Sportsbook
Bedingungen und Konditionen
Version 2.6
April 2025
INHALTSVERZEICHNIS
Abschnitt
A - Bedingungen der Vereinbarung
1. Einführung |
2. Definitions |
7. Belohnungen |
3. Wettannahme |
4. Einsatz- und Auszahlungslimits |
|
5. Annullierung (Aufhebung) von Wetten |
6. Haftungsausschluss und Priorität |
|
Abschnitt
B - Allgemeine Wettregeln
1. Allgemeine Referenzbegriffe |
2. Wettarten |
7. Early Payout - 2UP |
3. Wett - Props |
4. Systemwetten |
|
5. Ergebnisabrechnung |
6. Tattersalls Regel 4 |
|
Abschnitt C - Sport Specific / Category Rules
1. Olympische und meisterschaftliche Events |
2. American Football |
3. Leichtathletik |
4. Australische Regeln Football |
5. Drohnen-Rennen |
6. Baseball |
7. Basketball |
8. Beachvolleyball |
9. Boxen |
10. Kricket |
11. Curling |
12. Cycling (Road & Track) |
13. Cyclo Cross |
14. Fußball |
15. Golf |
16. Handball |
17. Trabrennen |
18. Eishockey |
19. Motorsport |
20. Netzball |
21. Pesäpallo (Finnischer Baseball) |
22. Rugby-Liga |
23. Rugby Union |
24. Lacrosse |
25. Speedwayrennen |
26. Surfen |
27.Schwimmen |
28. Tennis und Schlaeger-Sport (Badminton, Jai-Alai, Squash, Padel, Pickleball und Tischtennis) |
29. Volleyball |
30. Wintersport |
31. Sonstige (keine Sportart/Spezialwetten) |
32. Mixed Martial Arts |
33. Snooker |
34. Darts |
|
|
Abschnitt
E – eSports
1. eSports |
A. Bedingungen der Vereinbarung
1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Sportwetten Scooore (die “Sportwetten“). Wenn der Kontoinhaber Sportwetten beim Scoooreplatziert, erklärt er, dass er diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat und an sie gebunden ist, zusätzlich zu den jederzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Scooore.
2)
Die Nutzung der Sportwetten Scooore
unterliegt den von der Kommission für Glückspiele erlassenen Vorschriften.
Soweit eine von der Kommission für Glückspiele erlassene Entscheidung im
Widerspruch zu den vorliegenden Sportwettenregeln steht oder mit diesen
unvereinbar ist, hat die von der Kommission für Glückspiele erlassene
Entscheidung Vorrang vor den entsprechenden Bestimmungen der vorliegenden
Sportwettenregeln.
3)
Scooore behält sich das Recht vor,
Änderungen der Wettlimits und des Wettangebots vorzunehmen.
4)
Jede Bezugnahme in diesen Regeln für
Sportwetten bezüglich Wörtern/Gegenständen, die im Singular erscheinen, gilt
auch für den Plural. Verweise auf das Geschlecht sind unverbindlich und nur zu
Informationszwecken zu behandeln. Alle Verweise auf "einschließlich"
bedeuten "einschließlich ohne Einschränkung".
5) Falls zutreffend, ist jeder Verweis auf die Website des Scooore und deren Inhalte auch für Casino-/Offline-/Land-Umgebungen als zutreffend zu betrachten, einschließlich Self-Service-Terminals (SST), Over The Counter (OTC) und Bring Your Own Device (BYOD).
1)
Ein „Fehler“ ist ein(e) Versehen,
Druckfehler, falsche Bewertung, Sich-Verhören, Missdeutung, Übersetzungsfehler,
Rechtschreibfehler, technische Gefährdung, Registrierungsfehler,
Transaktionsfehler, Verzeichnisfehler, höhere Gewalt oder ähnliches,
der für den Betreiber und/oder den Kontoinhaber zum betreffenden Zeitpunkt
erkennbar sein kann oder nicht, der dazu geführt haben oder führen kann, dass
Wetten angeboten und/oder angenommen werden.
Angenommene Wetten;
·
Bei technischen Problemen, die andernfalls
nicht akzeptiert worden wären; zu Quoten/Preisen, die gegenüber den Quoten/Preisen,
die andernfalls angeboten worden wären, erhöht, verbessert oder erweitert
wurden.
·
Bei Ereignissen/Angeboten, die bereits
entschieden oder abgeschlossen sind oder für die Scooore die Wetten ausgesetzt
hat.
·
Auf Ereignisse/Angebote, nachdem das
Ereignis/Spiel/Angebot begonnen hat (außer bei Live-Wetten).
·
Auf Märkte/Ereignisse mit Teilnehmern, die
nicht Teil des Ereignisses sind.
·
Anders als in Übereinstimmung mit den
geltenden Gesetzen.
·
Bei Quoten, die sich wesentlich von denen
unterscheiden, die zum Zeitpunkt der Annahme der Wette in der allgemeinen
Wettbranche verfügbar waren, wobei Scooore die Mehrheit der Wettanbieter
heranzieht, um festzustellen, ob die angebotenen Quoten "wesentlich
anders" waren.
·
Bei Quoten, die ein falsches Ergebnis, eine
falsche Platzierung oder eine falsche Rangfolge widerspiegeln, einschließlich
der Fälle, in denen falsche Quoten aufgrund von Fehlern oder Unterlassungen bei
der Bekanntgabe, Veröffentlichung oder Meldung eines Ergebnisses, einer
Platzierung oder einer Rangfolge angeboten werden.
·
zu falschen Quoten, wenn klar ist, dass die
tatsächlichen Chancen für das Eintreten des Ereignisses zum Zeitpunkt der
Annahme der Wette wesentlich anders waren, oder.
2) wenn die Wette von einer anderen Person als dem Kontoinhaber platziert wurde (auch wenn sich jemand Zugang zum Konto des Kontoinhabers verschafft hat) oder wenn der Kontoinhaber Opfer einer betrügerischen Handlung geworden ist.2. Wettbeeinflussung“ ist eine von Scooore verbotene Tat, bei der ein Kontoinhaber oder Dritte, die mit einem Kontoinhaber zusammen arbeiten, ein Resultat eines Matches oder Event direkt oder indirekt beeinflussen bzw. beeinflusst habe.
3) "Syndikatwetten" sind von Scooore verbotene Handlungen, bei denen Kontoinhaber gemeinsam handeln, um eine Wette oder eine Reihe von Wetten auf dasselbe Ereignis oder denselben Wettbewerb zu platzieren, oder wenn ein Kontoinhaber eine Wette im Namen oder zum beabsichtigten Nutzen einer anderen Einzelperson oder anderer Einzelpersonen platziert. Wenn es Beweise dafür gibt, dass Kontoinhaber auf diese Weise gemeinsam handeln, behält sich Scooore das Recht vor, die betreffenden Wetten für ungültig zu erklären und/oder die Auszahlung von Erträgen einzubehalten, bis das Ergebnis späterer Untersuchungen vorliegt, um festzustellen, ob (nach alleiniger Meinung Scooore) Wettsyndikate stattgefunden haben.
1)
Jede Wette stellt einen rechtsverbindlichen
Wettvertrag zwischen dem Kontoinhaber und dem Scooore dar. Das Zustandekommen
eines solchen Wettvertrags erfordert die folgenden Phasen:
i.
Die Ausschreibung eines Wettmarktes.
ii.
Die Aufforderung des Kontoinhabers, eine
Wette auf dem Wettmarkt zu platzieren.
iii.
Die Annahme und Bestätigung der Wette oder
des Einsatzes durch Scooore.
2)
Eine Wette gilt erst dann als angenommen
und bestätigt, wenn sie in der Wettübersicht des Kontoinhabers erscheint.
Sobald dies der Fall ist, gilt der Vertrag als ordnungsgemäß abgeschlossen.
Wenn der Kontoinhaber nicht sicher ist, ob eine Wette angenommen wurde, sollte
er die offenen (noch nicht abgeschlossenen) Wetten überprüfen oder den
Kundendienst um Bestätigung bitten. Eine Wette gilt erst dann als
abgeschlossen, wenn sie in der Wettübersicht des Kontoinhabers oder beim
Kundendienst bestätigt wurde.
3)
Eine einmal angenommene Wette kann vom
Kontoinhaber nicht zurückgezogen werden, es sei denn, sie wurde irrtümlich
angenommen. Es liegt in der Verantwortung des Kontoinhabers, sicherzustellen,
dass die Angaben zu den platzierten Wetten korrekt sind.3) Bei Streitigkeiten
über die Annahme (oder Nichtannahme) einer Wette oder den Zeitpunkt, zu dem
eine Wette platziert wurde, ist die Datenbank des Scooore mit den
Transaktionsprotokollen die letzte Instanz bei der Klärung solcher
Angelegenheiten.Falls Streitfragen zur Annahme (oder Ablehnung) einer
Transaktion im Konto des Kontoinhabers aufkommen, ist die Transaktionsprotokolldatenbank die finale
Instanz für Entscheidungsfindungen dieser Art.
4)
The Scooore kann die Annahme von Wetten
jederzeit und aus beliebigen Gründen verweigern, unter anderem um:
a) die Lebensfähigkeit des
angebotenen Marktes zu erhalten (z. B., ohne Einschränkung, in Bezug auf
Ereignisse, bei denen es eine außergewöhnliche oder unausgewogene Anzahl von
Wetten auf denselben Markt gibt).
b) Schutz des
Kontoinhabers (z. B., ohne Einschränkung, in Bezug auf den Fall, dass der
Kontoinhaber ein pathologisches Verhalten zeigt und sich weigert, sich selbst
auszuschließen).
c) Zum Schutz anderer
Nutzer (z.B., ohne Einschränkung, in Verbindung mit dem Fall, dass der
Kontoinhaber ein Wettverhalten aufweist, das die regelmäßige Wetttätigkeit
anderer Nutzer beeinträchtigen könnte).
d) Zum Schutz des Scooore (z. B., ohne Einschränkung, wenn der Kontoinhaber Geldwäsche, geheime Absprachen oder betrügerisches Verhalten zeigt, wir den Verdacht haben, dass der Kontoinhaber das Konto eines Dritten nutzt, einem Dritten die Nutzung des Kontos gestattet oder automatisierte Mittel, Bots, Software oder ähnliche Mittel verwendet oder Arbitrage betreibt).
5) Scooore kann je nach Höhe des Risikos, anstatt eine Wette oder einen Wetteinsatz abzulehnen, die vom Kontoinhaber gestellte Wettanfrage bis zu einem bestimmten Betrag annehmen.
1) Um die Lebensfähigkeit jedes Marktes zu gewährleisten, potenzielle Fälle von Betrug und Spielmanipulationen zu vermeiden und eine korrekte Einschätzung des mit jedem angebotenen Produkt verbundenen Risikos vornehmen zu können, begrenzt Scooore die Nettoauszahlung (die Auszahlung nach Abzug des Einsatzes) für jede Wette oder Wettkombination eines Kontoinhabers auf €500.000 für alle innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden platzierten oder abgerechneten Wetten.
2) Scooore legt fest, dass der akzeptierte Mindestwetteinsatz €0,10 und der akzeptierte Höchsteinsatz die von den angebotenen Märkten und Wetten abhängen.
3)
Scooore behält sich das Recht vor, jede
beantragte Wette ganz oder teilweise abzulehnen. Dies schließt die Möglichkeit
ein, dass eine "Systemwette" gemäß der Definition in <Abschnitt B,
Absatz 4> nicht vollständig angenommen wird, entweder in Bezug auf die
Einsätze oder die in der "Systemwette" enthaltenen Kombinationen.
Alle Wetten, die über eine beliebige Plattform des Scooore platziert werden,
einschließlich der Wetten, die eine manuelle Genehmigung erfordern, können vor
der Annahme einer Zeitverzögerung unterliegen, deren Länge variieren kann.
4) Alle angebotenen Quoten unterliegen Veränderungen. Eine solche Fluktuation wird ausschließlich durch Scooore bestimmt. Wetten werden nur zu den Quoten akzeptiert, die zu dem Zeitpunkt im Wett-Grid verfügbar sind, zu dem die Wette von Scooore angenommen wurde, ungeachtet anderweitiger Forderungen oder einer vorhergehenden anderslautenden Veröffentlichung auf der Website oder einem anderen Medium.
5) Alle Auszahlungsberechnungen beim Setzen von Wetten erfolgen aufgrund von dezimalen Wetten, unabhängig von irgendeinem anderen Format, das zum Zeitpunkt des Wetteinsatzes angezeigt/gewählt wird.
6)
Ein in einem Geschäft (stationäre
Einrichtung) registrierter Wettschein kann nur dann abgerechnet und ausgezahlt
werden, wenn der Wettschein innerhalb von 84 Tage ab dem Datum des Endes der
regulären Spielzeit des zuletzt gespielten Spiels dem Geschäftsinhaber zur
Abrechnung vorgelegt wird.
7)
Ein in einem Geschäft (stationäre
Einrichtung) registrierter Prepaid kann nur dann abgerechnet und ausgezahlt
werden, wenn der Wettschein innerhalb von 84 Tage ab Ausstellungsdatum im
Geschäft vorgelegt wird.
8)
Der Spieler kann zur Auszahlung des Gewinns
oder Prepaid in die Scooore-Hauptgeschäftsstelle eingeladen werden. In diesem
Fall muss sich der Spieler, sofern er keine anderslautende Benachrichtigung
erhält, innerhalb einer Frist von 84 Tage.
9) Nur die Person, die den Original-Wettschein oder Prepaid im Geschäft vorlegt, gilt als Inhaber des Wettscheins. Der Wettschein darf für die Verarbeitung nicht beschädigt, verschmutzt oder gefaltet sein (wodurch das Terminal den Wettschein nicht mehr lesen kann).
1) Eine Wette kann unter den in Klausel 3 unten beschriebenen Umständen für ungültig erklärt werden. Wird eine Wette für ungültig erklärt, wird sie mit einer Quote von 1,00 ausgewertet.
2) Eine kumulative Wette bleibt gültig, auch wenn ein Match oder ein Event, das Teil der Wette ist, ungültig ist.
3) Scooore behält sich das Recht vor, eine Wette ganz oder teilweise für ungültig zu erklären, wenn einer der folgenden oder ähnliche Umstände eingetreten ist:
a. Die Wette wurde aufgrund eines Fehlers geboten, platziert und/oder angenommen und zwar
zu Quoten, die erheblich von denen derzeit anderswo
auf dem Glücksspielmarkt geltenden
abweichen (siehe Abschnitt A, Absatz 2, Satz 1);
b. Die Wette wurde platziert, während
technische Probleme mit der Website vorlagen, und die Wette wäre unter normalen
Umständen nicht angenommen wurden;
c. Wettbeeinflussung;
d.Syndikatwetten;
e. Ein
Ergebnis wurde direkt oder indirekt durch eine Straftat beeinflusst;
f. Eine öffentliche Bekanntgabe in Bezug auf
die Wette ist erfolgt, die die Quote wesentlich verändert.
g, Eine Wette wurde auf dem betreffenden Markt unter Verstoß gegen die Glücksspielvorschriften der jeweiligen Rechtsordnung angeboten.
4) Vorverlegungen und andere Stornierungen: Während Scooore sich nach besten Kräften bemüht, die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten, behält sich Scooore das Recht vor, alle unter diesen Umständen angenommenen Wetten gemäß Abschnitt <Abschnitt A, Absatz 5.3> zu stornieren, sollte ein Markt für Wetten verfügbar sein, der hätte entfernt werden müssen, oder mit falschen Quoten. Ähnliche Situationen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
(i)„Pre-Match“-Wetten,
die nach Beginn des Event platziert/angenommeno wurden;
(ii)
„Live"-Wetten, die aufgrund einer verzögerten oder fehlenden
"Live"-Übertragung zu falschen Quoten platziert/angenommen wurden,
oder zu Quoten, die ein anderes Event als das tatsächliche darstellen;
(iii)
Wetten, die platziert wurden, nachdem ein Teilnehmer/Ergebnis die letzte
Möglichkeit hatte, das für den jeweiligen Markt geltende
Spiel-/Ergebnisergebnis zu beeinflussen, und ein(e) eventuelle(r)
Rückzug/Disqualifizierung/Stornierung/Formatänderung oder irgendetwas, das die
Möglichkeit des betreffenden Teilnehmers/Ergebnisses ausschließt, das genannte
Ergebnis zu beeinflussen, werden für ungültig erklärt;
(iv) Wetten, die mit Quoten platziert wurden, die nicht berücksichtigen, dass ein verwandtes Event im Gange war; das die Wettbedingungen direkt und unbestritten hätte verändern können, oder nachdem ein für das Ergebnis normalerweise ausschlaggebende Event stattfindet oder bereits stattgefunden hat.
5) Zusammenhängende Szenarien: Sofern nicht über die eventinterne Kombinationsfunktion des Scooore platziert oder ausdrücklich als spezielles Angebot geboten, verbietet Scooore kumulative Wetten, die zwei oder mehr verwandte Ergebnisse beinhalten können, (z. B. Team A wird Champion und Spieler B wird bester Torschütze in der gleichen Liga). Obwohl Scooore alle notwendigen Maßnahmen ergreift, um derartige Möglichkeiten zu verhindern, behält sich Scooore für diese Situationen das Recht vor, alle Teile der kumulativen Wette, die die korrelierten Ergebnisse enthält, deren Quoten sich nicht auf zusammenhängende Szenarien beziehen, für ungültig zu erklären.
6)
Eine Wette kann für ungültig erklärt werden
und wird in diesem Fall mit einer Quote von 1,00 abgerechnet.
1)
Scooore behält sich das Recht vor, eine
Wett-Auszahlung, die einem Konto eines Kontoinhabers gutgeschrieben wurde, nach eigenem Ermessen anzupassen, wenn es
offensichtlich ist, dass die Wett-Auszahlung auf
das Konto aufgrund eines Fehlers erfolgt
ist.
2)
Um eine Unstimmigkeit
im Guthaben des Kontoinhabers
nach einer Gutschrift aufgrund eines Fehlers anzupassen, behält sich Scooore das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung und
innerhalb angemessener Grenzen notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um das Guthaben des Kontoinhabers durch eine
Rückbuchung, Anpassung oder Stornierung einer vorherigen Transaktion zugunsten
des Kontos des Kontoinhabers
anzupassen.
3)
Diese Regeln gelten für alle Transaktionen
für Scooore-Sportwetten und können durch weitere Regeln ergänzt werden. Im
Falle von Mehrdeutigkeit muss folgende Reihenfolge hinsichtlich der Priorität
eingehalten werden:
a. Regeln und Bedingungen,
die zusammen mit einem Gebot und/oder einer Kampagne veröffentlicht wurden;
b. Sollten diese zu keinem
Ergebnis führen, wird auf die allgemeinen Regeln der Sportwetten verwiesen,
wenn die sportspezifischen Regeln nichts Gegenteiliges beinhalten.
4)
Wenn diese Regeln zu keinem Ergebnis
führen, behält sich Scooore das Recht vor, Wetten nach eigenem Ermessen einzeln
und gerecht gemäß allgemein anerkannten Wettnormen, Gewohnheiten und
Definitionen abzurechnen.
5)
Alle Daten, die im Abschnitt Sportwetten
verfügbar oder zugänglich gemacht werden, dürfen vom Kontoinhaber nur für den
privaten, nicht kommerziellen Gebrauch verwendet werden, und jede Verwendung
oder versuchte Verwendung dieser Daten für kommerzielle Zwecke ist streng
verboten.
6)
Scooore hat das Recht,
einzelne Vertragsbedingungen in Bezug auf den Abschnitt Sportwetten gegen jeden
Kontoinhaber durchzusetzen.
1)
Eine Wette kann für eine zusätzliche
Belohnung in folgender Form infrage kommen:
a. Eine „Free Bet“ kann anstelle von echtem Geld zur Finanzierung einer Wette verwendet werden. Wenn die Wette gewinnt, umfasst die Auszahlung nicht den Einsatz der Wette.
b. Ein „Profit Boost“ erhöht die Kombinationsquoten.
c.
Ein „Odds Boost“ gibt feste Quoten für ein Ergebnis an.
2)
Die Verfügbarkeit einer Belohnung kann auf
ein bestimmtes Ergebnis, Wettangebot, Ereignis oder eine Gruppe von Ereignissen
beschränkt sein.
3)
Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit einer
Belohnung an eine Reihe von Kriterien geknüpft sein, die die Wette erfüllen
muss, wie z. B., aber nicht beschränkt auf, Höchsteinsatz, maximale
Zusatzgewinne, Mindestquoten pro Etappe, minimale und maximale Kombinationsgröße,
Each Way, live platziert oder nicht, über einen bestimmten Kanal, beschränkt
auf Bet Builder und Umgang mit Ungültigkeiten.
4)
Die verfügbaren Belohnungen und die
einzelnen Teilnahmekriterien finden Sie auf der Seite „Meine Deals“.
5)
Die Belohnung wird auf dem Wettschein
verfügbar, wenn eine gültige Wette ausgewählt wird. Der Spieler muss die
Belohnung auswählen, wenn dies nicht automatisch geschieht.
6)
Sofern nicht anders angegeben, können nicht
mehrere Belohnungen auf eine Wette angewendet werden. Der Kontoinhaber hat die
Möglichkeit, vor der Wettabgabe auszuwählen, welche Belohnung angewendet werden
soll.
7)
Wenn eine Wette ohne Verwendung einer
Belohnung platziert wird, kann keine Belohnung angewendet werden, sobald diese
Wette angenommen wurde.
8)
Scooore kann Belohnungen nach eigenem
Ermessen begrenzen oder entfernen.
9)
Diese Bedingungen gelten zusätzlich zu
allen anderen geltenden Wettregeln und haben keinerlei Einfluss auf diese.
10) Jede dem Spieler im Rahmen einer Wette gewährte Belohnung erfolgt im Einklang mit dem Gesetz.
B. Allgemeine Wettregeln
1) Sofern in Verbindung mit dem Wettangebot oder anderweitig in den sportspezifischen Regeln aufgeführt, gelten alle Wetten ausschließlich für das Ergebnis am Ende der “regulären Spielzeit” oder “Gesamtspielzeit”. Die „reguläre Spielzeit“ oder „Gesamtspielzeit“ wird durch die offiziellen Regeln definiert, die vom jeweiligen zuständigen Leitungsorgan veröffentlicht wurden. Im Fußball wird die Gesamtspielzeit beispielsweise auf 90 Minuten einschließlich Nachspielzeit festgelegt. Im Eishockey beträgt sie 3 × 20 Minuten. Wenn das zuständige Leitungsorgan vor dem Beginn des Event festlegt, dass die Spieldauer geändert wird, wird diese Festlegung als eine offizielle Regel für dieses Event angesehen (Beispiel: Fußballspiele mit einem Spieldauerformat von 3 × 30 Minuten oder 2 x 40 Minuten). Diese Vorkommnisse sind jedoch auf die “reguläre” Spielzeit beschränkt und beinhalten keine Verlängerung, wenn dies nicht explizit festgelegt wurde.
2) „Livewetten“ sind möglich, wenn sie während eines andauernden Matches oder Event platziert werden können. Scooore übernimmt keine Haftung, wenn es nicht möglich ist, eine Wette zu platzieren oder der Livepunktestand nicht korrekt ist. Es liegt jederzeit in der Verantwortung des Kontoinhabers, sich über das Spiel und die Events, die damit in Verbindung stehen, wie etwa den Spielstand, den Verlauf und wie viel Zeit bleibt, bis das Spiel beendet ist, im Klaren zu sein. Scooore übernimmt keine Haftung für Änderungen am Zeitplan der Livewetten oder Unterbrechungen des Dienstes für Livewetten.
3) Die Auszahlungsfunktion Cash Out ermöglicht dem Kontoinhaber, eine Wette, deren Status noch nicht abgerechnet wurde, zum aktuellen Wert einzulösen. Sie ist bei ausgewählten Events für Pre-Match- und Live-Wetten sowie für Einzel- und Mehrfachwetten verfügbar. Die Auszahlungsfunktion Cash Out kann nicht bei Gratiswette verwendet werden. Auszahlungsanforderungen können demselben Verzögerungsverfahren unterliegen, wie in "Abschnitt A, Abs. 4.5" angegeben. Sollte während dieser Verzögerung aus irgendeinem Grund entweder das Angebot entfernt werden oder die Quoten sich ändern, wird der Auszahlungsantrag Cash Out nicht akzeptiert und der Kontoinhaber mit einer Nachricht am Bildschirm verständigt. Scooore behält sich das Recht vor, diese Funktion nach eigenem Ermessen anzubieten und anerkennt oder übernimmt keinerlei Haftung, wenn die Auszahlungsfunktion Cash Out nicht verfügbar ist. Sollte ein Auszahlungsantrag erfolgreich sein, wird die Wette sofort abgerechnet und alle nachfolgenden Ereignisse, die im Zusammenhang mit der Wette auftreten, nicht berücksichtigt. Für den Fall, dass bei der Auszahlung einer Wette technische, preisliche oder Abrechnungsfehler zwischen dem Zeitpunkt der ursprünglichen Platzierung und der Auszahlung auftreten, behält sich Scooore das Recht vor, diese Unrichtigkeit gemäß "Abschnitt A, Abs 6.2 " zu lösen.
4) Der „Teilnehmer“ ist ein Objekt, das Teil eines Event ist. Bei „Head-to-Head“ und „Triple-Head-to-Head“ bezieht sich der Begriff „Teilnehmer“ nur auf Objekte von „Head-to-Head“- oder „Triple-Head-to-Head“-Events. Der Klarheit halber versteht sich unter einem "Teilnehmer" ein einzelner Spieler, ein Team oder eine Gruppe von zusammen gruppierten/aufgeführten Personen. Jeder Verweis auf Teilnehmer innerhalb dieser Regeln ist entsprechend zu verstehen, unabhängig davon, ob die Definition im Singular oder Plural erfolgt.
5)
Die auf der Website angezeigte Frist
(Cut-Off-Zeit) dient nur zu Informationszwecken. Scooore behält sich das Recht
vor, die Wettaktivität und jederzeit teilweise oder vollständig auszusetzen,
wenn dies als notwendig erachtet wird.
6)
Statistiken und
redaktionelle Texte, die auf der Scooore-Website veröffentlicht werden, dienen
als Zusatzinformation. Scooore
übernimmt keine Haftung für falsche Informationen in diesen Texten. Es liegt jederzeit in der
Verantwortung des Kontoinhabers,
die relevanten Umstände eines Events zu kennen.
7) Theoretische Rendite in festen Quoten an den Player mit der Quote von allen möglichen Ergebnissen im Angebot. Die theoretische Rückzahlung an einen Spieler auf eine Wette Angebot mit 3 Ergebnisse a, b und c kann wie folgt berechnet werden.
Theoretische
% = 1 / (1 /" odds Ergebnis a" + 1 / "odds Ergebnis b" + 1
/ "odds Ergebnis c") x 100
1) „Spiel” (auch als 1X2 bekannt) ist, wo es möglich ist, auf das (teilweise oder bestimmte) Ergebnis eines Spiels oder einer Veranstaltung zu wetten. Die Optionen sind: „1“ = Heimmannschaft/Spieler 1 oder der Teilnehmer, der auf der linken Seite des Angebotes gelistet ist; „X“ = Unentschieden/Gleichstand oder die Auswahl in der Mitte; „2“ = Auswärtsmannschaft/Spieler 2 oder der Teilnehmer, der auf der rechten Seite des Angebotes gelistet ist. In besonderen Fällen oder Wettbewerben kann Scooore ein Angebot im sogenannten „amerikanischen” Format anzeigen (z. B. Auswärtsmannschaft @ Heimmannschaft), wobei die gastgebende Mannschaft vor der Besuchermannschaft gelistet wird. Unabhängig von der Positionierung der Mannschaften auf der Tafel/dem Wettschein beziehen sich die Begriffe „Heimmannschaft“ und „Auswärtsmannschaft“ immer auf die aktuellen Mannschaften, die dementsprechend zuhause (Gastgeber) und auswärts (Besucher) spielen, wie von der offiziellen Organisation bestimmt - abgesehen von den in Abschnitt <Abschnitt B, Absatz 5.32> beschriebenen Ausnahmen
2) „Korrekter Punktestand“ (alias Ergebniswette): Dabei ist es möglich, auf den genauen Teil- oder Endpunktestand eines Matches / Event oder Teil davon zu wetten.
3) „Mehr als/Weniger als“ (alias Gesamt): Dabei ist es möglich, auf einen Teil- oder Gesamtbetrag eines vordefinierten Events zu wetten (z. B. Tore, Punkte, Ecken, Rebounds, Strafminuten). Sollte der Gesamtbetrag der gelisteten Vorkommnisse exakt gleich dem Wettangebot sein, werden alle Wetten auf dieses Angebot ungültig erklärt. Beispiel: Ein Angebot, bei dem das Wettangebot bei 128.0 Punkten liegt und das Match 64-64 endet, wird ungültig erklärt.
4) „Ungerade/Gerade“: Dabei ist es möglich, auf den Teil- oder Gesamtbetrag eines vordefinierten Event (z. B. Tore, Punkte, Ecken, Rebounds, Strafminuten usw.) zu wetten. „Ungerade“ steht für 1, 3, 5 usw. „Gerade“ steht für 0, 2, 4 usw.
5) „Head-to-Head“ und/oder „Triple-Head-to-Head“ ist ein Wettbewerb zwischen zwei oder drei Teilnehmern/Ergebnissen eines offiziell organisierten Event oder eines virtuell von Scooore definierten Event.
6)
„Halbzeit/Endstand“: Dabei ist es möglich,
auf das Ergebnis zur Halbzeit und daErgebnis am Ende des
aufgeführten Zeitrahmens zu wetten. Wenn z. B. die
Heimmannschaft zur Halbzeit mit 1:0 führt und das Spiel 1:1 endet, ist das
Gewinnergebnis 1/X. Wetten auf diesen Markt werden für ungültig erklärt, wenn
das Spiel in einem Format gespielt wird, in dem es unmöglich ist, ein Ergebnis
aufgrund der im Angebot aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
7) „Spielabschnittswette“: Dabei ist es möglich, auf das Ergebnis eines einzelnen Abschnitts eines Matches/Event zu wetten. Beispiel: Wenn die Abschnittspunktstände in einem Eishockeymatch 2:0 / 0:1 / 1:1 sind, lautet das Gewinnergebnis 1/2/X. Wetten auf diesen Markt werden für ungültig erklärt, sollte das Spiel in einem Format ausgetragen werden, bei dem es unmöglich ist, ein Ergebnis aufgrund der im Angebot aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
8)
„Draw No Bet“ (auch Moneyline genannt):
Dabei ist es möglich, auf entweder „1“ oder „2“, wie in Abschnitt <Abschnitt
B, Absatz 2.1> beschrieben, zu wetten. Es ist auch allgemein üblich, den
Begriff „Draw No Bet“ zu verwenden, wenn keine Gleichstandsquoten geboten
werden. Die Einsätze werden nicht annulliert, wenn das jeweilige Spiel/Event
nicht zu einem Gewinn führt (z. B. Match endet mit Gleichstand) oder das
spezifische Event nicht stattfand (z. B. erstes Tor, Gleichstand oder
0:0-Endstand), werden die Einsätze zurückgezahlt.
9) Bei einer Handicap-Wette (auch Spread genannt) kann darauf gewettet werden, ob das gewählte Ergebnis siegreich ist, nachdem das gelistete Handicap zum Spiel, dem Zeitraum oder der Gesamtpunktzahl, auf die sich die Wette bezieht, hinzugefügt oder davon abgezogen wurde. Wenn das Ergebnis nach der Anpassung des Handicaps der Wette entspricht, werden alle Wetten auf dieses Angebot für ungültig erklärt. Beispiel: Eine Wette auf -3,0 Tore wird für ungültig erklärt, wenn das gewählte Team das Spiel mit genau 3 Toren Unterschied (3:0, 4:1, 5:2 usw.) gewinnt. Jeder Bezug in diesem Abschnitt auf den Begriff "Differenz" ist als das Ergebnis zu verstehen, das nach dem Abzug der Tore/Punkte, die von den 2 Teams/Teilnehmern erzielt werden, übrig bleibt.
Sofern nicht anders angegeben, werden alle Handicaps, die auf der Seite von Scooore aufgeführt sind, auf der Grundlage des Ergebnisses von Beginn des aufgeführten Spiels/Zeitraums bis zum Ende des jeweiligen Spiels/Zeitraums berechnet. Es ist jedoch üblich, dass für bestimmte Handicap-Wettangebote in bestimmten Sportarten (Asian Handicap beim Fußball) nur die Ergebnisse zwischen der Zeit der Wettplatzierung und dem Ende des angegebenen Zeitrahmens berücksichtigt werden, sodass alle Tore/Punkte, die vor der Platzierung der Wette erzielt wurden, nicht akzeptiert werden. Jedes Wettangebot mit diesen Eigenschaften wird eindeutig auf der Seite ausgewiesen und im Wettverlauf des Kunden mit dem Spielstand zum Zeitpunkt der Wettplatzierung hervorgehoben.
Es gibt 3 verschiedene Formate von "Handicap-Wetten":
2-Wege-Handicap: Team A (-1,5) - Team B (+1,5)
Beispiel:
· Team A bekommt ein Tor-Handicap von -1,5 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team A das Spiel mit einer Differenz, die gleich oder größer als das aufgeführte Handicap ist, gewinnen (d.h. 2 Tore oder mehr).
· Team B bekommt einen Tor-Vorteil von +1,5 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team B entweder das Match gewinnen, das Match unentschieden spielen oder nicht mit einer Differenz, die gleich oder größer als der aufgeführte Vorteil ist, verlieren (d.h. mit einer Tordifferenz von 1 verlieren).
3-Wege-Handicap: Team A (-2) Unentschieden (Genau 2) Team B (+2)
Beispiel:
·
Team A bekommt ein Tor-Handicap von -2 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss
Team A das Spiel mit einer Differenz, die größer als das aufgeführte Handicap
ist, gewinnen (d.h. 3 Tore oder mehr).
·
Unentschieden wäre das siegreiche Ergebnis, wenn das Spiel mit genau der
aufgeführten Differenz enden würde (d.h. das Spiel endet mit Ergebnissen wie
2:0, 3:1 und 4:2).
· Team B bekommt einen Tor-Vorteil von +2 im Match. Um die Wette zu gewinnen, muss Team B entweder das Match gewinnen, das Match unentschieden spielen oder nicht mit einer Differenz, die gleich oder größer als der aufgeführte Vorteil ist, verlieren (d.h. nur mit einem Torunterschied von 1 verlieren).
Asian Handicap: Team A (-1,75) - Team B (+1,75)
Beispiel:
·
Team A bekommt ein Tor-Handicap von -1,75 im Match. Dies bedeutet, dass der
Einsatz in 2 gleiche Wetten aufgeteilt und auf die Ergebnisse -1,5 und -2,0
gesetzt wird. Damit die Wette vollständig zu den aufgelisteten Quoten
ausgezahlt werden kann, muss Team A das Spiel mit einer Differenz, die größer
als die beiden aufgeführten Handicaps ist, gewinnen (d.h. eine Tordifferenz von
3 oder mehr). Für den Fall, dass Team A nur mit einer Tordifferenz von 2 gewinnt,
wird die Wette als teilweise gewonnen betrachtet, mit einer vollständigen
Auszahlung auf den Wettteil -1,5 und eine Rückerstattung auf den Teil -2,0, da
das Ergebnis für diesen Teil der Wette als "Unentschieden" angesehen
werden würde. Sollte das Match ein anderes Ergebnis hervorbringen,
einschließlich eines Siegs von Team A mit einer Tordifferenz von nur 1, wäre
der ganze Einsatz verloren.
·
Team B bekommt einen Tor-Vorteil von +1,75 im Match. Dies bedeutet, dass der
Einsatz in 2 gleiche Wetten aufgeteilt und auf die Ergebnisse +1.5 und +2.0
gesetzt wird. Damit die Wette vollständig zu den aufgelisteten Quoten
ausgezahlt werden kann, muss Team B entweder das Match gewinnen, das Match
unentschieden spielen oder nicht mit einer Differenz, die gleich oder größer
als eine der aufgeführten Vorteile ist, verlieren (d.h. nur mit einer
Tordifferenz von 1 verlieren). Für den Fall, dass Team B mit genau einer
Tordifferenz von 2 gewinnt, wird die Wette als teilweise verloren betrachtet,
mit einer Rückerstattung auf den Wettteil -2,0 und einem Verlust auf den Teil
-1,5. Sollte das Match ein anderes Ergebnis hervorbringen, das zu einer
Niederlage von Team B mit einer Differenz von 3 oder mehr Toren führt, wäre der
ganze Einsatz verloren.
10)
„Doppel-Chance“: Dabei ist es möglich,
gleichzeitig auf zwei Teil- und Endergebnisse eines Matches oder Event zu wetten. Die verfügbaren Optionen sind: 1X, 12 und
X2, mit „1“, „X“ und „2“ gemäß Abschnitt <Abschnitt B, Absatz 2.1>.
11)
„Komplett-“ oder „Platzwette“: Dabei ist es
möglich, aus einer Liste von Alternativen auszuwählen und auf die
Wahrscheinlichkeit zu wetten, dass ein Teilnehmer gewinnt oder einen bestimmten
Rang in der Klassifizierung des aufgelisteten Event/Wettbewerbs einnimmt. Wenn
sich zwei oder mehrere Teilnehmer eine Endposition teilen, basiert die
Abrechnung auf der Definition in Abschnitt <Abschnitt B, Absatz 5.14>.
12)
Eine „Each Way“-Wette (alias EW) ist eine
Wette, bei der die gewählte Auswahl entweder gewinnen oder sich anderweitig
innerhalb der Auszahlungsbedingungen platzieren muss. Die Wette ist in zwei
Teile gegliedert (den „Gewinn“-Teil und den „Platzierungs“-Teil) mit gleich
hohem Anteil. Die Platzierung solcher Wetten berücksichtigt die Regeln für „Win“-
und „Place“-Wetten, nämlich die sportspezifischen Regeln sowie <Abschnitt
B, Absatz 5, Satz 11>.
13) „Torminuten“ können immer dann gewählt werden, wenn auf die Minuten gesetzt werden kann, in denen die Tore erzielt wurden. Bei der Platzierung solcher Wetten werden Tore, die in der Nachspielzeit beider Hälften erzielt wurden, als in der 45. Minute erzielt betrachtet, wenn es die 1. Halbzeit betrifft, oder als in der 90. Minute erzielt betrachtet, wenn sie in der Nachspielzeit der 2. Hälfte gefallen sind. Eigentore werden nicht zu den Torminuten des jeweiligen Spielers gezählt.
1) Fantasie-/virtuelle Matches oder „Head-to-Head“-Events sind indirekte Begegnungen, in denen die Leistung von zwei oder mehreren Teilnehmern/Teams verglichen wird, die nicht direkt im gleichen Match/Event gegeneinander antreten. Die Abrechnung basiert auf der Anzahl des Auftretens eines vordefinierten Event (z. B. Tore) im entsprechenden Match.
Die folgenden Kriterien werden berücksichtigt, um die Abrechnung dieser Art von dieser Art von Angeboten zu bestimmen:
a)
Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Wetten auf das/die
nächste offizielle Match/Event/Runde (je nach Fall), an dem die gelisteten
Teilnehmer/Teams planmäßig teilnehmen werden.
b)
Alle jeweiligen Matches/Events müssen am gleichen
Tag/Sitzung abgeschlossen werden, an dem das Match/das Event/die
Runde planmäßig abgeschlossen werden muss, damit die Wette steht, außer bei
solchen Angeboten, bei denen das Ergebnis vor dem Abbruch feststeht und nicht möglicherweise
ungeachtet künftiger Events geändert werden kann, die
entsprechend des bestimmten Ergebnisses gesetzt werden.
c)
Ergebnisse für diese Angebote werden nur Geschehnisse
berücksichtigen, die dem tatsächlichen Spiel entstammen. Ergebnisse,
die Walkovern sowie anderen Entscheidungen, wie in den Abschnitten 2, 3 und 4
von <Abschnitt B, Absatz 5> aufgeführt, zuzuschreiben sind, werden
nicht berücksichtigt.
d)
Für den Fall, dass die vorgenannten Kriterien bei der Bestimmung
des Ergebnisses für diese Angebote ergebnislos sind, kommen stufenweise die
folgenden Kriterien zur Anwendung, um das Angebot festzulegen:
(i) die anwendbaren sportspezifischen Regeln, wie in <Abschnitt C> aufgeführt,
(ii) die Regen zur Ergebnisabrechnung, wie in <Abschnitt B, Absatz 5> aufgeführt.
Wetten werden als
ungültig erklärt, sollte es immer noch unmöglich sein, ein Gewinnergebnis
festzulegen.
2)
„Grand Salami“: Dabei ist es möglich, auf die Gesamtanzahl
der aufgelisteten Events (z. B. Gesamttore, Gesamtläufe) zu wetten, die in
einer Sammlung von Matches/Events in einer bestimmten Runde, an einem
bestimmten Tag oder an einem bestimmten Spieltag stattfinden. Alle verwandten
Matches/Events müssen für die Gültigkeit der Wetten abgeschlossen sein. Dies
gilt nicht für Ergebnisse, die vor einem Abbruch entschieden wurden und nicht
durch zukünftige Events geändert werden können. Diese werden gemäß dem festgelegten
Ergebnis abgerechnet.
3) „Mehr als/Weniger als“-Wetten zur Platzierung von Teilnehmern in Vorführungen/Events müssen wie folgt interpretiert werden: „Mehr als“ heißt ein schlechterer bzw. niedrigerer Rang. „Weniger als“ heißt ein besserer oder höherer Rang. Beispiel: Eine Wette auf die Platzierung eines Spielers in einem Turnier mit einer Mehr als/Weniger als-Linie 2,5 wird als „Unter“ abgerechnet, wenn der Spieler Erster oder Zweiter wird. Alle anderen Platzierungen werden als „Mehr als“ abgerechnet.
4)
Wetten auf „Viertel/Hälfte/Abschnitt X“ beziehen sich auf das
erreichte Ergebnis/den erreichten Punktestand im relevanten Zeitrahmen und
beinhalten keine anderen Punkte/Tore/Events aus anderen Teilen des Event/Matches. Wetten auf
diesem Markt sind ungültig, wenn das Match in einem Format gespielt wird, bei
dem es unmöglich ist, ein Ergebnis aufgrund der im Angebot aufgeführten
Zeitrahmen zu bestimmen.
5)
Wetten auf das „Ergebnis zum Ende eines Viertels/einer Hälfte/des
Abschnitts X“ beziehen sich auf das Ergebnis des Matches/Event nach
Abschluss des angegebenen Zeitrahmens und berücksichtigt alle anderen
Punkte/Tore/Events aus vorherigen Teilen des Matches/Event.
Wetten auf diesem Markt werden für ungültig erklärt, wenn das Spiel in einem
Format gespielt wird, in dem es unmöglich ist, ein Ergebnis für die im Angebot
aufgeführten Zeitrahmen zu bestimmen.
6)
Wetten auf „Wettlauf bis X Punkte/Wettlauf bis X Tore...“ und
ähnliche Gebote beziehen sich auf das Team/den Teilnehmer, das/der als
erstes/er die angegebenen Punkte/Tore/Events erreicht. Wenn das Gebot für einen
Zeitrahmen (oder eine andere zeitliche Begrenzung) gilt, werden keine anderen
Punkte/Tore/Events von anderen Teilen des Matches/Event
einbezogen, die nicht in den erwähnten Zeitrahmen fallen. Wenn der aufgeführte
Punktestand nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens erreicht wird, werden
alle Wetten, wenn nicht anders angegeben, für ungültig erklärt, es sei denn,
Quoten für eine solche Situation wurden auf dem Markt veröffentlicht.
7)
Wetten auf „Gewinner von Punkt X / Next to Score“ sowie ähnliche
Wettangebote beziehen sich auf das Team/den Teilnehmer, der den entsprechenden
Punkt/das entsprechende Tor erzielt. Für die Abrechnung dieser Gebote werden
keine vor dem entsprechenden Vorkommnis stattgefundenen Events berücksichtigt.
Wenn das entsprechende Event nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums
erzielt/gewonnen wird, werden alle Wetten, wenn nicht anders angegeben, für
ungültig erklärt, es sei denn, Quoten für eine solche Situation wurden auf dem
Markt veröffentlicht
8)
Wetten auf das Stattfinden eines bestimmten Event in einer zuvor
definierten zeitlichen Abfolge (z. B. „Erste Karte“ oder „Nächstes Team, das
Strafminuten erhält“) werden für ungültig erklärt, wenn es zweifellos nicht
möglich ist, das Ergebnis festzulegen, z. B. wenn Spieler aus unterschiedlichen
Teams in der gleichen Unterbrechung eine Karte erhalten.
9)
„ Als Erster Tor erziehlen und Sieg“ bezieht sich auf das
aufgeführte Team/Teilnehmer, das/der ein Tor im Match erzielt und das Match
gewinnt. Wenn keine Tore im Match erzielt werden, werden alle Wetten für
ungültig erklärt.
10)
Verweise auf „Ohne Tor“ / „Shutout“ geben an, dass das jeweilige
Team/Teilnehmer während des Matches / des entsprechenden Zeitrahmens keine Tor/Punkte
erzielt hat.
11)
„Mit Rückstand gewinnen“ bezieht sich auf ein gewinnendes Team/Teilnehmer,
das nach einem Rückstand von mindestens einem Tor/Punkt gegenüber den Gegnern
während eines Matches / des entsprechenden Zeitrahmens doch noch gewinnt.
12)
Ein Verweis auf ein Team/Teilnehmer, das alle
Matchhälften/-abschnitte gewinnt (z. B. Team gewinnt beide Matchhälften)
bedeutet, dass das jeweilige Team während aller festgelegten
Matchhälften/-abschnitte mehr Tore/Punkte als der Gegner erzielen muss.
13)
„Verletzungszeit“ verweist auf die von offizieller Seite angezeigte
Zeit und nicht auf die tatsächlich gespielte Zeit.
14)
Abrechnungen von Wetten gemäß Geboten wie „Bester Spieler“,
„Nützlichster Spieler“ usw. basieren, wenn nicht anders angegeben, auf der
Entscheidung des Wettbewerbsorganisators.
15)
Wetten, in denen Begriffe wie „entscheidendes Tor“ vorkommen,
werden basierend auf dem Torschützen abgerechnet, der die unumstrittene Führung
für das Match/den Gleichstand erzielt hat. Weitere Tore sind für das finale
Ergebnis irrelevant. Damit eine Wette positiv abgerechnet werden kann, muss das
Team des Spielers als Gewinner des entsprechenden Matches (bei einem
Match) hervorgehen, in die nächste Runde aufsteigen oder den Wettbewerb
gewinnen. Es zählen nur die Tore, die in der regulären Spielzeit und
Verlängerung erzielt werden. Elfmetertore gelten nicht.
16)
Wetten auf Events, die Teil einer Folge von Events in einem Match
sind (z. B. „Was passiert diesem Spieler als erstes?“ mit den Optionen „Erzielt
ein Tor/Erhält eine gelbe oder rote Karte/Wird ausgewechselt“), werden für
ungültig erklärt, wenn keines der erwarteten Events/Ergebnisse eintritt, es sei
denn, Quoten für eine solche Situation wurden auf dem Markt veröffentlicht.
17)
Für die Abrechnung von Transferwetten werden auch Spieler berücksichtigt,
die vom Club ausgeliehen wurden.
18)
Wetten zu Managementänderungen beziehen sich auf die Person, die
die Rolle des Haupttrainers/Managers (falls zutreffend) einnimmt und aus einem
bestimmten Grund davon zurücktritt oder entbunden wird. Wetten bleiben gültig
und werden entsprechend abgerechnet, auch wenn ein Verantwortlicher seine
Position verlässt. Falls keine weiteren Änderungen zwischen der Platzierung der
Wette und dem letzten Ligamatch (ausschließlich Play-Offs, Play-Outs,
Nachsaison) stattfinden, werden die Wetten, die nach der letzten Managementänderung
(falls vorhanden) platziert wurden, für ungültig erklärt. Dies gilt nicht, wenn
eine passende Option für die Wetten geboten wird. Die Fußballmärkte werden
jeden Interims-/Betreuer-Head Coach/Manager berücksichtigen und entsprechend
behandeln, der seit dem letzten Managerwechsel die Mannschaft 10 Spiele in
Folge geführt hat.
19) Gebote zu einer Leistung eines bestimmten Teams/Teilnehmers gegenüber einem anderen Team/Teilnehmer (z. B. nächstes Team, das Team X schlägt) sowie Gebote, die sich auf den Rang an einem bestimmten Datum beziehen, bleiben gültig und werden ungeachtet von Spieländerungen und der Anzahl von gespielten Spielen/Runden ordnungsgemäß abgerechnet.
20) Die Auszahlung der Angebote bezieht sich darauf, welches Team/welcher Teilnehmer zuerst eine bestimmte Leistung gegen ein oder mehrere andere Teams/Teilnehmer erreicht. (z. B. das Team, das am Spieltag X das erste Tor erzielt). Die Abrechnung ergibt sich dabei aus der Zeit, zu der die Leistung im jeweiligen Match erreicht wurde. Beispiel: Team A spielt am Samstag und erzielt sein erstes Tor in der 43. Minute, während Team B am Sonntag spielt und sein erstes Tor nach 5 Minuten erzielt. In diesem Fall wird Team B als Gewinner angesehen.
21) " Von Zeit zu Zeit kann Scooore nach eigenem Ermessen und unbeschadet verbundener Bedingungen gemäß <Abschnitt A, Absatz 5, Satz 4> Angebote veröffentlichen, die sich entweder auf die Einzelleistung eines Teilnehmers/Teams beziehen oder die potenziellen Ergebnisse von 2 oder mehreren Teams/Teilnehmern kombinieren (z.B. Erhöhte Mehrfachwetten und Quoten, usw.) und höhere Quoten als üblicherweise haben. Scooore behält sich das Recht vor, solche Angebote zurückzuziehen, die jeweiligen Quoten anzupassen und weitere Änderungen vorzunehmen, die Scooore nach eigenem Ermessen für erforderlich hält.
Die Abrechnung dieser Angebote erfolgt auf der Grundlage der folgenden Kriterien:
1. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, beziehen sich die Wetten nur
auf den aufgeführten Tag(e) und/oder das nächste offizielle Match/Event/Runde,
bei dem die aufgeführten Teilnehmer/Teams planmäßig teilnehmen sollen – zur
Zeit des veröffentlichten Angebots;
2. Ergebnisse werden gemäß den jeweiligen sportartspezifischen Regeln ausgewertet. Alle verwandten Events müssen planmäßig innerhalb des geltenden Zeitrahmens abgeschlossen werden, damit Wetten gültig sind, es sei denn ein anderes Ergebnis des Angebots würde das Ergebnis des Angebots unwiderlegbar so bestimmen, dass der Abschluss (oder das Fehlen) der anderen im Angebot aufgeführten Events das Ergebnis des Angebots nicht beeinflussen würde. Solche Märkte werden nach den bereits festgelegten Ergebnissen abgerechnet;
3. Sofern nicht ausdrücklich im Angebot angegeben, werden bei der
Ergebnisabrechnung nur Ereignisse berücksichtigt, die sich aus dem
tatsächlichen Spiel ergeben. Ergebnisse, die auf Walkover, Proteste, Änderungen
des ersten offiziellen Ergebnisses etc. zurückzuführen sind, werden nicht
berücksichtigt. Die Wetten werden annulliert, wenn es nicht möglich ist, ein
Gewinnergebnis gemäß den jeweiligen sportartspezifischen Regeln zu ermitteln;
4. Alle Eigenschaften, die mit dem Angebot zusammenhängen, müssen voll und ganz eingehalten werden, damit die Wette als siegreich angesehen werden kann, unabhängig von jeglichen eventuellen Diskrepanzen mit den sportspezifischen Regeln oder mit einer möglichen Interpretation, die auf frühere oder aktuelle Angeboten im Zusammenhang mit Events in dieser besonderen Sportart beruhen und wie diese normalerweise in den Sportwetten von <the Operator> präsentiert werden. Sollte das Angebot – falls zutreffend - ein Ergebnis beinhalten, dessen Auswirkung genau die gewählte Over/Under- oder Spread-Linie erreicht (auch bekannt als PUSH), wird dies nicht als Erfüllung des aufgeführten Events betrachtet und die Wette wird als VERLOREN abgerechnet.
Obwohl vonseiten Scooore alle notwendigen Vorkehrungen für eine herausragende Benutzererfahrung getroffen wurden, ist zu bedenken, dass die Märkte derart schwanken können, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt, verglichen mit entsprechenden aktuellen Wettangeboten in den Sportwetten des Scooore, keine gesteigerte Wertigkeit mehr darstellen. Alle Wetten bleiben unabhängig von diesen eventuellen Schwankungen gültig.
22)
Während ausgewählter Events stellt Scooore den Nutzern eine
Funktion zur Verfügung, mit der sie Wetten platzieren können zur Kombination
der Ergebnisse und Bedingungen desselben Events (auch bekannt als
Intra-Event-Kombinationen), und zwar entweder durch vordefinierte Kombinationen
seiner Sportwetten (ausgenommen Erhöhte Merhfachwetten, Erhöhte Quoten usw.,
für die <Abschnitt B, Absatz 3, Satz 21> gilt), oder durch die Bet
Builder-Funktion. Eine solche Funktion ist nur im alleinigen Ermessen des Scooore
vorhanden und unbeschadet der damit verbundenen Bedingungen gemäß <Abschnitt
A, Absatz 5, Satz 4> . Die Abrechnung erfolgt nach den jeweiligen
sportartspezifischen Regeln. Alle verwandten Events müssen vollständig erfüllt
sein, damit eine Wette als eingetreten gilt und schließlich zu den getroffenen
Quoten ausgezahlt werden kann. Die Einsätze werden zurückerstattet, wenn ein
Teil der Kombination als ungültig abgerechnet wird. Sollte die Kombination –
falls zutreffend - ein Ergebnis aufweisen, dessen Auswirkung genau die gewählte
Over/Under- oder Spread-Linie erreicht (auch bekannt als PUSH), wird dieser
Teil der Kombination aus der Abrechnungsberechnung entfernt und die Wetten
werden nur unter Berücksichtigung der anderen Teile der Kombination ausgezahlt.
23) „Teaser+” gibt dem Nutzer die Möglichkeit, dieselbe voreingestellte Menge von Punkten für alle Ergebnisse, die sich im Wiedereinsatz eines Gewinns (Kombination), der Abweichungen enthält (Handicaps), befinden, Gesamtbeträge (Über/Unter) oder eine Kombination aus beidem zuzuweisen. Beispiel: der Nutzer kombiniert die NFL-Mannschaft X +6,5 Punkte im Wiedereinsatz mit Über 41 Punkten im NFL-Spiel zwischen Mannschaft Y und Mannschaft Z. Durch die Wahl der Option „Teaser+ Football 6 Punkte” werden die Zeilen und Vorgaben erneut in einen Wiedereinsatz berechnet, wobei die Mannschaft X +12,5 Punkte aufweist (zuvor +6,5), kombiniert mit Über 35 Punkten (zuvor Über 41). Sollte irgendein Teil einer „Teaser+”-Wette als ungültig gesetzt sein (push), wird diese besondere Auswahl vom Wiedereinsatz ausgeschlossen und die Berechnung der Gewinnchancen/Auszahlung wird entsprechend neu angepasst.
24) Wetten, die sich auf den „Rest des Spiels” oder Ähnliches beziehen, betrachten nur Veranstaltungen und Ergebnisse, die vom Zeitpunkt der Wettenplatzierung bis zum Ende des gelisteten Zeitrahmens erzielt wurden; folglich werden jegliche Veranstaltungen, die vor der Platzierung und der Annahme der Wette registriert wurden, nicht berücksichtigt.
25) Wetten auf spezifische Zeiträume/Intervalle (Beispiel: Spielergebnis zwischen 60:00-89:59) berücksichtigen nur Ergebnisse und Veranstaltungen, die während des spezifizierten Zeitrahmens/Intervalls angesammelt wurden. Das Setzen berücksichtigt keine anderen Punkte/Hits/Veranstaltungen, die von anderen Teilen der Veranstaltung/des Spiels außerhalb des spezifizierten Zeitrahmens/Intervalls einschließlich Anhalten/Verletzungszeit notiert wurden, sofern nicht anders spezifiziert.
5) Ein „Patent“ ist eine Kombination, die ein Drippel, drei Doppel und drei Einzelauswahlen aus einer Auswahl von drei Matches enthält.
7) Ein „Canadian“ (auch „Super Yankee“ genannt) ist eine Kombination, die eine Fünffachauswahl, fünf Vierfachauswahlen, zehn Drippel und zehn Doppel aus einer Auswahl von fünf Matches enthält.
8) Ein „Heinz“ ist eine Kombination, die eine Sechsfachauswahl, sechs Fünffachauswahlen, fünfzehn Vierfachauswahlen, zwanzig Drippel und fünfzehn Doppel aus einer Auswahl von sechs Matches enthält.
9) Ein „Super Heinz“ ist eine Kombination, die eine Siebenfachauswahl, sieben Sechsfachauswahlen, einundzwanzig Fünffachauswahlen, fünfunddreißig Vierfachauswahlen, fünfunddreißig Drippel und einundzwanzig Doppel aus einer Auswahl von sieben Matches enthält.
10) Ein „Goliath“ ist eine Kombination, die eine Achtfachauswahl, acht Siebenfachauswahl, achtundzwanzig Sechsfachauswahlen, sechsundfünfzig Fünffachauswahlen, siebzig Vierfachauswahlen, sechsundfünfzig Drippel und achtundzwanzig Doppel aus einer Auswahl
11) Für Anzeigezwecke wird die zweite Dezimalstelle der Quoten im Wettverlauf des Kontoinhabers auf die nächste Dezimalzahl aufgerundet. Die Auszahlung basiert jedoch auf der tatsächlichen Quote multipliziert mit dem Einsatz. Aufrundungen werden dabei nicht berücksichtigt.
1) Bei der Abrechnung von Ergebnissen unternimmt Scooore sein Bestmögliches, um Informationen aus erster Hand (während oder direkt nach dem Abschluss eines Event), durch TV-Übertragungen, Streaming (webbasierte oder andere Quellen) sowie offizielle Websites zu beziehen. Wenn die Informationen aus erster Hand und/oder von offiziellen Quellen übergangen werden und/oder offensichtliche Fehler darin enthalten sind, basiert die Abrechnung der Wette auf anderen öffentlichen Quellen. Es sei denn, im ersten offiziellen Ergebnis wird ein offensichtlicher und nachweisbarer Fehler festgestellt, wird die Abrechnung von Wetten keine Änderungen durch und/oder aufgrund von Disqualifikationen, Bestrafungen, Einsprüchen, rechtsabhängigen Ergebnissen und/oder sukzessiven Änderungen von offiziellen Ergebnissen nach dem Abschluss eines Events und der (vorläufigen) Bekanntgabe eines Ergebnisses beinhalten.
2)
a. Wetten, die sich auf Wettbewerbe
beziehen, die sich über mehr als 1 Runde/Spielstätte erstrecken, werden nur
Änderungen berücksichtigt, die Wetten betreffen, deren Auszahlung noch nicht
entschieden ist. Solche Maßnahmen müssen durch das Leitungsorganangekündigt
werden, bevor die letzte planmäßige Runde/Spielstätte berücksichtigt wird.
Jegliche Änderungen, die nach diesem Datum erfolgen, werden nicht
berücksichtig. Ebenso wenig andere Faktoren, die sich auf Wetten beziehen, die
bereits abgerechnet wurden und sich auf Ereignisse beziehen, die sich während
des Events / Wettbewerbs ereignet haben.
b. Sofern im Angebot nicht anders angegeben, in den offiziellen
Wettkampfregeln festgelegt oder im Voraus als offizielles Format für das
jeweilige Event angekündigt, führt jede Änderung des Standard-
Sport/Event/Wettkampfformats, durch die Scooore Wetten/Linien/Gesamtpunkte bietet,
die nicht mit dem geänderten Spielformat übereinstimmen, zur Annullierung der durch
die Formatänderung entstandenen Wetten.
c. Angebote, bei denen die Formatänderung das Leitungsorgan nicht daran hindert, einen Sieger zu erklären (z. B. Saisonsieger) - unabhängig davon, ob das Spiel fortgesetzt wird oder nicht; die Saison /der Wettbewerbs usw. eine geänderte Dauer haben - werden gemäß dem vom Leitungsorganherausgegebenen Ergebnis abegerechnet, vorausgesetzt, dass dieses Ergebnis innerhalb des unten aufgeführten Zeitrahmens ausgestellt wird und mit den zum Zeitpunkt der Angebotsveröffentlichung verfügbaren Wetten/Linien/Gesamtpunkte übereinstimmt.
d.
In solchen Fällen gelten die folgenden Abrechnungsbestimmungen:
(i)
Sollte das Leitungsorganinnerhalb von 3 Monaten nach dem letzten vor der
Unterbrechung ausgetragenen Spiel ein relevantes Ergebnis verkünden (sei es
eine endgültige Klassifizierung, eine Absage oder die Absicht, das Spiel wieder
aufzunehmen), werden die Märkte entsprechend angepasst;
(ii)
Falls innerhalb von 3 Monaten nach dem letzten vor der Unterbrechung
ausgetragenen Spiel kein relevantes offizielles Ergebnis bekannt gegeben wird,
werden die Märkte gemäß der letzten verfügbaren Klassifizierung/Rangliste
abgerechnet, unabhängig von der Anzahl der ausgetragenen Spiele/der aktuellen
Phase des Wettbewerbs;
(iii)
Märkte, in denen eine Mannschaft/Teilnehmer eine nachfolgende Phase des
Wettbewerbs erreicht soll (Beispiel: Play-Offs), werden als ungültig
abgerechnet, wenn sich das Format/die Anzahl der Teilnehmer für diese bestimmte
Phase ändert oder diese bestimmte Phase überhaupt nicht gespielt wird, es sei
denn, ein Ergebnis nach den Markteigenschaften zum Zeitpunkt der
Wettveröffentlichung wurde bereits festgelegt und die Änderung der Anzahl der
anwendbaren Spiele hat keinen Einfluss auf das Ergebnis des Angebots;
(iv) Märkte, deren Quoten von einem vollständigen Spielplan abhängen (Beispiel: Über/Unter-Siege in der regulären Saison/Punkte in der Liga), werden für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der gespielten Spiele am Ende anders ist als ursprünglich zum Zeitpunkt der Wettveröffentlichung geplant, es sei denn, ein Ergebnis wurde bereits festgelegt und die Änderung der Anzahl der anwendbaren Spiele hat keinen Einfluss auf das Ergebnis des Angebots.
3) Ereignisse, die von offizieller Seite nicht geahndet und/oder bestätigt wurden (z. B. unzulässige Tore), werden nicht für die Abrechnung der Wette berücksichtigt. Grundsätzlich, und sofern im Angebot nichts anderes angegeben, erfolgt die Abrechnung der Angebote vonseiten Scooore auf Grundlage des genauen Zeitpunkts, an dem der Spielablauf aufgrund des jeweiligen Ereignisses unterbrochen bzw. wiederaufgenommen wurde (z. B. der Ball geht ins Aus und es folgt ein Einwurf oder Abstoß oder er rollt über die Torlinie oder das Spiel durch den Schiedsrichter unterbrochen wird, je nachdem, was früher eintritt). Wetten, die sich auf die Häufigkeit eines bestimmten Ereignisses beziehen (z. B. Gesamtzahl an Ecken) und/oder die Ausführung einer bestimmten Aktion, erfordern, dass das Ereignis tatsächlich während des angegebenen Zeitintervalls stattfindet (z. B. die Ausführung der Ecke). Wenn das Ereignis nur zugesprochen jedoch nicht ausgeführt wird, wird es nicht für die Abrechnung berücksichtigt."
4)
Alle Wettgebote zu Matches/Events, die
nicht stattgefunden haben oder deren Ergebnis am grünen Tisch zustande kommt, werden für ungültig
erklärt.
5)
Im Falle einer
aufgegebenen Veranstaltung werden alle Wettangebote, die vor der Aufgabe
entschieden wurden und möglicherweise ungeachtet zukünftiger Veranstaltungen
nicht geändert werden können, entsprechend des beschlossenen Ergebnisses
gesetzt. Sollte die aufgegebene Veranstaltung nicht innerhalb von 12 Stunden
von ihrer Startzeit wieder aufgenommen werden, werden alle anstehenden Wetten,
die mit der Veranstaltung verknüpft sind, als ungültig gesetzt.
6) Für den Fall, dass eine Veranstaltung aufgegeben wird und von Anfang an erneut beginnen soll, werden alle Wetten, die vor dem anfänglichen Spiel platziert wurden und die durch die Ergebnisse, die sich aus dem Spiel vor der Aufgabe herleiten, nicht gesetzt werden konnten, für ungültig erklärt, unabhängig davon, ob oder wann das Spiel fortgesetzt wird
7)
Sofern nicht anders in den
sportartspezifischen Regeln oder in Verbindung mit dem Wettangebot angegeben,
werden bestimmte Events als Teil von Turnieren/Wettbewerben, die aufgrund von
schlechtem Wetter, Zuschauerandrang oder ähnlichen Szenarien nicht stattfinden und/oder
auf eine Zeit/ein Datum verschoben werden, die/der länger als 12 Stunden nach
der letzten vom Leitungsorganangegebenen Zeit liegt, für ungültig erklärt - mit
den folgenden Ausnahmen, bei denen Wetten gültig bleiben:
a.
Events, deren Startzeiten zum Zeitpunkt der Wettabgabe noch nicht offiziell vom
Leitungsorgan bestätigt wurden;
b.
Events, die aufgrund von Terminüberlappung/Fernsehübertragungen verschoben
werden, aber weiterhin innerhalb desselben Spieltags/derselben Spielwoche/Runde
(wie zutreffend) ausgetragen werden, und die Änderung die Reihenfolge
der offiziellen Spielpaarungen für einen der Teilnehmer des Angebots
nicht ändert;
c. Events, deren Anfangszeiten vorverlegt werden, die aber weiterhin innerhalb desselben Spieltags/derselben Spielwoche/derselben Runde (wie zutreffend) gespielt werden sollen, und die Änderung, unbeschadet der in <Abschnitt A, Absatz 5.6> definierten Vorverlegung und ähnlicher Ereignisse, die offizielle Reihenfolge für keinen der Teilnehmer des Angebots verändert.
Zur
Vermeidung von Zweifeln ist die Definition desselben Spieltags/derselben
Spielwoche/Runde als die vom Leitungsorgan vorgegebene Spielreihenfolge zu
interpretieren, wobei jedes einzelne Spiel einen Spieltag/eine Spielwoche/Runde
darstellt. Sollte diese Reihenfolge nicht eingehalten werden und sich die
Spielreihenfolge so ändern, dass Spiele gegen andere Mannschaften dazwischen
angesetzt werden, so dass die aufgelistete Begegnung nicht mehr die nächste
offizielle Verpflichtung aus diesem bestimmten Turnier/Liga/Wettbewerb für alle
beteiligten Mannschaften ist, wird dies als nicht Teil des gleichen
Spieltags/der gleichen Spielwoche/Runde betrachtet und die Angebote für
ungültig erklärt. Dies gilt nicht für Saisonwetten, die gültig bleiben, sofern
das Turnier/die Liga/der Wettbewerb während der Saison/des Jahres, auf das sie
sich beziehen, ausgetragen und entschieden wird - unabhängig von eventuellen
Terminänderungen. Im Falle von Play-offs-Serien oder anderen Spielserien, bei
denen 2 Mannschaften über 2 oder mehr Spiele gegeneinander antreten, wird jede
Neuansetzung eines einzelnen Spiels als Teil desselben Spieltags betrachtet,
unabhängig von der Dauer der Neuansetzung, und vorausgesetzt, dass die
Reihenfolge der Heim- und Auswärtsspiele in der Serie nicht geändert wird und
das aufgeführte Spiel innerhalb der Serie stattfindet. Andernfalls werden die
Wetten für ungültig erklärt.
8)
Sollten Veranstaltungen
vor ihrem üblichen Schluss nicht abgeschlossen sein und ein Ergebnis wird durch
die Vereinigung nicht mehr als 12 Stunden vor dem Beginn der Veranstaltung
verkündet, wird Scooore die verkündete Entscheidung als das offizielle Ergebnis
für Angebote benutzen, die sich auf das Ergebnis der Veranstaltung beziehen,
wie Spiel, Unentschieden keine Wette und doppelte Chance, vorausgesetzt, dass
die verkündete Entscheidung nicht das Ergebnis der besagten Wettangebote zum
Zeitpunkt der Aufgabe verändert. In diesem Fall werden die Einsätze
zurückerstattet. Alle Angebote, die sich auf das Notieren besonderer Ereignisse
beziehen (Beispiel: Gesamte Hits, Handicaps, usw.), werden für ungültig
erklärt, ausgenommen solche Ergebnisse, die vor der Aufgabe entschieden wurden
und möglicherweise ungeachtet zukünftiger Veranstaltungen nicht geändert werden
können, die entsprechend dem entschiedenen Ergebnis gesetzt werden.
9)
Alle Wettgebote zu nicht abgeschlossenen
Matches/Events, bei denen die zuständige Institution nicht zuvor bestätigt
wurde (z. B. Freundschaftsspiele), werden für ungültig erklärt, außer wenn
mindestens 90 % der festgelegten regulären oder Gesamtspielzeit gespielt wurden
siehe <Abschnitt B, Absatz 1.1>. Wenn das Match/Event nach einem
Abschluss von 90 % abgebrochen wird, basiert die Abrechnung auf dem aktuellen
Ergebnis zum Zeitpunkt des Abbruchs.
10)
Sofern nicht neben dem Wettmarkt angegeben,
wird die Abrechnung von Wettgeboten wie u. a. Schüsse, Torschüsse, Ballbesitz,
Vorlagen, Rebounds usw. basiert auf der Definition, mit der der offiziell
zuständige Verband die Statistiken herausgegeben hat. Scooore erkennt nur
Beschwerden aus einer persönlichen Interpretation der Geschäftsbedingungen an,
wenn unwidersprüchliche Beweise vorgelegt werden können.
11) Mit Ausnahme von Trabrennen und Pferderennen werden Wetten auf Teilnehmer/Teams, die nicht an einer Veranstaltung teilnehmen, für ungültig erklärt.
Qualifikationsprüfungen
oder Ähnliches werden jedoch als Teil des Hauptereignisses betrachtet und jede
Teilnahme daran gilt als Bestätigung der Wette und wird nicht für ungültig
erklärt. Scooore behält sich das Recht vor, Tattersalls Regel 4 (siehe <Abschnitt
B, Absatz 6>) auf Wettbewerbe anzuwenden. Dies wird in Zusammenhang mit
dem Wettgebot und/oder der relevanten sportspezifischen Regel angegeben.
12)
Es erfolgen keine Wettrückzahlungen, auch
wenn das Ergebnis eines Matches/Event ein Teilnehmer/Ergebnis ist, der/das nicht für Wettzwecke
aufgeführt war. Bei allen Wettgeboten hat der Kontoinhaber die Möglichkeit, den
Preis für einen nicht aufgelisteten Teilnehmer/ein nicht aufgelistetes Ergebnis
anzufragen. Scooore behält sich das Recht vor, derartige Anfragen zu
akzeptieren bzw.abzulehnen.
13) Falls ein Teilnehmer für einen nachfolgenden Teil/eine nachfolgende Phase eines Event/Wettbewerbs disqualifiziert/zurückgehalten/gesperrt wird, wird der Zeitpunkt der Disqualifikation auf den Zeitpunkt festgelegt, zu dem der Teilnehmer aus dem Event entfernt wurde. Vorherige Ergebnisse werden ungeachtet der Modifikationen aufgrund derartiger Aktionen nicht geändert. Wetten, die nach der letzten Teilnahme des disqualifizierten Teilnehmers an der Veranstaltung platziert wurden, werden für ungültig erklärt.
14) Wenn zwei oder mehr Teilnehmer die entsprechenden Endpositionen teilen und keine Quoten für ein Unentschieden angeboten werden, wird die Auszahlung so berechnet, dass die Quote durch die Anzahl der Teilnehmer dividiert wird, die diese jeweiligen Positionen teilen und entsprechend abgerechnet. Die Auszahlung entspricht immer mindestens dem Einsatz. Eine Ausnahme bilden „Head-to-Head“-Wetten (siehe <Abschnitt B, Abs. 2.5> und <Abschnitt B, Abs. 5.19>"
15)
Bei „Gruppenwetten“ (alias „Bester aus X“)
müssen alle Teilnehmer zum Event antreten, damit die Wetten gültig sind.
16)
Bei „Gruppenwetten“ (alias „Bester aus X“)
muss mindestens ein Teilnehmer aus der Auswahlliste das Event erfolgreich
abschließen, damit die Wetten gültig sind. Wenn dies nicht der Fall ist, und das
Leitungsorgan nicht die spezifischen Tie-Break-Kriterien verfolgt, werden die
Wetten für ungültig erklärt.
17)
Bei einer „Head-to-Head“-Wette zwischen
zwei oder drei Teilnehmern, müssen alle aufgelisteten Teilnehmer die
entsprechende Runde/das entsprechende Event starten, auf die/das sich die Wette
bezieht, damit die Wette gültig ist.
18) Bei einer „Head-to-Head“-Wette zwischen zwei Teilnehmern werden alle Wetten zurückerstattet, wenn sich beide Teilnehmer den Rang/das Event teilen oder in der gleichen Phase des Wettbewerbs ausscheiden. Wenn das Leitungsorgan jedoch die spezifischen Tie-Break-Prozeduren einhält, bleibt die Wette gültig.
19)
Bei einer „Head-to-Head“-Wette zwischen
drei Teilnehmern und mehr als einem Endergebnis werden die Quoten zwischen den
Ergebnissen geteilt, die sich auf
dem gleichen Rang befinden.
Dabei ist es unwichtig, ob das Nettoergebnis geringer als der Einsatz des Kontoinhabers ist.
20)
Wenn eine „Head-to-Head“-Wette zwischen
unterschiedlichen Runden/Stadien geboten wird, müssen alle Teilenehmer an der
kommenden Runde/im kommenden Stadium teilnehmen, damit die Wette gültig ist.
Sollte ein im Angebot aufgeführter Teilnehmer in der Folge nicht mehr
teilnehmen, werden Wetten, die ab dem aktiven Zeitpunkt des Teilnehmers
platziert wurden, für ungültig erklärt.
21)
Wenn der organisierende Verband es für
nötig erachtet, zusätzliche Runden, Matches oder Matchserien (z. B. Play-Offs,
Play-Outs, Nachsaison) nach dem Abschluss der regulären Saison zu spielen, um
die Ränge, Ligagewinner, Aufstiege/Absteige usw. zu bestimmen, berücksichtigt Scooore,
wenn nicht anders angegeben, die Ergebnisse und Ausgänge von diesen Matches für
Abrechnungszwecke für die endgültigen Ligaränge, Aufsteige, Abstiege usw. Somit
beziehen sich beispielsweise die Saisonwetten auf das gewinnende Team der NHL
auf die Stanley Cup-Gewinner.
22)
Gebote, in denen die Leistungen von zwei
oder mehreren Teilnehmern/Teams über einen festgelegten Zeitrahmen/Wettbewerb
gegenübergestellt werden, werden nur basierend auf dem Ergebnis der
aufgelisteten Teilnehmer abgerechnet. Alle anderen Teilnehmer des gleichen
Wettbewerbs/Event sind dabei unwichtig.
23)
Wenn nicht anders angegeben, ignorieren
alle Gebote zur Leistung eines einzelnen Spielers in einer spezifischen
Heimliga (z. B. Gesamttore von Spieler X in Liga Y) oder „Head-to-Head“-Gebote
zu zwei Spielerleistungen in Heimligen die Events, die während eventuellen
Play-Offs/Play-Outs/Nachsaisonspielen stattfinden, sowie alle anderen Matches
oder Matchserien nach der regulären Saison.
24)
Gebote zu einem Gesamtbetrag von
Vorkommnissen/Events, die von einem bestimmten Team in einer einzelnen
Teamleistung in einer spezifischen Heimliga (z. B. Gesamttore durch Team X)
erzielt wurden, oder „Head-to-Head“-Wettgebote zu zwei Teamleistungen in Heimligen
(z. B die meisten Strafminuten in Liga X – Team Y gegen Team Z) oder zu einer
kumulativen Ligaleistung (z. B. Team mit den meisten gelben Karten in Liga X)
berücksichtigen nicht (wenn nicht anders angegeben) die Events, die während
eventueller Play-Offs/Play-Outs/Nachsaisonspielen stattfinden, oder andere
Matches oder Matchserien nach der regulären Saison.
25) Bei Wetten auf die Leistung eines einzelnen Spielers in einer bestimmten Heimliga (z. B. Gesamtzahl der von Spieler X in Liga Y erzielten Tore) oder bei "Head-to-Head"-Wetten auf die Leistung von zwei Spielern in Heimligen werden die Wetten annulliert, sofern nicht bereits ein Ergebnis erzielt wurde, wenn eines der folgenden Ereignisse bei einem der betreffenden Teilnehmer eintritt: (i) aus irgendeinem Grund in 50% oder mehr der verbleibenden anwendbaren Spiele nicht zum Spieltagskader des Vereins/der Mannschaft gehört, für den/die er zum Zeitpunkt der Wettabgabe spielberechtigt ist, (ii) nicht an mindestens einem weiteren Spiel nach Abschluss der Wette teilnimmt, (iii) das gleiche Ergebnis wie der andere Spieler erzielt, es sei denn, es wurde eine Unentschieden-Option angeboten. Es können weitere sportartspezifische Bedingungen gelten, bitte beachten Sie den sportartspezifischen Abschnitt.
26)
Wenn bei einem Wettgebot zur Leistung eines
einzelnen Spielers während eines spezifischen Event (z. B. Gesamttore durch
Spieler X im internationalen Wettbewerb) oder bei „Head-to-Head“-Wettgeboten zu
zwei Spielerleistungen während spezifischen Events eines der folgenden
Vorkommnisse für einen der Teilnehmer in der Auswahlliste stattfindet, werden
die Wetten für ungültig erklärt: (i)Der Teilnehmer nimmt nicht am gesamten
Event teil;(ii)Der Teilnehmer nimmt nicht mindestens an einem anderen Match
teil, nachdem die Wette abgeschlossen wurde;(iii)Der Teilnehmer erzielt das
gleiche Gesamtergebnis wie der andere Teilnehmer, es sei denn, es wurde eine
Unentschieden-Option angeboten.
27)
Während spezifischen Events kann Scooore
entscheiden, für Wetten eine reduzierte Auswahl an Teilnehmern anzubieten und
außerdem Wettoptionen wie „Alle anderen“, „Das Feld“ oder Ähnliches
einzubeziehen. Diese Option beinhaltet alle nicht aufgelisteten Teilnehmer mit Ausnahme jener, die spezifisch als
verfügbar aufgeführt sind.
28)
Gebote zu einem Teilnehmer oder zur
Leistung eines Teilnehmers in einem bestimmten Event (z. B. Spieler X gegen das
Feld) werden für ungültig erklärt, wenn dieser Teilnehmer nicht am Wettbewerb
teilnimmt.
29)
Jede Form von Qualifikation vor dem
Hauptevent wird als gültiger Teil des jeweiligen Wettbewerbs angesehen. Somit
wird jeder Teilnehmer, der bei der Qualifikation ausscheidet, als Verlierer
gegenüber jedem Teilnehmer angesehen, der sich zuvor qualifiziert oder in der
Qualifizierung erfolgreich ist.
30)
Wettgebote, die ursprünglich erfordern,
dass Teilnehmer an zwei oder mehr Stadien/Etappen teilnehmen, um in die
nachfolgende Runde eines Wettbewerbs aufzusteigen, bleiben gültig, auch wenn
aktuelle Matchdaten verschoben/zurückgestellt werden. Voraussetzung ist jedoch,
dass das jeweilige Spiel innerhalb des entsprechenden Wettbewerbs stattfindet.
31) Eine Wette zum Qualifikationsmarkt, die ursprünglich nur ein Stadium/eine Etappe erfordert, um in die nächste Runde eines Wettbewerbs aufzusteigen (einschließlich eventuelle Verlängerungen/zusätzliche Matches wie Wiederholungsspiele) werden für ungültig erklärt, wenn das für dieses Stadium erforderliche Match nicht innerhalb von 12 Stunden nach der eigentlichen Startzeit entschieden wird.
32) Sollte ein Event von ihrem ursprünglich angekündigten Austragungsort verlegt und/oder die Spielfläche geändert werden, wird dies nicht als Grund für die Annullierung der Angebote behandelt, es sei denn, (i) die sportartspezifischen Regeln schreiben dies vor und/oder der neue Ort, an dem die Veranstaltung stattfindet, ist das gewohnte "Heimspielfeld" eines der am Spiel beteiligten Teilnehmer.. Grundsätzlich bezieht sich Scooore auf die Heimmannschaft (Gastgeber) und die Auswärtsmannschaft (Besucher) gemäß der Definition, die das Leitungsorgan für das jeweilige Spiel/den jeweiligen Wettbewerb herausgibt. Wetten auf Spiele, die auf sogenannten "Neutralen Orten" ausgetragen werden, behalten ihre Gültigkeit, unabhängig davon, ob diese Information im Wettangebot und/oder in der Positionierung der Mannschaften auf der Wetttafel/Anzeige angegeben wurde. In Fällen, in denen eine Diskrepanz zwischen der Positionierung der Teams/Teilnehmer auf der offiziellen Website und ihrer Platzierung auf der Wetttafel/Anzeige besteht und diese Diskrepanz einen signifikanten Einfluss auf die Quoten des Spiels/Wettbewerbs hat, wird Scooore die betroffenen Wetten stornieren. Eine solche Möglichkeit ist nur in Fällen vorgesehen, in denen die Diskrepanz eine wesentliche und sichtbare Auswirkung auf die Quoten hat. Zum Beispiel, in Fällen von vertauschten Heim- und Auswärtsteams in einem Eishockeyspiel wird Scooore die Wetten für ungültig erklären. Nichtsdestotrotz berücksichtigt Scooore gültige Wetten, die auf Ereignisse platziert wurden, bei denen der sogenannte Heimvorteil nicht berücksichtigt wird, sowie in Fällen von neutralen Austragungsorten. Beispiele für solche Fälle sind u.a. Tennisturniere, MMA-Kämpfe, Einzelwettbewerbe im Allgemeinen oder spezielle Ereignisse wie die Final-/Spätphase von Mannschaftswettbewerben, die an vorher festgelegten Austragungsorten stattfinden, wie z.B. der Superbowl, das NCAA Final 4 oder das italienische Fußballpokalfinale, selbst wenn der Ort als potenzielles übliches "Heimspielfeld" für eines der beteiligten Teams angesehen werden kann. In solchen Fällen werden die besagten Ereignisse als neutrale Austragungsorte betrachtet und alle Wetten gelten unabhängig von der Positionierung der Teams/Teilnehmer auf der offiziellen Website und ihrer Platzierung auf der Wetttafel/Anzeige.
33) Informationen zum Geschlecht des Teams, der Altersgruppe und
Jugendmannschaften sowie verschiedene Definitionen von Reservemannschaften (z.
B. Teams B und C) werden als Zusatzinformationen angesehen. Die Einbeziehung
(oder Auslassung) und Korrektheit derartiger Informationen sind keine
ausreichenden Gründe, um Gebote zum jeweiligen Match/Event für ungültig zu
erklären. Voraussetzung dafür ist, dass dies keine offensichtliche Inkonsistenz
in den gebotenen Quoten verursacht.
34)
Obwohl Scooore alle notwendigen Maßnahmen
ergreift, um eine glaubwürdige Wiedergabe aller involvierten Komponenten eines
Wettgebots sicherzustellen, ist anzunehmen, dass bestimmte Benennungen aufgrund
von unterschiedlichen Interpretationen durch Adaptionen in andere Sprachen
unterschiedlich dargestellt werden. Derartige linguistische Inkongruenzen sind
keine ausreichenden Gründe, um Gebote zum jeweiligen Match/Event für ungültig
zu erklären. Voraussetzung dafür ist, dass dies keine Unsicherheit bei anderen
Teilnehmern verursacht. Das Gleiche gilt für Benennungen von Events, Teams,
Sponsoren usw.
35) Bei Wetten mit Verweis auf Zeitrahmen müssen diese wie folgt interpretiert werden: „Innerhalb der ersten 30 Minuten“ bezieht sich auf alles, das zwischen 0 Minuten und 29 Minuten 59 Sekunden stattfindet. „Zwischen 10 und 20 Minuten“ bezieht sich auf alles, das zwischen 10 Minuten 0 Sekunden und 19 Minuten 59 Sekunden stattfindet.
36)
Wenn nicht anders in Verbindung mit dem
Wettgebot oder anderweitig in den sportspezifischen Regeln aufgeführt,
erfordern Wetten zur Event-/Matchdauer, die keine ganzen Zahlen (z. B. 88,5 Minuten oder X,5 Runden) enthalten, dass die ganze Zahl vor dem
Komma der aufgelisteten Dauer tatsächlich absolviert
wird, damit die Wette als gewonnen gilt. Zum Beispiel: Eine
Wette zu mehr als/weniger als 88,5
Minuten in einem Tennis-Match wird nur als „Mehr als“ abgerechnet, wenn mindestens
89 Minuten absolviert wurden.
37)
Scooore bestätigt, dass einige Wetten eine
Aufrundung der Prozentsätze, Einheiten oder anderer Kriterien erfordern, die
für die Abrechnung der Wette entscheidend sind. Ist dies der Fall, behält sich Scooore
das Recht vor, diese anzupassen und entsprechend abzurechnen.
38)
Wenn nicht anders angegeben, gelten
Verweise zu erzielten Toren durch einen bestimmten Spieler nicht, wenn es
Eigentore sind.
39)
Jeder Verweis zum Verband, zur Nationalität
oder Ähnlichem unterliegen der Definition durch das Leitungsorgan.
40) Jede durch ein Team/eine Nation gewonnene Medaille zählt ungeachtet der Anzahl der Teammitglieder als eine (1) einzelne Medaille.
41) Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler in einem bestimmten Zeitraum/Turnier beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X während der Weltmeisterschaft erzielten Tore) oder die die Leistungen von 2 einzelnen Spielern im Laufe der Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird im Laufe der Saison die meisten Tore erzielen), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler nach der Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv teilnehmen, damit die Wetten gültig sind. .
42) Angebote darauf, ob bestimmte Personen zu einem bestimmten Datum eine bestimmte Position/einen bestimmten Titel/einen bestimmten Job innehaben werden (z. B. Minister X ist am Datum Y noch Minister, Spieler/Trainer ist am Datum Z noch bei Mannschaft Y), beziehen sich darauf, dass die betreffende Person die angegebene Position zwischen dem Zeitpunkt der Wettabgabe und dem angegebenen Stichtag ununterbrochen innehat (oder alternativ dazu ernannt wird). Sollte die Einzelperson aus irgendeinem Grund die Position vor dem angegebenen Stichtag verlassen, wird das Ergebnis der Wette als nicht eingetreten betrachtet. Dies gilt auch dann, wenn die Person in derselben Position/demselben Titel/demselben Job erneut ernannt/unterschrieben wird und auch dann, wenn die Person zum angegebenen Stichtag dieselbe Position/denselben Titel/denselben Job, auf den sich die Wette bezieht, erneut besetzt. Bei der Abrechnung werden auch Spieler berücksichtigt, die auf Leihbasis verpflichtet wurden.
43) Alle Wetten, bei denen ein Rekord gebrochen werden soll, setzen voraus, dass das aufgeführte Ereignis vollständig erfüllt wurde. Das Erreichen des Rekords gilt nicht als vollständige Erfüllung des Ereignisses. Nur das aufgeführte Ereignis zählt für die Abrechnung.
1) Im Falle eines nicht antretenden Teilnehmers werden die Quoten für die verbleibenden Teilnehmer gemäß der Tattersall-Regel 4 verringert:
a. Siegwetten
Aktuelle Quoten des zurückgetretenen Teilnehmers
Abzug vom Nettogewinn in Prozent.
1.30 oder weniger 75%
1.31 bis 1.40 70%
1.41 bis 1.53 65%
1.54 bis 1.62 60%
1.63 bis 1.80 55%
1.81 bis 1.95 50%
1.96 bis 2.20 45%
2.21 bis 2.50 40%
2.51 bis 2.75 35%
2.76 bis 3.25 30%
3.26 bis 4.00 25%
4.01 bis 5.00 20%
5.01 bis 6.50 15%
6.51 bis 10.00 10%
10.01 bis 15.00 5%
15.01 und höher Keine Abzüge
b. Rangwetten
Aktuelle Quoten des zurückgetretenen Teilnehmers/Abzug vom Nettogewinn in Prozent
1.06 oder weniger 55%
1.07 bis 1.14 45%
1.15 bis 1.25 40%
1.26 bis 1.52 30%
1.53 bis 1.85 25%
1.86 to 2.40 20%
2.41 bis 3.15 15%
3.16 bis 4.00 10%
4.01 bis 5.00 5%
5.01 und höher Keine Abzüge
2) Wenn zwei oder mehr Teilnehmer nicht antreten, darf der Gesamtabzug 75 % nicht überschreiten. In diesem Fall basiert der Abzug auf den gesammelten Quoten der zurückgetretenen Teilnehmer.
1) Die Early Payout gilt für vor dem Spiel platzierte Wetten auf den Markt „Spielergebnis“ für ausgewählte Wettbewerbe.
2) Die Early Payout gilt nur für die reguläre Spielzeit. Verlängerungen zählen nicht.
3) Spiele, die für die Early Payout infrage kommen, sind mit dem Symbol „Early Payout“ gekennzeichnet.
4) Spiele, die für die Early Payout infrage kommen, können je nach Vertriebskanal variieren.
5) Die Early Payout gilt für Teams mit folgendem Vorsprung:
· Fußball: 2 Tore Vorsprung
· Basketball: 20 Punkte Vorsprung
· Darts: 3 Legs Vorsprung
· American Football: 17 Punkte Vorsprung
6) Die Early Payout gilt für Einzel-, Kombi-, System- und Bet Buildetrs.
7) Durch Early Payout gewonnene Wetten werden im Wettverlauf mit dem Symbol „Early Payout“ gekennzeichnet.
8) Wenn eine Wette ausgezahlt wird (Cash Out funktion), ist sie nicht mehr für die Early Payout qualifiziert.
9) Wird ein Spiel nach einer vorzeitigen Auszahlung abgebrochen, werden die Gewinne der vorzeitigen Auszahlung ausgezahlt und die verbleibenden Wetten gemäß den Standardregeln für Wettabbrüche abgerechnet.
10) Das Endergebnis des Spiels hat keinen Einfluss auf die Gewinne der vorzeitigen Auszahlung. Sobald eine Early Payout erfolgt, gilt die Wette als abgerechnet, und die Gewinne werden dem Kontoinhaber nicht abgebucht.
11) Falls eine Early Payout erfolgt und das Spiel mit dem Sieg der vom Kontoinhaber gewählten Mannschaft endet, werden die Gewinne nicht ein zweites Mal an den Kontoinhaber ausgezahlt.
12) Die Early Payout wird unter dem Namen 2UP vermarktet. Der erforderliche Vorsprung für die Early Payout ist in Abschnitt B, Absatz 7, Klausel 4 beschrieben.
13)
C. Sportwetten Regeln & Limits
1)
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedingungen überwiegen alle
anderen Regeln oder Bedingungen.
2)
Alle Wetten sind gültig, wenn das Event während der Meisterschaft
und im entsprechenden Jahr stattfindet und entschieden wird. Änderungen der
Austragungsorte sind dabei unwichtig.
3)
Die vorherige Klausel gilt für Gebote, die eine oder mehrere
der folgenden Kriterien erfüllen:
a.Die Wette bezieht sich auf ein für die finale Phase von
Gesamtevents geplantes Event der Olympischen Spiele, einer Weltmeisterschaft
oder eines kontinentalen Wettbewerbs;
b.Die finale Phase des Events ist zeitlich begrenzt.
1)
Alle „Match“-Wetten zum American Football auf der Grundlage des
Ergebnisses nach der Verlängerung/zusätzlichen Spielzeit bestimmt.
2)
Alle "Match"-Angebote werden nur dann als gültig
betrachtet, wenn im 4. Viertel/der 2. Halbzeit weniger als 5 Minuten
planmäßiges Spiel verbleiben, falls zutreffend. Eine Ausnahme bilden die
Spiele, deren Ergebnis bereits vor dem Abbruch feststand und die unabhängig von
zukünftigen Events nicht mehr geändert werden können.
3)
Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler in einem
einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: von Spieler X geworfene Total Passing
Yards) oder die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Verlauf eines Spiels
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wirft die
meisten Passing Yards), erfordern, dass alle genannten Spieler nach der
Wettannahme an mindestens einem weiteren Spiel teilnehmen, damit die Wetten
gültig sind.
4) Sofern
nicht ausdrücklich in den Angebotsmerkmalen angegeben oder erklärt, erfolgt die
Auswertung von Saisonwetten gemäß den Klassifizierungen, Definitionen und
Tie-Breaking-Regeln gemäß NFL.com oder der offiziellen Website des jeweiligen
Wettbewerbs (falls zutreffend).
5) Sofern
nicht anders angegeben, wird eine typische NFL-Woche/Runde von Donnerstag bis
zum folgenden Mittwoch betrachtet, gemäß der lokalen Stadionzeit. Alle Events/Angebote,
die nicht innerhalb des oben genannten Zeitrahmens abgeschlossen werden, werden
als ungültig gewertet, mit Ausnahme von Angeboten, deren Ergebnis bereits
feststeht und die unabhängig von zukünftigen Events nicht mehr geändert werden
können; diese werden entsprechend dem entschiedenen Ergebnis gewertet. Wetten,
die sich auf Events beziehen, die innerhalb der gleichen Woche/Runde neu
angesetzt wurden, bleiben gültig, sofern diese Events innerhalb des oben
genannten Zeitrahmens gespielt werden.
6) Bei
Spieltags-/Wochenwetten ist es möglich, auf die Leistungen und Ergebnisse einer
vordefinierten Auswahl von Mannschaften und/oder einzelner Spieler zu wetten, die
in einer Reihe von Spielen/Events in einer bestimmten Woche/Runde/Tag/Spieltag
stattfinden (Beispiel: Gesamtzahl der erzielten Punkte in Spielen einer
bestimmten Konferenz, Team mit der höchsten/niedrigsten Punktzahl,
Yardage-Märkte der Spieler usw.). Alle zutreffenden Spiele/Events
(einschließlich eventueller Neuansetzungen, die innerhalb des oben genannten
Zeitrahmens stattfinden) müssen für die angegebene Woche/Runde/den angegebenen
Tag/Spieltag abgeschlossen und bestätigt werden, damit Wetten gültig sind - mit
Ausnahme derjenigen, deren Ergebnis bereits vor dem Abbruch feststeht und
unabhängig von zukünftigen Ereignissen nicht mehr geändert werden kann; diese
werden entsprechend dem beschlossenen Ergebnis abgerechnet. Darüber hinaus
erfordern Angebote, die sich auf die Leistung bestimmter Spieler beziehen, dass
alle bestimmten Spieler zu irgendeinem Zeitpunkt des betreffenden Spiels aktiv
teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
7) Auch wenn
Ergebnisse während der Playoffs oder anderweitig erzielt werden, behalten
Saisonwetten sowie Angebote, die sich auf bestimmte Teams oder Spielerleistungen
beziehen, ihre Gültigkeit, unabhängig von eventuellen Spielerwechseln,
Teamänderungen, Namensänderungen, Änderungen der Saisonlänge oder des
Playoff-Formats zu irgendeinem Zeitpunkt der Saison.
8) Angebote,
die sich auf individuelle Spielerleistungen beziehen (Beispiel:
Total-Passing-Yards von Spieler X während der Playoffs) oder Leistungen von 2
individuellen Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die
meisten Touchdowns während der regulären Saison erzielen), erfordern, dass alle
aufgelisteten Einzelspieler in mindestens einem weiteren für das Angebot
geltenden Spiel nach Wettannahme aktiv teilnehmen müssen, damit die Wetten
gültig sind.
9) Wetten auf
Double Result (d.h. Vorhersage des Ergebnisses zur Halbzeit in Kombination mit
dem Ergebnis am Ende des 4. Viertels) berücksichtigen keine Ergebnisse, die
sich aus der Verlängerung ergeben.
10)
Märkte für das erste/nächste Offensivspiel werden auf der Grundlage
des ersten/nächsten Offensivspiels vom Scrimmage (falls zutreffend) abgerechnet,
ausgenommen Penalties. Sollte ein Kick-Off für einen Touchdown zurückgegeben
werden, werden Wetten mit dem Ergebnis des folgenden Kick-Offs abgerechnet. Für
die Abrechnung werden unvollständige/abgefangene Pässe, Quarterback Sacks oder
Fumbles als "Pass Play" gewertet, es sei denn, der Quarterback hat
die Line of Scrimmage überschritten, dann wird es als "Run Play"
gewertet. Fumbles bei Wechseln zum Runningback werden als "Run Play"
gewertet.
11) Die Abrechnung von Angeboten, die sich auf "Offensive Yards" beziehen, basiert auf der Netto-Yard-Anzahl einschließlich der durch Sacks verlorenen Yards. Diese Berechnung erfolgt, indem die relevanten Passing- und Receiving-Yards addiert und die Anzahl der durch Sacks verlorenen Yards von der Gesamtzahl abgezogen werden.
12) Angebote mit einem
Team, das eine bestimmte Anzahl von aufeinanderfolgenden Punkten ohne Antwort
erzielt, berücksichtigen die während einer eventuellen Overtime erzielten
Punkte, schließen aber PATs („Points after Touchdowns“ oder
2-Point-Conversions) aus.
13) Angebote für
"Team to call first/next Timeout" berücksichtigen für die Abrechnung
keine Timeouts, die auf andere Weise verloren gehen, z. B. durch
fehlgeschlagene Challenges, Coaches Challenges und/oder Verletzungen.
14) Die Abrechnung
aller Penalty-Angebote erfolgt aufgrund der angenommenen Penalty (Strafe).
Abgelehnte Strafen zählen nicht.
15) Wetten, die sich
auf das Ergebnis eines bestimmten Drives beziehen, werden im Falle eines
unvollständigen Drives als ungültig gewertet. In Fällen, in denen Team A den
Ball hat und ihn verliert, wobei der Ball von Team B zurückerobert wird, der
anschließend wieder an Team A zurückgeht , wird das Ergebnis als
"Turnover" gewertet. Turnover on Downs (fehlgeschlagener 4th Down
Versuch), wird ebenfalls als "Turnover" gewertet. Sollte es
vorkommen, dass ein Punt von der empfangenden Mannschaft verloren wird und von
der kickenden Mannschaft zurückerobert wird, wird der Einsatz als
"Punt" abgerechnet.
16) Wetten auf die
Erreichung eines „1st Down“ beziehen sich nur darauf, dass die Mannschaft, die
gerade im Ballbesitz ist, diesen Erfolg erzielt. Der Markt wird als
"YES" abgerechnet, wenn ein neuer Satz "Downs" entweder
durch Run, Pass (einschließlich der Fälle, in denen ein Touchdown als Ergebnis
erzielt wird) oder einen automatischen „1st Down Penalty“ erreicht wird. Für "Safety",
"Field Goal" (unabhängig davon, ob das Field Goal erzielt wird oder
nicht), Fumbles oder jede Änderung des Ballbesitzes, wird das Angebot als
"NO" abgerechnet. Jedes Down, das aufgrund nicht-automatischer
Penalties nachgespielt wird, wird für die Abrechnung nicht berücksichtigt, es
sei denn, es wird mit 5 Yards oder weniger zum Spiel begangen.
17) Die Abrechnung,
welches Team die meisten Passing/Rushing-Yards erzielt, basiert auf der
Bruttoanzahl der geworfenen/gelaufenen Yards, einschließlich negativer
Yard-Wertung für Rushing.
18) Für die Abrechnung
von Wetten auf Touchdown-Scorer ist es erforderlich, dass der aufgeführte
Spieler im aktiven Kader für dieses Spiel steht. Einsätze auf Spieler, die nicht
auf dem aktiven Kader stehen, werden zurückerstattet. In Fällen von
"Passing Touchdowns" wird nur der Spieler, der den Pass fängt, als
Touchdown Scorer gewertet.
19) Spielerprops und
andere statistikbasierte Angebote werden nach den offiziellen Spielberichten
abgerechnet, wie sie nach dem Spiel vom organisierenden Verband veröffentlicht
werden.
20) Sofern nicht anders in Verbindung mit dem Wettangebot angegeben, werden bei Wetten auf Ergebnisse, die sich auf die 2. Halbzeit beziehen, nur Punkte und Ereignisse berücksichtigt, die während des angegebenen Zeitrahmens erzielt wurden, und keine Punkte und Events, die während einer eventuellen Verlängerung erzielt wurden.
21) Außerdem erfordern Angebote, die sich auf die Leistung bestimmter Spieler beziehen, dass alle genannten Spieler nach der Wettannahme an mindestens einem weiteren Spiel teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
1)
Wenn nicht anders angegeben, werden alle Wetten zur Leichtathletik
auf der Grundlage des Ergebnisses nach dem letzten Stadium des Wettbewerbs
bestimmt. Wenn keiner der aufgelisteten Teilnehmer am letzten Stadium
teilnimmt, werden alle Wetten für ungültig erklärt. Wenn das Leitungsorgan jedoch
die spezifischen Tie-Break-Prozeduren einhält, bleiben die Wetten gültig.
2)
Alle Wettgebote werden basierend auf den ersten offiziell bekannt
gegebenen Ergebnissen abgerechnet. Scooore berücksichtigt jedoch nachfolgende
Änderungen der offiziellen Ergebnisse innerhalb von 24 Stunden nach dem Event
und führt Abrechnungen erneut und entsprechend durch. Damit diese Ergebnisse
berücksichtigt werden, muss der Einspruch ausschließlich den Vorfällen während
des Event zurechenbar sein, wie z. B. Linienverletzung, Vorstöße oder falsche
Übergaben in einem Staffellauf usw. Doping-Fälle werden von der Wertung
ausgeschlossen. Das nach Ablauf der zuvor erwähnten 24 Stunden verfügbare
Ergebnis ist ungeachtet von weiteren Einsprüchen, Änderungen des offiziellen
Ergebnisses usw. bindend.
3)
Wenn ein oder mehrere Teilnehmer an unterschiedlichen Läufen eines
Wettbewerbs teilnehmen, werden alle Head-to-Head-Gebote zwischen ihnen für
ungültig erklärt, außer wenn sich min. einer von ihnen für ein späteres Stadium
des Wettbewerbs qualifiziert.
4)
Ein Teilnehmer, der aufgrund eines Verstoßes vom Startvorgang
disqualifiziert wird (z. B. Fehlstart), wird dennoch als Teilnehmer des Event
angesehen.
5) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Tattersalls-Regel 4 anzuwenden, wenn es in den Leichtathletikwettbewerben zu Nichtstarts kommt.
1)
Sofern nicht ausdrücklich festgelegt, werden alle Wetten
gemäß der so genannten Dead-Heat-Regel <Abschnitt B, Ziffer 5.14>). ausgewertet,
sollte ein Match oder ein anderweitig spezifizierter Zeitraum (z. B. 1.
Halbzeit, 3. Viertel, usw.) mit einem Unentschieden enden. In einem solchen
Fall würde die Auszahlung berechnet, nachdem die Quoten geteilt und dann mit
dem Einsatz multipliziert wurden, ungeachtet
dessen, ob die Nettoauszahlung niedriger als der Einsatz des
Kontoinhabers ist.
2)
Sofern nicht anderweitig angegeben, werden alle sich auf Spiele
beziehende Wetten mit dem Ergebnis am Ende des 4. Viertels ausgewertet
(reguläre Zeit).
3)
Bei Angeboten, die sich auf die Leistung einzelner Spieler in einem
einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X erzielten
Punkte) oder bei denen die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Laufe
eines Spiels gegenübergestellt werden (Beispiel: Welcher von Spieler X oder
Spieler Y wird die meisten Punkte erzielen), müssen alle aufgeführten Personen
von Beginn des Spiels an spielen, damit die Wetten gültig sind.
4)
Der erste Torschütze im Match/ 1. Viertel – Einsätze
werden auf Spieler rückerstattet, die nicht in der Start-21 sind Wetten
auf den ersten Torschützen im Match erfordern nicht, dass das Tor im ersten
Viertel erzielt wird. Sollte kein Tor erzielt im aufgeführten Zeitraum erzielt
werden, werden alle Wetten als nichtig gewertet.
5)
Der erste Torschütze im 2., 3. oder 4. Viertel – Alle
Wetten stehen, ungeachtet der Teilnahme des Spielers (oder keine Teilnahme) im
aufgeführten Viertel und dem Match. Wird im aufgeführten Quartal kein Tor
erzielt, werden alle Wetten als nichtig gewertet.
6)
„Wire-to-Wire“ Wetten beziehen sich darauf,
welches Team (sofern vorhanden) im Match am Ende jedes Viertels führt.
7) Sollte ein Wiederholungs-/Zusatzspiel erforderlich sein, um eine Position in der Wertung zu bestimmen, Ligagewinner usw., werden die aus diesen Wiederholungs-/Zusatzspielen abgeleiteten Ergebnisse zur Auswertung der jeweiligen Wette verwendet.
8)
Bei Spielwetten auf ein Großes Finale, wird die Wette im Falle
einer Live-Wette auf das als nächstes zu spielende Match oder auf das
derzeitige Match ausgerichtet. Wetten werden nicht auf Wiederholungsspiele
übertragen und für Folgematche wird ein neuer Markt hinzugefügt.
9)
Bei der Auswertung von Angeboten, die sich auf die Leistungen von
zwei oder mehr Einzelpersonen/Teams über einen festgelegten Zeitraum/einen
Wettkampf erstrecken, werden die Ausscheidungsspiele innerhalb der „Finalspiele“ in die
Wertung einbezogen. Sollten Teams in der gleichen Phase ausscheiden, wird dem
Team der bessere Rang zugeschrieben, das auf der AFL Leiter am Ende der
regulären Saison die höchste Punktzahl erreicht hat.
10)
Alle Wetten stehen, ungeachtet einer Änderung des
Veranstaltungsortes.
11)
Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler beziehen
(Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X während der Playoffs erzielten Punkte)
oder die Leistungen von zwei einzelnen Spielern über einen bestimmten
Zeitraum/Turnier/Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder
Spieler Y wird die meisten Punkte während der regulären Saison erzielen),
erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler nach Wettannahme an mindestens
einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv teilnehmen müssen, damit die
Wetten gültig sind.
1) Die Wetten
werden nach der Veröffentlichung der Live-Zeitnahme und des Klassements
ausgewertet, wie sie im Fernsehen/öffentlichen Stream zum Zeitpunkt der
Podiumspräsentation oder am Ende des Laufs/Halbfinales/Finales/Ebene (je nach
Fall) gezeigt werden. Sollten die für die Abwicklung des Angebots
erforderlichen Informationen fehlen/nicht angezeigt werden und/oder
unvollständig sein, gilt die erste offizielle Information auf der offiziellen
Website als verbindlich, ungeachtet späterer Beförderungen, Herabstufungen,
Einsprüche und/oder Strafen, die nach dem Ende der Sitzung/Ebene, auf die sich
die Wette bezieht, verhängt werden. Bei abgebrochenen/unvollendeten Ereignissen
gelten alle Angebote, deren Ergebnis bereits vor der Spielunterbrechung
feststeht und bei denen eine weitere Fortsetzung des Spiels nicht zu einem
anderen Ergebnis führen könnte, als gültig und werden entsprechend abgerechnet.
2) Veranstaltungen,
die aufgrund von Wetterbedingungen oder anderen Situationen verkürzt werden,
aber vom zuständigen Verband als offiziell angesehen werden, werden
entsprechend abgerechnet, unabhängig von den Änderungen, die diese Verbände
aufgrund der Unvollständigkeit des Levels vornehmen könnten.
3) Wird ein
Lauf/Halbfinale/Finale/Level von vorne begonnen, bleiben die Wetten gültig und
werden nach dem Ergebnis nach dem Neustart ausgewertet, mit Ausnahme der
Wetten, deren Ausgang bereits feststeht.
4) Für die
Wettabrechnung wird ein Pilot, der an einem Vorlauf teilgenommen hat, als
Teilnehmer des Halbfinales/Finales/Levels betrachtet.
5) Bei
"Head to Head"-Wetten müssen alle aufgeführten Piloten an mindestens
einem Lauf teilnehmen, damit die Wetten gültig sind, unabhängig davon, ob ein
Pilot eine offizielle Zeit erzielt.
6) Bei "Outright"- oder "Place"-Wetten werden Piloten, die aus irgendeinem Grund nicht an dem Lauf/Halbfinale/Finale/Ebene teilnehmen, auf die sich das Angebot bezieht, keine Rückerstattung erhalten.
1)
Wenn nicht anders angegeben, werden Baseball-Wetten auf der
Grundlage des Ergebnisses nach eventuellen zusätzlichen Innings bestimmt, die
vom jeweiligen organisierenden Verband verkündet werden. Dabei ist es
unwichtig, wie viele zusätzliche Innings gespielt wurden. Bei einem
Unentschieden nach den eventuellen Verlängerungen werden die Wetten als
ungültig gewertet.
2)
Eine Wette wird für ungültig erklärt, wenn ein nicht begonnenes
Match abgebrochen oder verschoben wird. Wetten werden ebenfalls für ungültig
erklärt, wenn das Matchergebnis nicht innerhalb von 12 Stunden nach dem
Matchstart verkündet wird.
3)
Im Falle eines verkürzten Spiels werden "Match"-Wetten
(auch Moneyline genannt) nach den Regeln des jeweiligen Verbandes ausgewertet.
4) Bei den Wettarten "Handicap", "Over/Under", "Odd/Even" und allen anderen Wettarten, einschließlich der Wettarten "Player Performance", jedoch mit Ausnahme der Wettart "Moneyline", müssen alle geplanten Innings abgeschlossen werden oder mindestens 8,5 Innings, wenn die Heimmannschaft im Vorteil ist, damit Wetten gültig sind.
5)
Mit Ausnahme der Angebote, bei denen der Start bzw. die Teilnahme
des/der aufgelisteten Pitcher(s) ausdrücklich erforderlich ist, damit der Markt
als gültig angesehen wird (Beispiel: Listed Pitcher Moneyline), ist es für die
Abrechnung der Angebote unerheblich, wer als Starting Pitcher eines der beiden
Teams ausgewählt wird..
6)
Für Abrechnungszwecke gelten „Erste Hälfte“-Wetten für die
Ergebnisse der ersten 5 Innings. Alle 5 Innings müssen abgeschlossen sein,
damit die Wetten gültig sind. Eine Ausnahme bilden die Wetten, deren Ergebnis
vor einem Abbruch festgelegt wurde und nicht durch zukünftige Events geändert
werden kann. Diese Wetten werden gemäß dem entschiedenen Ergebnis abgerechnet.
Bei Spielen, die unter einem geplanten, verkürzten Format gespielt werden,
werden die ersten halben Innings entsprechend verkürzt, z. B. beziehen sich
Wetten auf die „erste Hälfte" in einem Spiel mit 7 Innings auf die
Ergebnisse aus den ersten 4 Innings.
7)
Live-Wetten-Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler
in einem einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der Hits von Spieler X)
oder die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Verlauf eines Spiels
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die
meisten Hits haben), erfordern, dass alle aufgeführten Personen nach der
Wettannahme an mindestens einem weiteren Spiel teilnehmen , damit die Wetten
gültig sind. Bei allen Pre-Match-Märkten, bei denen es um Schlagmänner geht,
muss der Spieler in der Startaufstellung stehen und mindestens einmal auf der
Platte stehen. Bei Angeboten, die Pitcher betreffen, muss der Spieler
mindestens einen Pitch werfen, damit die Wetten gültig sind. Bei Angeboten, die
sich auf die Leistung eines oder mehrerer Spieler in einem bestimmten Spiel beziehen,
müssen alle aufgeführten Spieler in der Startaufstellung stehen, damit Wetten
gültig sind.
8)
Sofern nicht ausdrücklich in den Angebotsmerkmalen angegeben oder
erklärt, erfolgt die Abrechnung von Saisonwetten und Turnier- oder
Playoff-Gesamtpunkten gemäß den Klassifizierungen, Definitionen und
Tie-Breaking-Regeln gemäß MLB.com oder der offiziellen Website des jeweiligen
Wettbewerbs (falls zutreffend). Wenn nicht anders angegeben, beinhalten die
kumulativen Mengen dieser Wetten auch eventuelle Verlängerungen (z. B.
zusätzliche Innings). "Kopf-an-Kopf"- und Über/Unter"-Wetten,
die sich auf die Leistung eines oder mehrerer Spieler im Turnier beziehen,
gelten als gültig, wenn alle aufgeführten Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt
am Turnier teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
9) Angebote,
die sich auf die Leistungen einzelner Spieler beziehen (Beispiel: Gesamtzahl
der von Spieler X während der Playoffs erzielten Runs) oder die die Leistungen
von zwei einzelnen Spielern in einem bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher Spieler X oder welcher Spieler Y erzielt
die meisten Treffer während der regulären Saison), müssen alle aufgeführten
Personen nach Annahme der Wette in mindestens einem weiteren Spiel, das für das
Angebot gilt, aktiv sein, damit die Wetten gültig sind.
10)
Saisonwetten - unabhängig davon, ob diese Ergebnisse während der
Playoffs oder anderweitig erzielt werden - sowie Angebote, die sich auf
bestimmte Teams oder Spielerleistungen beziehen, behalten ihre Gültigkeit,
unabhängig von eventuellen Spielerwechseln, Teamänderungen, Namensänderungen,
Änderungen der Saisonlänge- oder des Playoff-Formats zu irgendeinem Zeitpunkt
während der Saison.
11)
Wetten auf das Ergebnis eines bestimmten Zeitraums (Beispiel:
Inning X) oder auf Ereignisse, die während eines zeitlich begrenzten Zeitraums
erzielt werden, setzen voraus, dass der angegebene Zeitraum abgeschlossen ist,
mit Ausnahme derjenigen Angebote, deren Ergebnis bereits vor einer
Unterbrechung feststeht und/oder eine weitere Fortsetzung des Spiels zu keinem
anderen möglichen Ergebnis der genannten Angebote führen könnte, die
entsprechend ausgewertet werden. Zu Abrechnungszwecken wird jedes Inning
(einschließlich eventueller Extra-Innings), bei dem die Heimmannschaft nicht
oder nicht mehr weiter schlagen muss, als natürlich abgeschlossen betrachtet
und alle Wetten, die sich auf das Inning beziehen (Beispiel: Ergebnis von
Inning X, Handicap (Spread) von Inning X, Over/Under (Total) Runs oder Hits in
Inning X) gelten mit Ausnahme derjenigen, die sich speziell auf die
Einzelleistung der Heimmannschaft innerhalb des angegebenen Innings beziehen
(Beispiel: Over/Under (Total) Runs erzielt von der Heimmannschaft in Inning X),
die als ungültig gewertet werden, wenn die Heimmannschaft während des angegebenen
Innings überhaupt nicht schlägt.
12)
Bei bestimmten Ereignissen kann Scooore beschließen, Märkte
anzubieten, die sich auf den Ausgang einer Reihe aufeinander folgender Spiele
der regulären Saison beziehen, die zwischen den aufgelisteten Mannschaften
innerhalb des angegebenen Zeitrahmens stattfinden. Die Abrechnung umfasst die
Ergebnisse von Doubleheadern, sofern diese innerhalb des angegebenen
Zeitrahmens ausgetragen werden. In Fällen, in denen kein unentschiedenes
Ergebnis für Wetten zur Verfügung steht, werden Wetten als ungültig gewertet,
wenn beide aufgelisteten Mannschaften die gleiche Anzahl von Spielen gewinnen.
Alle angesetzten Spiele müssen gemäß den Regeln des Leitungsorgans zu Ende
gespielt werden, damit Wetten gültig sind, mit Ausnahme von Spielen, deren
Ausgang bereits vor dem Abbruch feststeht und die unabhängig von zukünftigen
Ereignissen nicht mehr geändert werden können; diese werden entsprechend dem
feststehenden Ergebnis ausgewertet.
13) Die Ergebnisse für den Seriensieger werden danach ausgewertet, welches Team die meisten Spiele in der Spielserie (einschließlich etwaiger Doubleheader) innerhalb des angegebenen Zeitraums gewinnt. Wetten sind ungültig, wenn die Mannschaften die gleiche Anzahl von Spielen gewinnen. Alle angesetzten Spiele müssen gemäß den Regeln des Veranstalters beendet werden, damit Wetten gültig sind, mit Ausnahme derjenigen, deren Ergebnis bereits vor dem Abbruch feststeht und unabhängig von zukünftigen Ereignissen nicht mehr geändert werden kann; diese werden entsprechend dem feststehenden Ergebnis ausgewertet.
1)
Alle „Match"-Wetten auf Basketball werden auf der Grundlage
des Ergebnisses nach der so genannten Verlängerung (Overtime) ermittelt.
2)
Bei Wetten, die sich auf Matchergebnisse durch Gleichstände
beziehen, die in mehr als zwei Matches entschieden werden (z. B. „Moneyline“),
wird das Gebot „Einschließlich Verlängerung“ für ungültig erklärt, wenn das
Match in einem Gleichstand endet und das Match nicht weiter ausgespielt wird.
3)
Bei Gleichständen aus mehreren Etappen zählen die gesammelten
Punkte aus der Verlängerung für die finale Abrechnung des Matches.
4)
Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler in einem
einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: Von Spieler X erzielte Gesamtpunkte) oder
die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Verlauf eines Spiels
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y erhält die
meisten Rebounds), erfordern, dass alle aufgeführten Personen nach der
Wettannahme an mindestens einem weiteren Spiel teilnehmen, damit die Wetten
gültig sind.
5)
Alle Wetten, die sich auf angesammelte Wettbewerbsgesamtergebnisse
beziehen (z. B. Punkte, Rebounds, Vorlagen usw.), werden auf der Grundlage der
offiziellen Statistiken des Leitungsorgans abgerechnet. Wenn nicht anders
angegeben, beinhalten die kumulativen Mengen dieser Wetten auch eventuelle
Verlängerungen.
6)
Alle NBA- und NCAA-„Match"-Angebote werden nur dann als
gültig betrachtet, wenn im 4. Viertel bzw. in der zweiten Halbzeit weniger als
5 Minuten des geplanten Spiels verbleiben. Eine Ausnahme bilden Angebote, deren
Ergebnis bereits vor dem Spielabbruch feststeht und die unabhängig von
zukünftigen Ereignissen nicht mehr geändert werden können; diese werden
entsprechend dem feststehenden Ergebnis abgerechnet.
7) Saisonwetten,
unabhängig davon, ob diese Ergebnisse während der Playoffs oder anderweitig
erzielt werden, sowie Angebote, die sich auf bestimmte Teams oder
Spielerleistungen beziehen, behalten ihre Gültigkeit unabhängig von eventuellen
Spielerwechseln, Teamänderungen, Namensänderungen, Änderungen der Saisonlänge
oder des Playoff-Formats während eines beliebigen Zeitpunkts der Saison.
8) Angebote,
die sich auf individuelle Spielerleistungen beziehen (Beispiel: Gesamtpunktzahl
von Spieler X während der Playoffs) oder die Leistungen von zwei individuellen
Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison gegenüberstellen
(Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y erhält die meisten Rebounds
während der regulären Saison), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler
nach Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel
aktiv teilnehmen müssen, damit Wetten gültig sind.
9) Wetten auf
Double Result (d.h. die Vorhersage des Ergebnisses zur Halbzeit in Kombination
mit dem Ergebnis am Ende des vierten Viertels) berücksichtigen keine Ergebnisse
aus der Verlängerung.
10) Sofern bei dem Wettangebot
nicht anders angegeben, werden bei Wetten auf Ergebnisse, die sich auf die 2.
Halbzeit beziehen, nur Punkte und Ereignisse des angegebenen Zeitrahmens
berücksichtigt und keine Punkte und Ereignisse einer eventuellen Verlängerun.
11) Zu Abrechnungszwecken gilt ein "Double-Double" als erreicht, wenn der Spieler in einem einzigen Spiel (einschließlich einer eventuellen Verlängerung) in mindestens 2 dieser Kategorien 10 oder mehr Punkte erzielt: Erzielte Punkte, gewonnene Rebounds, Assists, Steals und/oder geblockte Schüsse. Ein "Triple-Double" liegt vor, wenn der Spieler in einem einzigen Spiel (einschließlich einer eventuellen Verlängerung) in mindestens 3 der oben genannten Kategorien 10 oder mehr Punkte erzielt hat.
12) Für
Abrechnungszwecke gilt ein „Double-Double" als erreicht, wenn der Spieler
in einem einzigen Spiel (auch während einer eventuellen Verlängerung) in
mindestens 2 dieser Kategorien 10 oder mehr Punkte erzielt: Erzielte Punkte,
beliebig gewonnene Rebounds, Assists, Steals und/oder Blocked Shots. Ein „Triple-Double"
liegt vor, wenn der Spieler in einem Spiel (auch in einer eventuellen
Verlängerung) 10 oder mehr Punkte in mindestens 3 der oben genannten Kategorien
erzielt.
13) 13Für 3 x 3 Basketball:"Over/Under"- und "Handicap"-Angebote auf nicht beendete Spiele, deren Ergebnis bereits vor der Spielunterbrechung feststeht und/oder bei denen eine weitere Fortsetzung des Spiels nicht zu einem anderen Ergebnis führen könnte, werden auf der Grundlage des bis zur Unterbrechung erzielten Ergebnisses abgerechnet. Für die Berechnung dieser Abrechnungen wird die Mindestanzahl von Ereignissen, die erforderlich gewesen wären, um das Angebot zu einem natürlichen Abschluss zu bringen, je nach der Anzahl der für das Spiel angesetzten Sätze addiert. Sollte diese Berechnung eine Situation ergeben, in der keine möglichen Änderungen das Ergebnis des Angebots beeinflussen könnten, wird dies als solches abgerechnet. Siehe Beispiele aus der Tennis-Sektion als Referenz.
8. Beachvolleyball
1)
Alle Gebote bleiben gültig, sofern das Match/Angebot innerhalb des Turnierrahmens
gespielt wird, ungeachtet etwaiger Änderungen im Terminplan, bei den
Bedingungen etc.
2)
“Match”-Wettgebote basieren auf dem allgemeinen
Prinzip des Turnierfortschritts oder Turniergewinns, abhängig davon auf welche
Phase des Wettbewerbs sich das Match bezieht. Das Team, das in die nächste
Runde vorrückt oder das Turnier gewinnt, wird als Gewinner
der Wette angesehen, ungeachtet der Dauer des Matches,
Ausscheiden, Disqualifikationen etc. Diese Wetten
bedürfen mindestens einer abgeschlossenen Platzierung, damit sie
gültig sind.
3) “Mehr als/Weniger
als”-Gebote auf noch nicht beendete Matches/Events, deren Ergebnis bereits vor der Unterbrechung
bestimmt ist und/oder wenn jegliche Fortführung des Spiels kein anderes
Ergebnis für die besagten Angebote bedeuten kann, werden basierend auf dem
bis zur Unterbrechung erreichten Ergebnis abgerechnet. Für die Berechnung dieser
Abrechnungen wird die Mindestmenge an Vorkommnissen, die für einen natürlichen
Abschluss notwendig gewesen wäre, abhängig von der Anzahl Sätze ergänzt, die
für das Match angesetzt sind. Sollte diese Berechnung dafür sorgen, dass keine
möglichen Änderungen das Ergebnis des Gebots beeinflussen können, wird es entsprechend
abgerechnet. Siehe Beispiele im Abschnitt Tennis.
4) “Handicap”-Gebote
erfordern, dass alle geplanten Sätze abgeschlossen wurden, damit die Wetten
gültig sind. Außer bei jenen Events, bei denen das Ergebnis bereits vor der
Unterbrechung bestimmt ist und/oder jegliche weitere Fortführung des Spiels
kein anderes Ergebnis zu besagten Geboten mehr zur Folge haben kann. In diesem
Fall wird entsprechend abgerechnet. Siehe Beispiele im Abschnitt Tennis.
5) Gebote in Bezug auf “Korrekte Punktzahl”, “Ungerade/Gerade” und jegliche Gebote, die sich auf den Gewinner eines bestimmten Zeitraums im Match beziehen (zum Beispiel das Team, das den ersten Satz gewinnt) erfordern, dass der relevante Teil des Matches abgeschlossen wird.
1)
Alle Gebote werden entsprechend dem offiziellen Ergebnis des
Verbandes abgerechnet, das vom Ringrichter am Ende des Kampfes bekannt gegeben
wird. Änderungen am offiziellen Ergebnis, die nach der ersten Bekanntgabe
vorgenommen werden, werden nicht berücksichtigt, mit Ausnahme derjenigen der offiziellen
Organisation, um eindeutige Fälle von menschlichen Fehlern des Ringsprechers zu
korrigieren.
2)
Wenn der Kampf aus einem beliebigen Grund zwischen zwei Runden
abgebrochen wird (z. B. Ausscheidung vor dem Rundenstart, Disqualifikation,
Nichtbeachtung der Glocke), wird das Ende des Kampfes für Abrechnungszwecke am
Ende der vorherigen Runde festgesetzt. Damit alle "To go the
Distance"-Angebote als Ja ausgewertet werden können, muss die offiziell
vorgesehene Anzahl von Runden vollständig absolviert werden. Im Falle einer
technischen Entscheidung vor Ablauf der geplanten Rundenzahl werden alle Wetten
als Sieg durch Entscheidung ausgewertet.
3)
Gebote zu Kämpfen, die als „Ungleicher Kampf“ oder „Technisches Unentschieden“
(vor dem Abschluss von 4 vollständigen Runden) ausgerufen werden, werden für
ungültig erklärt. Ausnahmen bilden die Gebote, deren Ergebnisse vor dieser
Entscheidung festgelegt wurden und nicht durch zukünftige Events geändert
werden können. Diese werden gemäß dem festgelegten Ergebnis abgerechnet.
4)
Wenn aus einem beliebigen Grund die Anzahl der Runden eines Kampfes
zwischen der Wettannahme und dem tatsächlcihen Kampf geändert wird, werden
Gebote, die sich explizit auf Runden beziehen (z. B. „Rundenwette“, „Rundengruppe“,
„Mehr als/Weniger als“, „Art des Sieges“ und „To Go The
Distance“), für ungültig erklärt.
5)
Für Abrechnungszwecke bezieht sich eine Wette zu Runden oder
Rundengruppen auf einen Kämpfer, der durch KO (Knockout), TKO (technisches
Knockout) oder Disqualifikation des Gegners in dieser Runde oder Rundengruppe
gewinnt. Wenn aus einem beliebigen Grund eine Punkteentscheidung vor der
vollständigen Rundenanzahl getroffen wird (Technische Entscheidung), werden
Angebote wie "Alternate Round Betting", "Alternate Group of
rounds", "Over/under" und "To go the distance" für
ungültig erklärt, sofern das Ergebnis nicht bereits feststeht.
6)
Wetten, die sich auf die Runde/Kampfdauer beziehen repräsentieren
die tatsächliche Zeit, die in der Runde/dem Kampf vergangen ist, abhängig von
der angesetzten Runden-/Kampfzeit. Eine Wette auf mehr als 4,5 Gesamtrunden in
einem Boxkampf wird zum Beispiel als Mehr als einmal eine Minute und eine halbe
abgerechnet, wenn die 5. Runde vorüber ist.
7) Jeder bestätigte Kampf muss bis 23:59 Uhr Ortszeit des folgenden Tages abgeschlossen sein, damit die Wetten gültig sind. Änderungen des Austragungsortes gelten nicht als gültiger Grund für die Annullierung der Angebote.
8) Bei
Angeboten, bei denen ein Unentschieden möglich ist und keine Wetten für ein
solches Ergebnis angeboten wurden, werden die Wetten als ungültig abgerechnet,
wenn das offizielle Ergebnis als solches erklärt wird. Zu Abrechnungszwecken
werden Kämpfe, deren Ergebnis entweder als „Majority Draw" oder als „Split
Draw" erklärt wird, als unentschiedenes Ergebnis betrachtet und die
Angebote werden entsprechend ausgewertet.
9) Die Abrechnung von Angeboten nach Statistiken, wie z.B. „Boxer X wird niedergeschlagen" oder ähnliches, wird auf der Grundlage der vom Kampfrichter verkündeten Ergebnisse abgerechnet.
1) In Fällen,
in denen keine Quoten für ein Unentschieden angeboten wurden und das
Spiel/Angebot mit einem Unentschieden endet, werden die Wetten nach der so
genannten "Dead-Heat"-Regel ausgewertet, bei der die Auszahlung
berechnet wird, nachdem die Quoten geteilt und mit dem Einsatz multipliziert
wurden, unabhängig davon, ob die Nettoauszahlung niedriger ist als der Einsatz
des Kontoinhabers. Bei Wettbewerben, bei denen nach einem Unentschieden andere
Mittel zur Ermittlung des Gewinners eingesetzt werden (z. B. "Bowl
out" oder "Super over"), werden die Angebote auf der Grundlage
des Ergebnisses nach Abschluss dieser Verlängerungen abgerechnet. Die einzige
Ausnahme von dieser Regel sind "Match Odds"-Wetten in
Test-/Erste-Klasse-/3-, 4- oder 5-Tage-Spielen, bei denen im Falle eines
Unentschiedens, wenn beide Mannschaften jeweils zwei Innings abgeschlossen und
genau die gleiche Anzahl an Runs erzielt haben, Wetten auf "Match
Odds" als ungültig abgerechnet werden.
2) Bei Wetten
auf „Total Runs Over X" (Over/Under & Odd/Even) werden „Extras"
und „Penalty Runs" (gemäß Match Scorecards) für die Abrechnung
berücksichtigt. Wetten sind ungültig, wenn das Over nicht zu Ende gespielt
wird, es sei denn, es wurde bereits ein Ergebnis ermittelt oder das Over hat
sein „natürliches Ende" erreicht (z. B. Innings-Ende/Deklaration). Der
Markt bezieht sich nur auf das aufgelistete Over (z. B. „5. Over" bezieht
sich auf Over Nummer 5, d. h. das Over, das direkt auf Over Nummer 4 folgt).
3) Bei Wetten
auf „Total Runs Delivery X" (Over/Under & Odd/Even) werden „Extras"
(aber keine „Penalty Runs") gemäß Match Scorecard für die Abrechnung
berücksichtigt. Zustellungen werden ab dem Beginn des Over gezählt, und zusätzliche
Zustellungen (die aus „Extras" resultieren) werden fortlaufend und separat
gezählt (z. B. wenn Zustellung 1 ein Wide ist, gilt der nächste Ball als
Zustellung 2).
4) Bei Wetten
auf „Boundary Over X" (Ja/Nein) wird jeder Fall, bei dem der Ball die Begrenzung
(Boundary) berührt oder überquert, als Begrenzung gewertet, unabhängig davon,
ob der Ball vom Schläger kommt. Dies schließt Wides, Byes, Leg Byes und
Overthrows ein (z. B. wird jeder Fall eines Balls im Spiel, der die Begrenzung
trifft oder überquert, als Ja für dieses Over gewertet). 4 Runs, die „all
run" zwischen den Wickets sind, werden nicht als Boundary gezählt. Wetten
sind ungültig, wenn das Over nicht beendet wird, es sei denn, ein Ergebnis
steht bereits fest oder das Over hat sein „natürliches Abschluss“ erreicht (z.
B. Innings-Ende, Deklaration). Der Markt bezieht sich nur auf das aufgelistete
Over (z.B. „5. Over" bezieht sich auf Over Nummer 5, d.h. das Over, das
direkt auf Over Nummer 4 folgt).
5) Bei „Wicket
Over X"-Wetten (Ja/Nein) muss das Over beendet sein, damit Wetten gültig
sind, es sei denn, ein Wicket ist bereits gefallen oder das Innings erreicht
sein natürliches Ende (z. B. Innings-Ende, Deklaration).
6) Bei Wetten
auf „Total Wides" (Over/Under) basiert die Abrechnung auf den durch
"Wides" erzielten „Runs" und nicht auf der Anzahl der geworfenen
„Wides". Wenn z. B. ein einziger Wides die Boundary (Begrenzung) erreicht,
zählt dies als 5 Wides insgesamt.
7) Bei „Method
of Dismissal"-Wetten sind Wetten ungültig, wenn ein Spieler aufgrund einer
Verletzung oder aus anderen Gründen aufgibt, bevor das Wicket fällt oder es
keine weiteren Wickets gibt.
8) Bei „Most
Run Outs"-Wetten erfolgt die Abrechnung nach der schlagenden Mannschaft,
nicht nach der feldspielenden Mannschaft (z.B. zählen Run Outs für die
Mannschaft des Spielers, der ausgeschieden ist).
9) Bei
„Odd/Even"-Wetten muss ein Ball geworfen werden, damit Wetten gültig sind.
10) Bei Wetten auf
„Ducks" bedeutet eine "Duck", wenn ein Spieler bei einem
Punktestand von null Runs ausscheidet. Ein Spieler, der bei null Runs nicht
ausscheidet, gilt nicht als „Duck".
11) Für „Maiden in
Match"-Wetten gilt ein Maiden als jedes gebowltes Over ohne Runs. Nur
abgeschlossene Overs mit null Runs zählen. Ein Minimum von 1 Over muss gebowlt
werden, damit Wetten gültig sind. Zu Abrechnungszwecken werden Leg-Byes und
Byes bei diesem Wettangebot nicht berücksichtigt, wie auf der Match-Scorecard
angegeben.
12) Für alle „4s"-Wetten,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf „total 4s", „most 4s" und
„player's total 4s"; alle „all run"-4s zählen nicht für die
Gesamtzahl. Over-Throws, die die Boundary (Begrenzung) erreichen und dem
Schlagmann zugesprochen werden, werden gezählt. No-Balls, die mit dem Schläger
die Begrenzung erreichen und dem Schlagmann zugesprochen werden, werden
gezählt. Leg-Byes & Byes, die die Begrenzung erreichen, werden nicht
gezählt. Wides, die die Begrenzung erreichen, werden nicht gezählt.
13) Zugesprochene Strafruns werden zum Over, Intervall und Innings für die Abrechnung gezählt, wie auf der Match-Scorecard angegeben. Wenn für ein bestimmtes Over keine Strafruns vergeben werden, werden sie nur für Innings-Runs gezählt.
b. Spieler Kricket-Regeln
1) „Top Run Scorer"- und „Top Wicket Taker"-Wetten (einschließlich aller Varianten von „Home Team", „Away Team", „1st Innings" & „2nd Innings"), die auf einen Spieler platziert werden, der nicht in der Startelf steht, werden für ungültig erklärt. Wetten auf Spieler, die zwar ausgewählt werden, aber nicht schlagen oder eingesetzt werden, werden als Verlierer gewertet.
Im Falle eines
Unentschiedens gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in <Abschnitt C, Absatz
10(a).1> erläutert.
a) Zusätzlich gilt für alle Limited Overs Matches Folgendes.
Es müssen mindestens 20 Overs pro Innings eines One Day Matches gebowlt werden, es sei denn, eine Mannschaft ist All-Out oder das Spiel ist beendet, oder mindestens 5 Overs pro Innings eines Twenty 20 Matches, T10 oder Hundred Matches gebowlt werden, es sei denn, eine Mannschaft ist All-Out oder das Spiel ist beendet.
b) Zusätzlich gilt für alle Testspiele und 4/5-Tage-Spiele Folgendes. Wetten müssen 50 Overs abgeschlossen sein, damit Wetten gültig sind, es sei denn, das Innings hat sein natürliches Ende erreicht (einschließlich, Innings declared").
c) Alle „Top Wicket Taker"-Wetten werden ausschließlich nach der Anzahl der geschlagenen Wickets ausgewertet, unabhängig von der Anzahl der erzielten Runs.
d) Alle „Top Wicket Taker"-Wetten sind ungültig, wenn von einem Bowler in diesem Innings kein Wicket erzielt wird.
e) Diese Regel schließt alle Turnier- oder Serienmärkte aus, wie in <Abschnitt C, Absatz 10€.5>"
2)
„Man of the Match/Player of the Match"-Wetten auf einen
Spieler, der nicht in der Startelf steht, werden für ungültig erklärt. Wetten
auf Spieler, die ausgewählt werden, aber nicht schlagen oder bowlen, werden als
Verlierer gewertet. Im Falle eines Unentschiedens gelten die Regeln für tote
Rennen, wie in <Abschnitt C, Absatz 10(a).1> erklärt.
3)
„Next Man Out" & „First Batsman Dismissed"-Wetten
werden als ungültig gewertet, wenn einer der beiden Spieler aufgrund einer
Verletzung oder aus einem anderen Grund ausscheidet, bevor das Wicket fällt
oder wenn es keine weiteren Wickets gibt. Beide genannten Batsmen müssen beim
Fallen des nominierten Wickets am Schlag sein, damit Wetten gültig sind.
4) „Most Runs" (2-Wege & 3-Wege) Matchups erfordern, dass beide/alle Spieler das Batting Crease erreichen, während ein Ball gebowlt wird, obwohl es nicht notwendig ist, dass sie einem Ball gegenüberstehen, noch müssen die genannten Spieler zusammen geschlagen haben, andernfalls sind Wetten ungültig. Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in <Abschnitt C, Absatz 10(a).1> erklärt.
5)
„Most Wickets" (2-Wege & 3-Wege) Matchups erfordern, dass
beide/alle Spieler mindestens 1 Ball bowlen, damit die Wetten gültig sind. Im
Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde,
gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in <Abschnitt C, Absatz 10(a).1>
erklärt.
6)
„Player Performance"-Wetten, die auf einen Spieler platziert wurden,
der nicht in der Startelf steht, werden für ungültig erklärt. Die Abrechnung
erfolgt nach dem folgenden Punktesystem:
·
1 Punkt pro erzieltem Run (nur Batsman);
·
10 Punkte pro gefangenem Ball (nur Feldspieler oder Wicket-Keeper);
·
20 Punkte pro Wicket (nur Bowler);
· 25 Punkte pro Stumping (nur Wicket-Keeper).
Zusätzlich werden für alle Limited Overs Spiele alle Wetten als ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs aus Wettergründen (oder aus anderen Gründen) von der standardmäßig geplanten Anzahl der Overs in einem Twenty 20 Spiel oder einem anderen Limited Overs Spiel reduziert werden. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung entschieden sein und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten möglicherweise ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
7)
Wetten auf „Spieler, der 5 oder mehr Wickets erzielt/Gesamtwert der
Wickets/Spieler, der ein Wicket erzielt", die auf einen Spieler platziert
wurden, der nicht in der Startelf steht, werden für ungültig erklärt. Wetten
sind auch ungültig, wenn der Spieler keinen Ball bowlt.
8)
Wetten auf „Player to take make a Duck" (Ja/Nein) erfordern,
dass der Spieler die Batting Crease erreicht, während ein Ball gebowlt wird,
obwohl es nicht notwendig ist, dass er einen Ball trifft.
9)
Bei „Player to score Fastest 50/Century"-Wetten erfolgt die
Abrechnung nach der geringsten Anzahl von Bällen, die zum Erreichen des
Meilensteins (entweder 50 Runs oder 100 Runs) gespielt werden. Im Falle eines
Unentschiedens gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in <Abschnitt C, Abs.
10(a).1> erklärt.
10) Bei „Race to X Runs"-Wetten müssen beide Spieler den Batting eröffnen, damit die Wetten gültig sind.
11) Für Wetten auf „Player's Total Runs/Player's Total 4s/Player's Total 6s" (Over/Under) ist es erforderlich, dass der Spieler die Batting Crease erreicht, während ein Ball gebowlt wird, obwohl es nicht notwendig ist, dass er einen Ball trifft. In Fällen, in denen das Innings eines Schlagmanns durch Wetter oder schlechtes Licht beendet wird, werden alle Wetten, bei denen kein Ergebnis ermittelt wurde, für ungültig erklärt. Ein Ergebnis gilt als ermittelt, wenn ein Batsman die Run-Total-Zahl, bei der die Wette angenommen wurde, überschritten hat, entlassen wurde oder ein Innings abgeschlossen/deklariert wurde. Wenn zum Beispiel die Punktzahl eines Batsman bei 50 'Not-Out' steht, wenn ein Spiel oder Innings aufgrund von schlechtem Licht oder Regen beendet wird, werden alle Wetten auf 50,5 Runs für ungültig erklärt, es sei denn, das Spiel hat sein natürliches Ende erreicht. Allerdings werden alle Wetten auf Over 49.5 Runs als Gewinn gewertet, während Wetten auf Under 49.5 Runs als Verlust gewertet werden. Sollte ein Batsman aufgrund einer Verletzung oder aus anderen Gründen ausscheiden, wird sein Ergebnis am Ende des Innings seiner Mannschaft als Ergebnis für diese Wette gewertet. Zusätzlich werden für alle Limited Overs Spiele alle Wetten als ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs aufgrund des Wetters (oder eines anderen Grundes) von der standardmäßig geplanten Anzahl der Overs in einem Twenty 20 Spiel oder einem anderen Limited Overs Spiel reduziert werden. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten möglicherweise ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
12) Die Wette „Player to Score 50/Half Century" (Ja/Nein) setzt voraus, dass der Spieler die Batting Crease erreicht, während ein Ball gebowlt wird, wobei es nicht notwendig ist, dass er auf einen Ball trifft. Ein Spieler erzielt 50 oder ein „Halft Century", sobald er 50 oder mehr Runs erzielt hat, unabhängig davon, ob er ein Century oder mehr erzielt. In Fällen, in denen das Innings eines Batsman durch Wetter oder schlechtes Licht beendet wird, werden alle Wetten, bei denen kein Ergebnis ermittelt wurde, für ungültig erklärt, es sei denn, das Spiel hat ein natürliches Ende erreicht. Sollte ein Batsman aufgrund einer Verletzung oder aus anderen Gründen ausscheiden, wird sein Ergebnis am Ende des Innings seiner Mannschaft als Ergebnis für diese Wette gewertet. Sollte bei allen Limited Overs Spielen die Anzahl der Overs aufgrund von Regen (oder einer anderen Verzögerung) gegenüber den ursprünglich bei Wettannahme geplanten reduziert werden, werden alle offenen Wetten (Spieler erzielt 50 Punkte) für ungültig erklärt, vorausgesetzt, die Reduzierung beträgt mindestens 10% der geplanten Anzahl. Beträgt die Reduzierung weniger als 10 % der geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme, bleiben die Wetten gültig. Wenn ein Team-Innings 10 Overs oder weniger beträgt, dann wird jede Reduzierung der Overs die Wetten für ungültig erklären. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel das Ergebnis solcher Wetten ändern können, werden diese entsprechend ausgewertet.
13) Die Wette „Player to Score 100/Century/200/Double Century" (Ja/Nein) setzt voraus, dass der Spieler die Batting Crease erreicht, während ein Ball gebowlt wird, obwohl er nicht unbedingt auf einen Ball trifft. Ein Spieler erzielt 100 oder ein „Century", wenn er 100 oder mehr Runs erzielt hat, unabhängig davon, ob er ein Double Century oder mehr erzielt hat. Ebenso erzielt ein Spieler 200 oder ein "Double Century", wenn er 200 oder mehr Runs erzielt hat. In Fällen, in denen das Innings eines Batsman durch Wetter oder schlechtes Licht beendet wird, werden alle Wetten, bei denen kein Ergebnis ermittelt wurde, für ungültig erklärt. Sollte ein Schlagmann aufgrund einer Verletzung oder aus einem anderen Grund ausscheiden, wird sein Ergebnis am Ende des Innings seiner Mannschaft als Ergebnis für diese Wette gewertet. Sollte bei allen Limited Overs Spielen die Anzahl der Overs aufgrund von Regen (oder einer anderen Verzögerung) gegenüber den ursprünglich bei Wettannahme geplanten reduziert werden, werden alle offenen Wetten (Spieler erzielt 100/200 Punkte) für ungültig erklärt, vorausgesetzt, die Reduzierung beträgt mindestens 10% der geplanten Anzahl. Beträgt die Reduzierung weniger als 10 % der geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme, bleiben die Wetten gültig. Wenn ein Team-Innings 10 Overs oder weniger beträgt, dann wird jede Reduzierung der Overs die Wetten für ungültig erklären. Sollte das Ergebnissolcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten möglicherweise ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
1)
Sollte ein Match auf einen 'Reserve'-Tag übertragen werden, bleiben
alle Wetten gültig, solange das Spiel innerhalb von 48 Stunden nach der
ursprünglichen, geplanten Startzeit beginnt.
2) Match-Wetten (Head to Head) werden auf das offizielle Ergebnis ausgezahlt. Im Falle eines Unentschiedens gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in Klausel 1 der Allgemeinen Cricket-Regeln erklärt, es sei denn, eine nachfolgende Tiebreaker-Methode zur Ermittlung des Siegers wird verwendet (z. B. Super Over, Bowl-Off). In diesem Fall wird das Ergebnis nach dieser Methode ausgewertet. Sollte das Spiel als „No-Result" erklärt werden, sind alle Wetten ungültig.
3) Wenn ein „Super Over" oder ein Tie-Breaker erforderlich ist, zählen Runs, Wickets oder andere Statistiken, die im Super Over/Tie-Breaker vorkommen, nicht für einen Wettmarkt (außer dem Spielergebnis), einschließlich Spielerwetten und Mannschaftssummen (z. B. Top Batsman/Bowler, Spielerruns, Gesamt-6er, mindestens X Wickets). Diese Regel gilt nicht für spezielle Wettangebote, die sich auf „Super Overs" beziehen (z.B. Super Over Total Runs).
4) Bei „Match Handicap / Winning Margin"-Wetten hängt die Abrechnung davon ab, ob die siegreiche Mannschaft auf Platz 1 oder 2 schlägt. Wenn die Mannschaft, die als Erste oder als Zweite schlägt, gewinnt, wird das Runs-Handicap für die Abrechnung verwendet. Wenn die Mannschaft, die als Zweite schlägt, gewinnt, wird das Wickets-Handicap für die Auswertung verwendet. Alle Wetten werden für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der Overs aufgrund der Wetterbedingungen (oder eines anderen Grundes) von der standardmäßig geplanten Anzahl der Overs in einem Twenty 20-Spiel oder einem anderen Limited Overs-Spiel reduziert wird.
5) Für „Highest 1st 6/15 Overs" werden alle Wetten für ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs im Spiel aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus einem anderen Grund) von der geplanten Anzahl der Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert werden (unabhängig ob Standard oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung entschieden sein und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead Heat-Regeln, wie in Punkt 1 der Allgemeinen Cricket-Regeln erläutert.
6) Wetten auf „Highest 1st 6/15 X Overs" sind ungültig, wenn Regen (oder eine andere Verzögerung) dazu führt, dass die Anzahl der Overs im Spiel gegenüber den ursprünglich geplanten zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel das Ergebnis solcher Wetten verändern können, so werden diese entsprechend ausgewertet.
7) „Highest Opening Partnership" erfordert, dass beide Seiten ihre Eröffnungspartnerschaften vervollständigen, mit Ausnahme der Situationen, in denen ein Ergebnis bereits feststeht. Eine Eröffnungspartnerschaft gilt als begonnen, sobald der erste Ball in einem Team-Innings gebowlt wurde, und dauert bis zum Fall des ersten Wickets oder, sollte kein erstes Wicket fallen, bis zum natürlichen Ende des Innings. Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in Klausel 1 der Allgemeinen Kricket-Regeln erläutert.
Darüber hinaus werden alle Wetten (höchste Eröffnungspartnerschaft) für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der Overs im Spiel aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus einem anderen Grund) gegenüber der geplanten Anzahl der Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird (unabhängig davon, ob es sich um eine Standardwette oder eine bereits reduzierte Wette handelt). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung entschieden sein und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten möglicherweise ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
8) Bei „Fall of Next Wicket"- und „Opening Partnership"-Wetten (Over/Under) werden alle Wetten, die vor der Unterbrechung platziert wurden, für ungültig erklärt, wenn einer der Schlagmänner aufgrund einer Verletzung oder aus einem anderen Grund ausscheidet, bevor das Ergebnis feststeht; Wetten, die nach dem ersten Ball der neuen Partnerschaft abgeschlossen wurden, bleiben gültig. Ein Ergebnis gilt als ermittelt, wenn die Gesamtzahl der Partnerschaften die Anzahl der Runs überschritten hat, bei der die Wette angenommen wurde. Wenn eine Mannschaft ihr Ziel erreicht, gilt die von der schlagenden Mannschaft erreichte Gesamtzahl als Ergebnis des Marktes. Wenn eine Partnerschaft aufgrund der Wetterbedingungen unterbrochen wird, bleiben alle Wetten gültig, es sei denn, das Spiel wird nicht fortgesetzt. In diesem Fall werden alle Wetten, bei denen das Ergebnis noch nicht feststeht, für ungültig erklärt.
In Bezug auf die Over-Zahl beim Fallen des nächsten Wickets bezieht sich jede angegebene Hälfte auf die gesamte Over-Zahl und nicht auf die spezifischen Bälle, die in jedem Over gebowlt wurden (z.B. Over/Under 5,5 bezieht sich entweder auf 'jede Delivery im Over 5 & früher' oder 'jede Delivery im Over 6 & später').
Außerdem werden alle (F.O.W.)-Wetten für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der Overs im Spiel aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus einem anderen Grund) gegenüber der geplanten Anzahl der Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird (unabhängig ob standardmäßig oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
9) Bei Wetten auf „Total Runs - Innings X" (Over/Under) (z.B. Total Team Runs) werden alle Wetten für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der Overs im Spiel aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus anderen Gründen) gegenüber der geplanten Anzahl der Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird (unabhängig ob standardmäßig oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung entschieden sein und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten möglicherweise ändern, werden diese entsprechend ausgewertet. Zur Vermeidung von Zweifeln: Alle Wetten, die nach der Reduzierung der Anzahl der Overs abgeschlossen wurden, bleiben gültig, es sei denn, es erfolgt eine weitere Reduzierung.
10) Bei Wetten auf „Total Runs - Innings X, Overs X-X" (Over/Under) (z. B. Total Runs - Home Team, Overs 1-15) werden alle Wetten für ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus einem anderen Grund) gegenüber der geplanten Anzahl der Overs im Spiel zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert werden (unabhängig ob Standardanzahl oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung entschieden worden sein und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet. Zur Vermeidung von Zweifeln: Alle Wetten, die nach der Reduzierung der Anzahl der Overs abgeschlossen wurden, bleiben gültig, es sei denn, es erfolgt eine weitere Reduzierung.
11) Bei Wetten auf „Total 4s/6s/Boundaries/Wickets" (Over/Under) werden alle Wetten als ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus einem anderen Grundes) von der geplanten Anzahl der Overs im Spiel zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert werden (unabhängig ob standardmäßig oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel das Ergebnis solcher Wetten ändern, so werden diese entsprechend ausgewertet.
Leg-Bye und Byes, die die Begrenzung erreichen/überqueren, zählen nicht für die Gesamtzahl der 4s/6s. Es zählen Overthrows, die dem Batsman zugesprochen werden. Wides, die die Begrenzung erreichen, werden nicht gezählt. No-Balls, die mit dem Schläger die Begrenzung erreichen und dem Batsman zugesprochen werden, werden gezählt.
12) Bei Wetten auf „Most Fours/Sixes/Wides/Run-outs/Boundaries/Ducks/Extras" gilt: Sollte Regen (oder eine andere Verzögerung) dazu führen, dass die Anzahl der Overs gegenüber den ursprünglich geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird, werden alle offenen Wetten (Most 'X') für ungültig erklärt, vorausgesetzt, die Reduzierung beträgt 10 % oder mehr der geplanten Overs. Beträgt die Reduzierung weniger als 10 % der geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme, bleiben die Wetten gültig. Wenn ein Team-Innings 10 Overs oder weniger beträgt, dann wird jede Reduktion der Overs für ungültig erklärt (die meisten 'x') Wetten. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung entschieden sein und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet. Leg-Bye und Byes, die die Begrenzung erreichen/überqueren, zählen nicht für die Gesamtzahl der 4s/6s.
Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in Klausel 1 der Allgemeinen Cricket-Regeln erklärt.
13) Bei Wetten auf „Total Wides/Run-outs/Ducks/Extras/Stumpings" (Over/Under) werden alle Wetten als ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus anderen Gründen) von der geplanten Anzahl der Overs im Spiel zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert werden (unabhängig ob standardmäßig oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet. Bei Wides und Extras werden die durch Wides erzielten Runs und nicht nur die Anzahl der geworfenen Wides in die Auswertung einbezogen.
14) Bei „Highest Individual Score" werden alle Wetten als ungültig erklärt, sollte die Anzahl der Overs im Spiel aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus anderen Gründen) von der standardmäßig geplanten Anzahl der Overs in einem Twenty 20 Spiel oder einem anderen Limited Overs Spiel reduziert werden. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen, werden diese entsprechend ausgewertet.
15) Sollte bei Wetten auf „Team of Top Run Scorer" die Anzahl der Overs aufgrund wegen Regen (oder einer anderen Verzögerung) gegenüber der ursprünglich bei Wettannahme geplanten Anzahl reduziert werden, werden alle offenen Wetten (Team of Top Run Scorer) für ungültig erklärt, vorausgesetzt, die Reduzierung beträgt 10 % oder mehr der geplanten Anzahl. Beträgt die Reduzierung weniger als 10 % der geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme, bleiben die Wetten gültig. Wenn ein Team-Innings 10 Overs oder weniger beträgt, dann wird jede Reduzierung der Overs die Wetten für ungültig erklären. Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet. Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in Klausel 1 der Allgemeinen Cricket-Regeln erklärt.
16) Bei Wetten auf "Fifty/Century in Match" (Ja/Nein) werden alle offenen (Fifty/Century in Match)-Wetten für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der Overs aufgrund von Regen (oder einer anderen Verzögerung) gegenüber den ursprünglich geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird, vorausgesetzt, die Reduzierung beträgt 10 % oder mehr der geplanten Overs. Beträgt die Reduzierung weniger als 10 % der geplanten Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme, bleiben die Wetten gültig. Wenn ein Team-Innings 10 Overs oder weniger beträgt, dann wird jede Reduktion der Overs Wetten für ungültig erklären (Fifty/Century in Match). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten möglicherweise ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
17) Bei "Highest Total Runs in an Over/Maximum Runs in an Over" (Over/Under) werden Wetten auf die größte Anzahl an Runs (einschließlich Extras) ausgewertet, die in einem beliebigen Over eines der beiden Innings im Spiel erzielt werden.
Alle Wetten werden für ungültig erklärt, wenn die Anzahl der Overs aufgrund der Wetterbedingungen (oder aus einem anderen Grund) gegenüber der geplanten Anzahl der Overs zum Zeitpunkt der Wettannahme reduziert wird (unabhängig ob standardmäßig oder bereits reduziert). Sollte das Ergebnis solcher Angebote bereits vor der Unterbrechung feststehen und kein weiteres Spiel würde das Ergebnis solcher Wetten ändern, werden diese entsprechend ausgewertet.
1)
Wird ein Match offiziell abgebrochen (z.B. aufgrund von gefährlichen
Spielfeldbedingungen), sind alle noch nicht entschiedenen Wetten auf das Match
ungültig.
2)
Bei „Match Odds"-Wetten in Test-/Erstklassigen Matches/3, 4-
oder 5-Tage-Spielen werden im Falle eines Unentschiedens (wenn beide
Mannschaften jeweils zwei Innings beendet haben und den exakt gleichen Punktestand
aufweisen) Wetten auf „Match Odds" ungültig und die Einsätze werden
zurückerstattet.
3)
Bei „Draw No Bet"-Wetten sind im Falle eines Unentschiedens
oder Gleichstands Wetten ungültig und werden daher zurückerstattet.
4) Bei "Double Chance"-Wetten werden im Falle eines Unentschiedens, bei dem beide Mannschaften jeweils zwei Innings absolviert und genau die gleiche Anzahl an Runs erzielt haben, die Wetten für ungültig erklärt und somit erstattet.Bei „Most Points"-Wetten werden die Angebote danach ausgewertet, wer die meisten Punkte für das Spiel erzielt hat (z.B. Sheffield Shield). Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln wie in <Abschnitt C, Abs. 10(a).1> erklärt.
5)
Wetten auf „Highest Opening Partnership"erfordern, dass beide
Seiten ihre Eröffnungspartnerschaften vervollständigen, mit Ausnahme der
Situationen, in denen ein Ergebnis bereits feststeht. Wenn nicht anders angegeben,
bezieht sich die höchste Eröffnungspartnerschaft nur auf die ersten Innings
jeder Mannschaft. Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis
angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln wie in <Abschnitt C, Absatz
10(a).1> erklärt.
6)
Bei Wetten auf „Fall of Next Wicket" & "Opening Partnership"
(Over/Under) werden alle Wetten für ungültig erklärt, wenn einer der
Schlagmänner aufgrund einer Verletzung oder aus einem anderen Grund ausscheidet,
bevor ein Ergebnis ermittelt wurde. Ein Ergebnis gilt als ermittelt, wenn die
gesamten Innings die gesamten Runs überschritten hat, bei der die Wette
angenommen wurde. Wenn eine Mannschaft ihr Ziel deklariert oder erreicht, gilt
die Summe, die die schlagende Mannschaft erreicht hat, als Ergebnis des
Marktes. Wenn eine Partnerschaft aufgrund der Wetterbedingungen unterbrochen
wird, bleiben alle Wetten gültig, es sei denn, das Spiel wird nicht
fortgesetzt. In diesem Fall werden alle Wetten, bei denen das Ergebnis noch
nicht feststeht, für ungültig erklärt. Extras und Strafruns, die vor dem Fall
des Wickets oder während der Partnerschaft vergeben werden, werden gemäß der
Match-Scorecard gezählt. In Bezug auf die Over-Zahl beim Fall des
nächsten Wickets bezieht sich jede angegebene Hälfte auf die gesamte Over-Zahl
und nicht auf die spezifischen Bälle, die in jedem Over gebowlt wurden (z. B.
bezieht sich Over/Under 5,5 entweder auf 'jede Lieferung in Over 5 &
früher' oder 'jede Lieferung in Over 6 & später').
7)
Bei Wetten auf „Total Runs - Innings X" (Over/Under) (z.B.
Total Team runs) sind alle Wetten ungültig, wenn 50 Overs nicht gebowlt werden,
es sei denn, ein Innings hat sein natürliches Ende erreicht oder wird erklärt.
Wenn ein Innings zu irgendeinem Zeitpunkt erklärt wird, werden Wetten auf die
Gesamtzahl der Erklärung ausgewertet. Extras und Strafruns, die während des
Innings gemäß der Match-Scorecard vergeben werden, werden gezählt.
8)
Bei „Session Runs"-Wetten müssen 20 Overs in einer Session
gebowlt werden, damit Wetten gültig sind. Wetten werden auf die Gesamtzahl der
Runs in der Session ausgewertet, unabhängig davon, welche Mannschaft die Runs
erzielt. Extras und Strafruns, die während der Session gemäß der
Match-Scorecard vergeben werden, werden gezählt.
9)
Bei „Session Wickets"-Wetten müssen 20 Overs in einer Session
gebowlt werden, damit Wetten gültig sind. Wetten werden nach der Gesamtzahl der
in der Session verlorenen Wickets ausgewertet, unabhängig davon, welches Team
sie verliert.
10) Für alle Wetten, die „Session" beinhalten, gilt die folgende Definition jeder Session für Tagesspiele.
o
Tag X, Session 1 (Spielbeginn bis zur Einnahme des Mittagessens).
o
Tag X, Session 2 (Mittagessen bis zur Einnahme des Tees).
o
Tag X, Session 3 (Tee bis Stumps/Schluss des Spiels für den Tag Die
folgende Definition der einzelnen Sessions gilt für Tag/Nacht-Spiele.
o Tag X, Session 1 (Spielbeginn bis zur Einnahme des Tees)
o
Tag X, Session 2 (Tee bis zur Einnahme des Abendessens).
o Tag X, Session 3 (Abendessen bis Stumps/Ende des Spiels für den Tag).
11) Bei Wetten
auf „Test Match Finish“, wenn ein Spiel unentschieden endet, wird der Sieger
als „Tag 5, Session 3" gewertet. Wenn ein Spiel offiziell abgebrochen wird
(z. B. aufgrund gefährlicher Platzverhältnisse), sind alle Wetten ungültig.
12) Bei Wetten
auf „Team to Lead after First Innings" müssen beide Teams ein Bowling Out
haben oder ihr erstes Innings beenden, damit Wetten gültig sind. Im Falle eines
Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead
Heat-Regeln wie in <Abschnitt C, Absatz 10(a).1> erklärt.
13) Bei „First
Innings Century"-Angeboten müssen 50 Overs gebowlt werden, es sei denn,
ein Ergebnis steht bereits fest oder das Innings hat seinen natürlichen
Abschluss erreicht (einschließlich deklarierter Innings).
14) Bei
“Fifty/Century/Double Century im Match” in Wetten auf Test- oder Erstklassige
Matches werden die Wetten in unentschiedenen Matches ungültig, in denen die
Anzahl geworfener Overs unter 200 liegt, außer das Ergebnis ist bereits
bestimmt worden.
15) Bei
“Fifty/Century/Double Century im Match” bei den 1. Innings zu Hause
oder auswärts eines Test- oder First-Class-Matches werden die Wetten als
ungültig erklärt, wenn das Innings seinen natürlichen Abschluss (einschließlich
“declared Innings”) nicht erreicht oder bereits ein Ergebnis bestimmt wurde.
16) Bei
“Fifty/Century/Double Century im Match” in jedem 1. Innings eines Test-
oder First-Class-Matches, werden Wetten als ungültig erklärt, wenn nicht beide
Innings ihren natürlichen Abschluss (einschließlich “declared Innings”)
erreichen oder bereits ein Ergebnis bestimmt wurde.
17) Bei
“Fifty/Century/Double Century im Match” beim 2. Innings eines Test-
oder First-Class-Matches zu Hause oder auswärts werden die Wetten als ungültig
erklärt, wenn die Anzahl gebowlter Overs für das Innings unter 50 liegt, außer
es wurde bereits ein Ergebnis bestimmt.
18) „Team of Top Run Scorer"-Wetten werden auf den Top-Run-Scorer des 1. oder 2. Innings einer der beiden Mannschaften ausgewertet, d. h. auf die Mannschaft mit dem höchsten individuellen Run-Scorer im Spiel, unabhängig vom Gesamtergebnis des Spiels. Wetten sind bei unentschiedenen Spielen ungültig, wenn die Anzahl der gebowlten Overs weniger als 200 beträgt. Im Falle eines Unentschiedens, wenn kein Unentschieden-Preis angeboten wurde, gelten die Dead-Heat-Regeln, wie in <Abschnitt C, Absatz 10(a).1> erklärt.
1)
Sollten Wetten ohne Unentschieden für eine "Seriengewinner"-Wette
angeboten werden und die Serie endet unentschieden, werden alle Wetten für
ungültig erklärt, es sei denn, es wurde eine Dead-Heat-Regel festgelegt (wie in
<Abschnitt C, Abs. 10(a).1> erklärt.
2)
Wird ein Turnier nicht beendet, aber einer oder mehrere Gewinner
vom Zuständigen Verband benannt, werden die Wetten auf den/die Gewinner wie
angegeben ausgezahlt Dead-Heat-Regel, wie
in <Abschnitt C, Abs. 10(a).1> erklärt, könnte Anwendung finden. Wird
kein Gewinner benannt, werden alle Wetten als nichtig ausgewertet.
3)
Alle Turnierwetten, einschließlich Finalspiele/Playoffs, sofern es
nicht anderes angegeben wurde.
4)
Bei Wetten auf „Series Score“ (Correcet Series Score), wenn aus
irgendeinem Grund die Anzahl an Matches in einer Serie geändert wird und nicht
die im Wettangebot vorgesehene Anzahl reflektiert, dann werden alle Wetten für
nichtig erklärt.
5)
Bei Wetten auf „Top Series Run Scorer/Wicket Taker" & „Top
Tournament Batsman/Bowler“, bei denen es zu einem Unentschieden kommen, findet
die „Dead-Heat”-Regel Anwendung, wie in <Abschnitt C,
Abs. 10(a).1> erklärt. Für nicht teilnehmende Spieler werden keine
Rückerstattungen ausgezahlt. Mindestens ein Spiel muss im Turnier/der Serie
beendet werden, damit die Wetten stehen.
6)
Wetten, die sich auf die Leistung eines bestimmten Spielers/Teams
in einer Serie/Turnier beziehen, werden keine durch Freundschaftsspiele
erhobenen Statistiken berücksichtigen.
7)
Bei „Series Handicap"-Wetten werden alle Wetten auf das
„Series Score"-Ergebnis ausgewertet, nicht auf die in der Serie erzielten
Runs. Wenn sich aus irgendeinem Grund die Anzahl der Spiele in einer Serie
ändert, werden alle Wetten für ungültig erklärt.
8) Bei Wetten auf „To Win a Test in Series" & „Total Test Wins/Draws", wenn sich aus irgendeinem Grund die Anzahl der Spiele in einer Serie ändert, werden alle Wetten für ungültig erklärt, mit Ausnahme der Situationen, in denen ein Ergebnis bereits feststeht.
1) Wenn nicht anders angegeben basiert die Abrechnung zu Curling-Wetten auf dem Ergebnis nach eventuellen zusätzlichen Innings.
1)
Die Abrechnung der Gebote basiert darauf, dass der Fahrer/das Team
den höchsten Rang am Ende der Etappe/des Rennens erreicht.
2)
Der entscheidende Faktor für die Wettabrechnung ist der höchste
Rang im jeweiligen Event, der vom offiziellen Verband zum Zeitpunkt der
Podiumspräsentation bekannt gegeben wird. Dabei werden nachfolgende Disqualifikationen,
Änderungen des offiziellen Ergebnisses usw. nicht berücksichtigt.
3)
Alle „Head-to-Head“- und „Mehr als/Weniger als“-Wetten zur Leistung
eines oder mehrerer Fahrer während eines Event/einer Etappe sind gültig, wenn
alle aufgelisteten Fahrer das entsprechende Event/die entsprechende Etappe
starten und mindestens einer der Fahrer dieses Event/diese Etappe abschließt.
4)
Wetten zum Ergebnis nach dem Abschluss des Event erfordern, dass
das jeweilige Event vollständig (d. h. alle zuvor festgelegten Etappen)
abgeschlossen wird. Ansonsten werden alle Wetten für ungültig erklärt, falls
das Ergebnis nicht bereits bestimmt wurde. Falls die volle
Anzahl Etappen für ein Event noch nicht abgeschlossen ist oder wenn die
Veranstalter entscheiden, das Ergebnis bestimmter Etappen aus der Berechnung
des offiziellen Ergebnisses herauszunehmen, werden die Wetten als gültig
betrachtet, vorausgesetzt, dass die Anzahl ausgeschlossener Etappen 25 % der
vorher festgelegten Anzahl Etappen (ohne Prolog) zu Beginn des Wettbewerbs
nicht übersteigt.
5)
Alle Wetten werden als gültig erklärt, vorausgesetzt dass das Event
oder die entsprechende Etappe, auf die sich die Wette bezieht, innerhalb des
gleichen Jahres absolviert wird, wenn keine anderen Vereinbarungen getroffen
wurden.
6)
Wetten auf Leistungen in einer bestimmten Etappe stehen ungeachtet
jeglicher Routenänderungen, die die Veranstalter vielleicht als passend
erachten und die während der Etappe Anwendung finden. Ausgenommen, eine Etappe besitzt
bestimmte Merkmale besitzt (z. B. eine Bergetappe) und wird von den
Veranstaltern vor Beginn der Etappe in eine Etappe verändert, die andere
vorherrschende Merkmale besitzt (z. B. Zeitfahren oder Flachetappe). In diesem
Fall werden Wetten, die vor Ankündigung der Änderung im Etappenkonzept
platziert wurden, für ungültig erklärt.
7) Wenn nicht
anders festgelegt, werden Wettangebote auf die Team-/Fahrerleistung für ein
bestimmtes Event (z. B. gesamte Etappengewinne durch Team/Fahrer X bei Tour Y)
oder Head-to-Head- Wettangebote, die zwei Fahrer-/Teamleistungen bei bestimmten
Events umfassen, nicht mit abgerechnet. Dabei handelt es sich um Prolog und
Teamzeitfahren.
1) Geschäftsbedingungen für Radrennen gelten, wenn zutreffend.
1)
Erster/Nächster Torschütze – Die Wette
bezieht sich auf einen bestimmten Spieler als Schützen des
aufgelisteten Tores innerhalb eines zutreffenden Zeitrahmens oder Events (z. B. “erstes Tor im Spiel”
oder “erstes Tor in der 2. Hälfte”) oder als erster Torschütze für sein Team
(z. B. erster Torschütze – Team X”. Die Wetten für
Spieler, die nicht am Match teilnehmen oder erst
aufs Spielfeld kommen, nachdem das Tor erzielt wurde, auf das sich die Wette
bezieht, werden annulliert. Eigentore
zählen für die Abrechnung dieses Gebots nicht. Sollte das Tor, auf das sich die
Wette bezieht, als Eigentor angesehen werden, wird der nächste Spieler, der ein Tor erzielt, das kein Eigentor
ist und mit den Parametern des Wettangebots übereinstimmt,
als Gewinner angesehen. Falls keine Tore (oder keine weiteren Tore, je nach
Fall) erzielt werden, die keine Eigentore sind und die verbleibenden
Wettangebotsparameter erfüllen, werden alle Wetten als
verloren betrachtet, es sei denn, eine anwendbare
Option wurde innerhalb des Angebots aufgeführt.
2)
Letzter Torschütze – Die Wette bezieht sich
auf einen bestimmten Spieler als Schützen des letzten Tors
innerhalb eines bestimmten Zeitraums des Events (z. B. “letztes Tor im Spiel”
oder “letztes Tor in der 1. Hälfte”) oder der letzte
Torschütze für sein Team (z. B. letzter Torschütze – Team X).” Die Einsätze werden nur bei Spielern
zurückerstattet, die überhaupt
nicht am Spiel
teilnehmen. Unter allen anderen Umständen bleiben die Wetten gültig, ungeachtet des Einwechselns/Auswechselns
eines Spielers. Eigentore zählen für die Abrechnung dieses Gebots nicht. Sollte
das Tor, auf das sich die Wette
bezieht, als Eigentor anzusehen sein, wird der vorherige Spieler, der ein Tor erzielt, das kein Eigentor
ist und mit den Wettangebotsparametern übereinstimmt, als
Gewinnergebnis angesehen. Falls keine Tore (oder keine vorherigen Tore, je nach
Fall) erzielt werden, bei denen es sich nicht um Eigentore handelt und die die
verbliebenen Wettangebotsparameter erfüllen,
werden alle Wetten als verloren angesehen.
3)
“Scorecast” und “Matchcast” sind Wettangebote,
bei denen es möglich ist, gleichzeitig
auf ein bestimmtes Vorkommnis zu setzen (z. B. erster Torschütze) zusammen mit einem weiteren aus dem gleichen
entsprechenden Event (z. B. korrekte Torzahl im Match oder Match-Ergebnis). Sollte sich die
Wette auf den ersten oder letzten Torschützen beziehen, finden die Bedingungen
und Konditionen unter <Abschnitt C, Absatz 14.1> und
<Abschnitt C, Absatz 14.2> Anwendung.
Wetten werden für Spieler annulliert,
die nicht am Spiel teilnehmen. In allen anderen Fällen bleiben die Wetten gültig, ungeachtet der Zeit des
Einwechselns/Auswechselns des Spielers. Eigentore zählen für die Abrechnung
dieses Angebots nicht.
4)
Sofern nicht anders angegeben oder in
Verbindung mit dem Wettangebot genannt, sind alle Wetten, die vor Spielbeginn
darauf platziert werden, ob ein bestimmter Spieler eine beliebige Anzahl von
Toren erzielt, nur dann gültig, wenn der/die aufgelistete(n) Spieler von Beginn
des Spiels an spielen. Wetten ähnlicher Art, die nach dem Beginn des jeweiligen
Spiels platziert werden, werden als ungültig gewertet, wenn der/die
aufgelistete(n) Spieler aus irgendeinem Grund nach der Wettannahme nicht mehr
am Spiel teilnehmen. Eigentore zählen niemals als ein für einen ausgewählten
Spieler erzieltes Tor.
5)
Bei allen Wetten, die sich auf gelbe/rote
Karten, Booking points usw. beziehen, gelten für die Abrechnung nur Karten,
die Spielern gezeigt werden, die sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Spielfeld
befinden. Karten, Disziplinarmaßnahmen, Aussetzungen, die gegen eine andere
Person verhängt wurden, die zum Zeitpunkt der Sanktion nicht aktiv auf dem
Spielfeld spielt oder spielen sollte, sowie Disziplinarmaßnahmen, die nach dem
offiziellen Ende des Spiels verhängt wurden, werden nicht berücksichtigt.
6)
Sofern nicht anders angegeben oder in Verbindung
mit dem Wettangebot genannt, erfordern – zu ihrer Gültigkeit - alle
disziplinarbezogenen Wetten, die vor Spielbeginn platziert werden und sich auf
Einzelpersonen beziehen (z.B. gelbe Karte, rote Karte, Anzahl der Fouls), dass
der/die aufgelistete(n) Spieler ab Spielbeginn spielen. Wetten ähnlicher Art,
die nach dem Beginn des betreffenden Spiels platziert werden, werden als
ungültig gewertet, wenn der/die aufgelistete(n) Spieler aus irgendeinem Grund
nach der Wettannahme nicht mehr am Spiel teilnehmen.
7)
“Booking Points” werden gemäß der folgenden Regeln berechnet: Gelbe Karte = 10 Punkte, Rote Karte = 25 Punkte. Die maximale Punktzahl für einen Spieler beträgt 35.
8)
Angebote, die sich auf die Leistungen
einzelner Spieler in einem einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der
von Spieler X erzielten Tore) oder die Leistungen von 2 einzelnen Spielern im
Verlauf eines Spiels gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder
Spieler Y wird die meisten Tore erzielen), erfordern, dass alle aufgeführten
Personen ab Spielbeginn spielen, damit die Wetten gültig sind.
9)
Angebote, die sich auf die Leistungen
einzelner Spieler beziehen (Beispiel: Summe der von Spieler X während der
Weltmeisterschaft erzielten Tore) oder die Leistungen von zwei einzelnen
Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison gegenüberstellen
(Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten Tore während
der Liga schießen), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler nach
Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv
teilnehmen müssen, damit Wetten gültig sind.
10)
Alle Wetten, die sich auf angesammelte
Wettbewerbsgesamtergebnisse beziehen (z. B. Tore, Ecken, Karten, Strafen usw.),
werden auf der Grundlage der offiziellen Statistiken des Leitungsorgans abgerechnet.
Wenn nicht anders angegeben, beinhalten die kumulativen Mengen dieser Wetten
auch eventuelle Verlängerungen aber kein Elfmeterschießen.
11)
Wenn nicht spezifisch angegeben, basieren
alle Wetten zur Anzahl/Auswahl von Trophäen eines gewinnenden Teams einer
Saison auf der Leistung des Teams in den folgenden Wettbewerben: Heimligen, das
Äquivalent des entsprechenden FA Cups und Ligacups sowie die Champions League
und Europaliga. Andere Trophäen (z. B. einheimischer oder europäischer Super
Cup, World Club Cup) werden nicht berücksichtigt.
12)
Das „Domestic Double“ ist der Sieg eines
Teams im Äquivalent der jeweiligen einheimischen Liga und des FA Cups.
13) Zu Abrechnungszwecken werden Wetten, die sich auf die Anzahl der vom Schiedsrichter gegebenen Karten beziehen, wie folgt gezählt:"
·
Gelbe Karte = 1
·
Rote Karte = 2
·
Eine Gelbe und eine Rote = 3
· Zwei Gelbe und eine Rote = 3
Die maximale Kartenanzahl pro Spieler ist 3. Es werden nur Karten berücksichtigt, die Spielern gezeigt werden, die gemäß C.14.5 spielberechtigt sind.
14)
Wetten darauf, ob ein bestimmter
Spieler/bestimmte Spieler es schaffen, aus bestimmten Bereichen des Spielfelds
ein Tore zu erzielen (z. B. von außerhalb des Strafraums) werden basierend auf
der Position des Balles abgerechnet, in der er sich befand, als der Schuss vom
Spieler ausgeführt wurde, ganz gleich, welche weiteren Ablenkungen die Flugbahn
des Balles nach dem initialen Schuss erfährt. Zur Verdeutlichung: Es ist so zu
verstehen, dass die Linien, die den Strafraum umgeben als innerer Teil dieses
Bereichs des Spielfelds angesehen werden. Sollte ein Schuss also ausgeführt
werden, während der Ball über der Linie schwebt oder diese besagten Linien ganz
oder teilweise berührt, dann wird der Schuss nicht als von außerhalb des
Strafraums angesehen.
15)
Wetten, bei denen ein einzelner Spieler
die Querlatte, den Torpfosten oder einen anderen Teil des Rahmens trifft, der
den Torraum darstellt, werden nur gesetzt, wenn solch ein Spielzug ausgeführt
wurde, falls der Schuss nicht direkt in einem Hit resultiert, der direkt
zuerkannt wurde, nachdem der Ball einen Teil des Torrahmens berührt. Bei der
Auszahlung werden nur Schüsse auf den Torrahmen berücksichtigt, die von den
Gegnern der gelisteten Spielermannschaft abgewehrt werden. Sollte ein Spieler
einen Schuss abgeben, der den Pfosten trifft, den seine Mannschaft verteidigt,
wird dies als ein nicht ausgeführter Spielzug betrachtet.
16)
Während bestimmter Events könnte Scooore
entscheiden für Wetten eine reduzierte Auswahl an Teilnehmern anzubieten (z. B.
jeder ungelistete Spieler von Team X) oder ein einzelner Teilnehmer kann das
gesamte Team repräsentieren (z. B. jeder Spieler von Team X). In beiden Fällen
werden zum Zwecke der Abrechnung alle ungelisteten Teammitglieder als Startelf
angesehen (und so abgerechnet), einschließlich Ersatzspieler, ganz gleich ob
sie am Spiel teilnehmen oder nicht.
17) Wetten auf die Leistung von Spielern, die das Match auf der Bank beginnen, werden als ungültig angesehen, wenn der Spieler entweder in der Startelf gelistet ist oder überhaupt nicht am Match teilnimmt.
18) Bei Angeboten wie Nächster Torschütze, Nächster mit einer Karte bestrafter Spieler, Nächste Vorlage oder Mann des Spiels werden die Einsätze annulliert, falls der ausgewählte Spieler nicht am Spiel teilnehmen sollte oder keine Möglichkeit hatte, diese Leistung innerhalb des angegebenen Zeitrahmens zu vollbringen.
19) Wetten auf „Nächste Vorlage” für einen einzelnen Hit werden als ungültig gewertet, wenn das Leitungsorgan den entsprechenden Hit als ohne Vorlage erklärt, wenn der entsprechende Hit ein Eigentor ist und/oder keine weiteren Hit im Spiel während des spezifischen Zeitrahmens erzielt werden.
20) Wetten, die sich auf die Ausführung und/oder das Ergebnis von Elfmetern beziehen, werden entsprechend dem Ergebnis auf dem Spielfeld gemäß den Regeln für das jeweilige Szenario ausgewertet und behalten im Falle von Elfmeterschießen ihre Gültigkeit, unabhängig davon, welches Format das Leitungsorgan während des Elfmeterschießens verwendet. Wetten sind gültig, wenn der Elfmeter wiederholt werden muss und werden mit dem Ergebnis des wiederholten Elfmeters abgerechnet.
Als allgemeines Prinzip basiert die Abrechnung auf dem Konzept, dass, sofern der Strafstoß nicht zu einem Tor führt (und entsprechend abgerechnet wird), die erste Person/der erste Gegenstand/Ort (wie zutreffend), die/den der Ball nach dem Anstoß berührt, als das siegreiche Ergebnis angesehen wird, ungeachtet aller anderen Personen/Gegenstände, die der Ball auf seiner anschließenden Richtung nach einer vorherigen – eventuellen - Ablenkung trifft. Die folgenden Beispiele werden als allgemeine Richtlinie für die Abrechnung ausgegeben:
„Tor" wäre das siegreiche Ergebnis im Falle der folgenden Elfmeterszenarien:
·
Jeder Strafstoß, der als Tor endet, ohne
dass er abgefälscht wurde;
·
Torwart berührt den Strafstoß, aber der
Ball endet als Tor;
· Strafstoß berührt das Holz, bevor er im Tor landet.
„Retten" wäre das siegreiche Ergebnis bei den folgenden verschossenen Elfmeterszenarien:
·
Der Torwart lenkt den Strafstoß außerhalb
des Torrahmens ab;
· Der Torwart lenkt den Strafstoß an den Pfosten/an die Latte ab.
„Holz" wäre das siegreiche Ergebnis im Falle der folgenden verschossenen Elfmeterszenarien:
1)
Strafstoß trifft das Gebälk, bevor er vom Torhüter berührt/gerettet wird;
2) Der Strafstoß trifft das Gebälk und der Ball geht außerhalb des Torrahmens.
"Jeder andere Fehlschuss" wäre das Siegerergebnis im Falle eines Strafstoßes, der ohne Ablenkung durch den Torwart oder das Gebälk außerhalb des Torrahmens landet:
Die Ausnahme der oben beschriebenen Szenarien wären Fälle von Strafstößen, bei denen der Ball das Holz trifft, vom Torhüter abprallt und im Tor landet; solch ein Strafstoß würde als ausgeführt angesehen, wenn die beschriebene Situation während irgendeinem Teil des Spiels auftritt, die kein Elfmeterschießen darstellt, der Elfmeterschütze den Strafstoß verschossen hat und das „Treffen des Holzes“ wäre das Siegergebnis.
21) Jede andere Entscheidung, die vom Videoassistenzschiedsrichter (VAR) getroffen wird, die mit der Originalentscheidung der Offiziellen auf dem Spielfeld (einschließlich Nicht-Entscheidungen wie die Erlaubnis, das Spiel vor der Überprüfung des Videos fortzusetzen) nicht übereinstimmt, was folglich den verstandenen Status des Spiels zum Zeitpunkt der Wettplatzierung ändert, wirkt sich auf alle Wetten im Zeitrahmen zwischen dem aktuellen Auftreten des originalen Ereignisses und der endgültigen Entscheidung des Schiedsrichters bezüglich dieses Ereignisses, das für ungültig gehalten wird, aus, sofern die angebotenen Wetteinsätze für das spezifische Wettangebot von der Benutzung des Videobeweises unberührt bleiben oder bereits den Wetteinsätzen zum Zeitpunkt der Wettannahme hinzugezählt wurden. Das Setzen auf alle anderen nicht dazugehörigen Wettangebote, einschließlich jene, die von irgendeinem Spiel zwischen dem Zeitpunkt des originalen Ereignisses und der Entscheidung, die der Überprüfung des Videobeweises folgt, festgesetzt wurden, die von der Videobeweisentscheidung nicht beeinflusst/geändert wurden, werden stehen.
Zu Ergebniszwecken müssen die Videobeweisüberprüfungen so betrachtet werden, als wären sie zum Zeitpunkt des originalen Ereignisses geschehen, für den der Videobeweis eventuell benutzt wird, selbst wenn das Spiel nicht umgehend unterbrochen wurde. <Der Bediener> behält sich in Übereinstimmung mit <Abschnitt A, Absatz 6.2> das Recht vor, alle zuvor gesetzten Wettangebote zurückzusetzen, bei denen das Setzen durch die Befolgung der endgültigen Schiedsrichterentscheidung falsch wird, vorausgesetzt, dass die besagte Entscheidung vor dem Schluss des Spiels und/oder dem gelisteten Zeitrahmen gefasst und kommuniziert wird.
Um jegliche Zweifel zu vermeiden, wird <the Operator> den Videobeweis als benutzt betrachten, falls dies aus den Schiedsrichtergesten ( z. B. Handbewegungen, Anhalten des Spiels, um den Vorfall selbst zu prüfen) hervorgeht, und/oder die Nutzung des Videobeweises vom Spielbericht, der vom offiziellen Verband herausgegeben wird, bestätigt wird. In Fällen, in denen es unklar ist, ob der Videobeweis aufgrund fehlenden Fernsehbildmaterials und/oder widersprüchlicher Berichte benutzt wurde, wird <the Operator> die Wetten, basierend auf den Informationen der Materialanbieter und anerkannter Online-Quellen auf der Basis von Unparteilichkeit setzen.
22) Zu Zahlungszwecken werden Märkte, die sich auf die Mannschaft beziehen, die auf der nächsten Karte (Buchung) und/oder “Gesamtkarten” gezeigt werden, immer eine Rote Karte als 2 Fälle einer Karte, die gezeigt wird, berücksichtigen und werden entsprechend bezahlt. Die folgenden Beispiele gelten als Richtlinie:
•
Die erste in einem Spiel gezeigte Karte ist eine direkte Rote Karte. Die
Mannschaft, die die Karte erhält, wird als die Gewinnauswahl für die Angebote
Karten #1 und #2 gesetzt;
•
Die erste in einem Spiel gezeigte Karte ist eine Gelbe Karte gefolgt von einer
direkten Roten Karte für den selben Spieler ohne eine zweite gelbe Karte, die
gezeigt wird. Die Mannschaft, die die Karten erhält, wird als die Gewinnauswahl
für die Angebote Karten #1, #2 und #3 gesetzt;
• Die erste in einem Spiel gezeigte Karte ist eine Gelbe Karte gefolgt von einer zweiten Gelbe Karte mit der anschließenden Roten Karte für den selben Spieler. Die Mannschaft, die die Karten erhält, wird als die Gewinnauswahl für die Angebote Karten #1, #2 und #3 gesetzt.
23) Märkte, die sich darauf beziehen, welcher spezifische Spieler als nächster verwarnt wird oder eine Karte erhält, müssen in der Reihenfolge der Fälle verstanden und gesetzt werden, in welcher jeder einzelne Spieler verwarnt oder vom Schiedsrichter vom Platz gestellt wird. Der vom Schiedsrichter gezeigten Kartenfarbe wird keine Berücksichtigung beim Setzen dieses Angebotes geschenkt, und das maßgebende Kriterium ist immer die Reihenfolge, in der der einzelne Spieler wahrscheinlich ins Buch des Schiedsrichters eingetragen wird. Für Auszahlungszwecke ist es für einen einzelnen Spieler möglich, zweimal als der „Nächste Spieler mit einer Karte“ gelistet zu werden, so viel wie beide Buchungen während verschiedener Spielunterbrechungen auftreten. Sollten 2 oder mehr Spieler während derselben Spielunterbrechung verwarnt werden, werden Wetten auf dieses Angebot als ungültig gesetzt.
24) Jeder Bezug zu „Freistößen”, sowohl als Einzelergebnis als auch als Ereignis präsentiert, werden auch als zu berücksichtigende Fälle angesehen, mit denen Abseits und andere Regelverletzungen geahndet werden, mit Ausnahme jener, die mit einem Elfmeter bestraft werden.
25) Angebote, die sich auf bestimmte Spieler beziehen, die das gesamte Spiel spielen, erfordern, dass der/die angegebene(n) Spieler das Spiel beginnen, damit Wetten gültig sind. Zum Zwecke der Wettabrechnung werden Wetten nur dann als JA gewertet, wenn der/die angegebene(n) Spieler während der regulären Spielzeit weder ausgewechselt noch des Feldes verwiesen wird/werden. Eine eventuelle Verlängerung zählt nicht.
1)
Alle Wetten gelten als gültig, sofern das Turnier bzw. die entsprechende
Runde, auf die sich die Wette bezieht, innerhalb derselben Sportsaison und
innerhalb von 3 Monaten nach dem letzten vom Leitungsorgan festgelegten Termin
(gemäß lokaler Zeit) gespielt wird, ungeachtet etwaiger zeitlicher Verzögerungen,
es sei denn, es wurden andere Vereinbarungen getroffen.
2)
Alle Wetten, die sich auf die Turnierleistung beziehen,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sieger, Platz, Each-Way-Sieger ohne
X, Gruppenwetten, Top-Nationalität, individuelle Endplatzierung usw., gelten
als gültig, solange die für das Angebot geltende Mindestanzahl an Löchern gemäß
den Regeln vom Zuständigen Verbandes (z. B. 36 Löcher für von der European Tour
sanktionierte Veranstaltungen und 54 Löcher für von der PGA Tour sanktionierte
Veranstaltungen) von den teilnahmeberechtigten Spielern absolviert wurde und
ein offizielles Ergebnis von der sanktionierenden Institution erklärt wurde.
Sollte das Format eines Turniers so geändert werden, dass es weniger
Runden/Löcher umfasst als ursprünglich geplant, werden alle Wetten, die auf
solche Angebote nach dem letzten Schlag der letzten abgeschlossenen Runde
angenommen wurden, für ungültig erklärt.
3)
Wettgebote, die bereits entschieden wurden, sind gültig, auch wenn
die 36 Löcher nicht gespielt wurden und/oder kein offizielles Ergebnis vom
Verband bekannt gegeben wurde.
4)
Alle Ergebnisse von offiziell sanktionierten Entscheidungsspielen
gelten für die Abrechnung von Turnierangeboten berücksichtigt. Sofern nicht
anders angegeben, werden Angebote, die sich auf die Leistung innerhalb einer
bestimmten Runde oder eines bestimmten Lochs beziehen, nicht auf Ergebnisse aus
Playoffs angerechnet.
5)
Wetten zu Spielern, die am Turnier antreten, aber freiwillig
zurücktreten oder disqualifiziert werden, werden als verlorene Wetten
abgerechnet, außer wenn das Ergebnis des Gebots, auf das sich die Wette
bezieht, bereits bestimmt wurde.
6)
Alle Wetten auf Teilnehmer, die überhaupt nicht antreten, werden
zurückerstattet.
7)
Bei Komplettwetten, die eine begrenzte Auswahl von Teilnehmern
beinhalten (wie Top-Nationalität, Gruppenwette, Sixhooters, usw.) behält sich Scooore
das Recht vor, auf jeden nicht antretenden Teilnehmer die Tattersall-Regel 4
anzuwenden. Sollte es der Fall sein, dass alle im Angebot aufgeführten Spieler
den „Cut" verpassen, wird der Spieler mit der besten Position zum
Zeitpunkt des „Cut" als Sieger gewertet. „Dead-Heat”-Regeln
gelten, außer wenn ein Entscheidungsspiel eine bessere Endposition bestimmt
hat, falls zutreffend.
8)
Alle „Head-to-Head“-Wettgebote erfordern, dass alle Teilnehmer für
das Event/die Runde antreten, auf die sich die Wette bezieht.
9)
Bei „Head-to-Head“-Wetten auf nur zwei Spieler werden die Wetten
annulliert, wenn sich beide Spieler den gleichen Schlussrang teilen und keine
Gleichstandsoption angeboten wurde. Wenn sich bei „Head-to-Head“-Wetten auf
drei Spieler zwei oder mehr Spieler den gleichen Schlussrang teilen, werden die
Einsätze gemäß <Abschnitt B, Absatz 5.19> aufgeteilt.
10)
Die Abrechnung von „Head-to-Head“-Wettangeboten zur Leistung von
zwei oder mehr Spielern (z. B. bester Schlussrang im Wettbewerb) basiert auf
dem besten Schlussrang/geringsten Punktestand, der im jeweiligen Event/in der
jeweiligen Runde erzielt wurde, auf das/die sich die Wette bezieht.
11)
Jeder Verweis zum Erreichen/nicht Erreichen des „Cut“ erfordert
einen offiziellen Cut/Ausschluss durch die Organisatoren des Event, damit die
Wetten gültig sind. Bei Wettbewerben, in denen Spieler für mehr als eine Phase
ausgeschlossen werden, basiert die Abrechnung darauf, ob sich der Spieler nach
dem ersten „Cut“ qualifiziert hat.
12)
Die Disqualifikation/der Rücktritt eines Spielers vor dem „Cut“
bedeutet, dass der Spieler den „Cut“ verpasst hat. Eine Disqualifikation/ein
Rücktritt nach dem „Cut“ hat für die ursprüngliche Abrechnung der Gebote
„Erreichen des Cut“ keine Bedeutung.
13)
Wenn bei „Head-to-Head“-Wetten zum besten Schlussrang im Wettbewerb
ein Spieler den „Cut“ verpasst, wird der andere Spieler zum Gewinner erklärt.
Wenn beide Teilnehmer den „Cut“ verpassen, ist der Spieler mit dem geringsten
Punktestand zum Zeitpunkt des „Cut“ der Gewinner. Wenn beide Teilnehmer mit
einem gleichen Punktestand den „Cut“ verpassen, wird die Wette für ungültig
erklärt. Wenn ein Spieler nach dem „Cut“ disqualifiziert wird, hat er dennoch
den Spieler geschlagen, der den „Cut“ nicht geschafft hat.
14)
Der Begriff „Majors“ verweist auf die Wettbewerbe der jeweiligen
Saison, für die die PGA die Definition ausgegeben hat. Änderungen von
Austragungsorten, Daten und anderen Attributen sind dabei unwichtig.
15) Sollte das Spiel
nach dem Start einer Runde unterbrochen werden und der zuständige Verband beschließen,
alle Aktionen in Bezug auf diese Runde abzubrechen und von vorne zu beginnen
oder die Runde ganz abzubrechen, werden alle Wetten, die nach dem Start dieser
Runde auf dem Turnier-Outright-Markt, dem Leader After Round-Markt und dem
Miss/Make the Cut-Markt platziert wurden, ungültig.
16) Wetten, die sich
auf die Platzierung eines bestimmten Teilnehmers innerhalb einer vorgegebenen
Position (Beispiel: Top 5/10/20/40) während eines Turniers, einer
Turnierauswahl oder einer bestimmten Wertung beziehen, werden gemäß den
"Dead Heat"-Regeln ausgewertet, sollte der Teilnehmer für diese
bestimmte Position unentschieden sein.
17) Angebote, die sich
auf einen Teilnehmer beziehen, der zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte
Position auf dem Leaderboard einnimmt (Beispiel: Leader am Ende von Runde X),
werden entsprechend dem Ergebnis am Ende der angegebenen Runde/des angegebenen
Zeitraums abgerechnet. Für alle unentschiedenen Platzierungen gelten die Dead
Heat-Regeln.
18) In Turnieren, bei
denen die "modifizierte Stallford-Wertung" verwendet wird, werden die
Wetten nach den erzielten Punkten und nicht nach den erzielten Schlägen
ausgewertet. Aufgelistete Spieler müssen mindestens 1 Loch beenden, damit
Wetten gültig sind, andernfalls sind Wetten ungültig.
19) Die Abrechnung von so genannten "Action-Betting"-Angeboten und Ähnlichem, einschließlich, aber nicht beschränkt auf "Fairways/Greens in Regulation/Bunkers/Water Hazards", erfolgt nach dem genauen Ort, an dem der Ball zur Ruhe gekommen sein soll. Die Wetten werden gemäß der offiziellen Website der jeweiligen Tour/Veranstaltung ausgewertet. Sollten keine Informationen für eine solche Auswertung veröffentlicht werden, werden Fernsehbilder zur Ermittlung des Ergebnisses herangezogen. Die folgende Beschreibung und Abrechnungsregeln werden für "Action-Betting"-Angebote zur Verfügung gestellt:
- Fairway in Regulation - Die Wette bezieht sich darauf, dass der Abschlag eines Spielers auf einem Par-4- oder Par-5-Loch als auf dem geschnittenen Stück Gras, dem sogenannten "Fairway", zur Ruhe gekommen gilt;
- Green in Regulation – Die Wette bezieht sich darauf, dass der Annäherungsschlag eines Spielers als auf dem geschnittenen Stück Gras, das als "Grün" bezeichnet wird, in der regulären Anzahl von Schlägen zur Ruhe gekommen ist, die wie folgt zu verstehen sind:
Vorgeschriebene Anzahl von Schlägen für Par 3-Löcher: 1 Schlag
Vorgeschriebene Anzahl von Schlägen für Par 4-Löcher: 2 Schläge
Regelmäßige Anzahl von Schlägen für Par 5-Löcher: 3 Schläge
- Wasserhindernis am Loch – Die Wette bezieht sich darauf, dass der Schlag eines Spielers als innerhalb eines Wasserhindernisses oder jenseits der roten Begrenzungslinie eines Wasserhindernisses und somit innerhalb des Hindernisses zur Ruhe gekommen gilt.
- Bunker am Loch – Die Wette bezieht sich darauf, dass der Schlag eines Spielers als innerhalb eines Sandbunkers liegend gewertet wird. Sollte ein Spieler innerhalb eines Sandbunkers stehen müssen, um einen Schlag zu spielen, der außerhalb des Sandbunkers liegt, wird dieser NICHT als in einem Sandbunker zur Ruhe gekommen gewertet.
- Nearest the Pin in Regulation – Die Wette bezieht sich auf den Spieler, der den Ball mit seinem regulären Schlag am nächsten zum Pin trifft. Der Ball muss auf dem Grün zur Ruhe kommen, um zu zählen. Sollten beide Spieler das Green in Regulation verfehlen, sind die Wetten ungültig.
Vorgeschriebene Anzahl von Schlägen für Par 3-Löcher: 1 Schlag
Reguläre Anzahl von Schlägen für Par 4-Löcher: 2 Schläge
Reguläre Anzahl von Schlägen für Par 5 Löcher: 3 Schläge
20) Die „Dead
Heat"-Regeln gelten für "Sieger ohne X/benannte(r) Spieler",
sollten sich 2 oder mehr Teilnehmer die entsprechenden Positionen teilen.
Wetten sind ungültig, wenn die genannten Spieler nicht am Wettbewerb
teilnehmen.
21) Für „Winning Margin"-Wetten müssen mindestens 36 Löcher des Turniers gespielt werden, damit die Wetten gültig sind.
22) Bei „Straight
Forecast"-Angeboten müssen die ausgewählten Teilnehmer das Turnier auf
Platz 1 und 2 in der Reihenfolge beenden, in der sie genannt wurden. Bei einem Gleichstand
gelten die Dead-Heat-Regeln. Beide aufgelisteten Spieler müssen nach der
Wettannahme noch mindestens einmal abschlagen, damit die Wetten gültig sind.
23) „Winning
Score"-Wetten erfordern, dass alle geplanten Löcher des Turniers
abgeschlossen werden. Jede Reduzierung der Anzahl der Löcher führt zur
Annullierung des Angebots.
24) Bei „Hole in One during
the Tournament" müssen mindestens 36 Löcher des Turniers gespielt werden,
damit Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis steht bereits fest und wird
in diesem Fall entsprechend ausgewertet. Bei „Hole in One during Roung X"
muss die gesamte Runde von allen Spielern beendet werden, damit Wetten gültig
sind, es sei denn, das Ergebnis steht bereits fest und wird in diesem Fall
entsprechend ausgewertet.
25) Wetten, die sich auf
einen bestimmten Spieler als „Wire to Wire Winner" beziehen, setzen
voraus, dass die aufgeführte Person das Leaderboard (einschließlich eventueller
Gleichstände) am Ende jeder und aller geplanten Runden des Turniers anführt.
Jede Reduzierung der geplanten Löcher/Runden macht die Wetten ungültig.
26)
„Winner to Birdie/Par/Bogey the 72. Hole" bezieht
sich auf die Leistung des letztendlichen Siegers des Turniers am 18. Loch in
Runde 4. Wetten sind ungültig, wenn es zu einer Reduzierung der geplanten
Löcher/Runden des Turniers kommt. In Situationen, in denen in Runde 4 mit „Shotgun
Start" gespielt wird, werden Wetten für ungültig erklärt.
27) "Winner to play in the Final Round Grouping" bezieht sich darauf, ob der letztendliche Turniersieger aus den 2-Ball- oder 3-Ball-Paarungen kommt, die gemäß den von der offiziellen Organisation ausgegebenen Abschlagszeiten als letzte abschlagen werden.
1)
Bei Angeboten, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler in
einem einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: Gesamtpunktzahl von Spieler X) oder
bei denen die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Verlauf eines Spiels
gegenübergestellt werden (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird
die meisten Punkte erzielen), müssen alle aufgelisteten Personen aktiv an dem
betreffenden Spiel teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
2)
Alle Wetten, die sich auf angesammelte Wettbewerbsgesamtergebnisse
beziehen, werden auf der Grundlage der offiziellen Statistiken des zuständigen
Verbandes abgerechnet. Wenn nicht anders angegeben, beinhalten die kumulativen
Mengen dieser Wetten auch eventuelle Verlängerungen aber kein
Siebenmeterwerfen.
3)
Die Abrechnung von spielerbezogenen Wetten in einem bestimmten
Match basiert auf dem Ergebnis nach dem Ende der zweiten Hälfte (reguläre
Zeit), wenn nicht anders angegeben.
4) Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X während der Weltmeisterschaft erzielten Tore) oder die die Leistungen von zwei einzelnen Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten Tore während der regulären Saison schießen), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler in mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel nach Wettannahme aktiv teilnehmen müssen, damit Wetten gültig sind.
1) 1) Bei wichtigen Ereignissen im Trabrennkalender können Ante-Post-Wetten angeboten werden. Damit eine Wette als "Ante Post"-Wette gilt, muss sie vor der letzten Deklarationsphase platziert werden. Wetten gelten als "all-in, laufen oder nicht", so dass Wetten auf Nicht-Läufer nicht annulliert werden und auch Tattersalls Regel 4 keine Anwendung findet, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben.
2)
Eine Head-to-Head-Wette, bei der mindestens ein Pferd das Rennen
beendet, wird auf der Grundlage des offiziell vom zuständigen Verband bekannt
gegebenen Ergebnisses abgerechnet.
3)
Eine Head-to-Head-Wette, bei der beide Pferde kein offizielles
Ergebnis erzielen, wird für ungültig erklärt.
4)
Eine Head-to-Head-Wette, bei der beide Pferde die gleiche
offizielle Zeit erreichen, wird auf der Grundlage bestimmt, welches Pferd im
Ergebnis einen Rang über dem anderen Pferd einnimmt. Wenn es nicht möglich ist,
mithilfe des Ergebnisses zu bestimmen, welches Pferd vorn liegt, wird die Wette
für ungültig erklärt.
5)
Eine Kopf-an-Kopf-Wette und/oder eie
Dreifach-Wette wird für ungültig erklärt für den Fall, dass:
a. Alle teilnehmenden Pferde dabei versagen, das Rennen zu Ende
zu laufen, und/oder
b. Keines der teilnehmenden Pferde mit einem
Preisgeld belohnt wird. Als ‚Preisgeld‘ wird jener Geldwert verstanden, der
abhängig von der Leistung des Teilnehmers in dem spezifizierten Rennen gezahlt
wird. Für Auszahlungszwecke werden Beträge, die aus anderen Gründen außerhalb
ihrer Klassifikation (z. B. Teilnahme, Erscheinen) an die Teilnehmer ausgezahlt
werden, nicht als ‚Preisgeld‘ angesehen.
6) Bei fehlerhaften Informationsausdrucken wie u.a. Renn- und Startnummern, Rennnamen, Startverfahren oder Strecken, wird die Wette als gültig angesehen, unter der Voraussetzung, dass alle aufgelisteten Pferde am gleichen Rennen innerhalb des gleichen Wettbewerbs teilnehmen.
7) Alle Wetten beziehen sich auf das Listenrennen/die Rennbegegnung. Sollte das Rennen/die Begegnung am Plantag nicht abgehalten/abgeschlossen werden, werden alle Wetten, die nach 00:00 MEZ am festgesetzten Tag platziert wurden, als ungültig angesehen. Wetten die vor 00:00 MEZ des Plantags platziert wurden, bleiben gültig, vorausgesetzt, dass das Rennen/die Begegnung im Laufe des Planjahres abgehalten wird.
1) Mannschafts-/Spielmärkte, die sich nicht auf eine bestimmte
Zeitspanne beziehen (z.B. Periode 1, reguläre Spielzeit, etc.), werden auch die
Ergebnisse von eventuellen Verlängerungen und Shootouts miteinbeziehen, um das
Ergebnis zu entscheiden. Einem Team, das in der Verlängerung oder im Shootout
gewinnt, wird nur ein Tor gutgeschrieben, unabhängig davon, wie viele Tore in
der Verlängerung erzielt werden.
2)
Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler in einem
einzelnen Spiel beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X erzielten
Tore) oder die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Verlauf eines Spiels
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die
meisten Tore erzielen), erfordern, dass alle aufgeführten Personen aktiv an dem
betreffenden Spiel teilnehmen, (Zeit auf dem Eis
verbringt, wenn nicht von der zuständigen Stelle erwähnt, werden wir auf der
Grundlage der Anwesenheit in der Aufstellung abrechnen) damit Wetten gültig
sind.
3)
Die Abrechnung von spielerbezogenen und mannschaftsbezogenen
Märkten (wie z. B. Tore, Assists, Punkte, Strafminuten, Torschüsse usw.)
erfolgt auf der Grundlage der offiziellen Statistiken des zuständigen Verbands.
Sofern nicht anders angegeben, schließt die Auswertung solcher Wetten
eventuelle Verlängerungen (z. B. Verlängerung) ein, nicht aber Elfmeterschießen.
4)
Alle NHL- und NCAA-"Match"-Angebote werden nur dann als
gültig betrachtet, wenn weniger als 5 Minuten des geplanten Spiels in der 3.
Periode übrig sind. Eine Ausnahme bilden die Wetten, deren Ergebnis bereits vor
dem Abbruch feststand und die unabhängig von zukünftigen Events nicht mehr
geändert werden können.
5) Sofern
nicht ausdrücklich im Angebot angegeben oder impliziert, werden alle
"Match"-Wetten auf Eishockey auf der Grundlage des Ergebnisses am
Ende der regulären Spielzeit (d.h. Ende des 3. Drittels) ermittelt.
6) Sofern
nicht ausdrücklich in den Angebotseigenschaften angegeben oder erklärt, erfolgt
die Auswertung von Saisonwetten gemäß den Klassifizierungen, Definitionen und
Tie-Break Regeln gemäß oder der offiziellen Website des Wettbewerbs (falls
zutreffend).
7) Saisonwetten – ungeachtet, ob sie Ergebnisse während der Playoffs oder anderweitig erzielt werden -, sowie Angebote, die sich auf bestimmte Teams oder Spielerleistungen beziehen, behalten ihre Gültigkeit, unabhängig von eventuellen Spielerwechseln, Teamänderungen oder Namensänderungen während der Saison.
9) Angebote, die sich auf individuelle Spielerleistungen beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X während der Playoffs erzielten Tore) oder die Leistungen von zwei individuellen Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten Punkte während der regulären Saison erzielen), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler nach Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv teilnehmen müssen, damit Wetten gültig sind.
10) Spielerprops und andere statistikbasierte Angebote werden nach den offiziellen Spielberichten ausgewertet, die nach dem Spiel vom Leitungsorgan veröffentlicht werden.
1)
Dieser Abschnitt gilt für alle Sportarten, die Motorrennen
beinhalten, wie z. B.: Formel 1, A1 GP, CART, Indy Car, Nascar,
Rundstreckenrennen, Touring Cars, DTM, Ausdauerrennen, Rally, Rally-Cross,
Motorradrennen, Superbike.
2)
Wetten werden entsprechend den Live-Zeiten und -Rängen der
TV-Übertragung zum Zeitpunkt der Podiumspräsentation oder am Ende des
Abschnitts/Rennens/Event abgerechnet. Wenn die für die Abrechnung der Wette
notwendige Information fehlt/nicht angezeigt wird und/oder unvollständig ist,
sind die ersten offiziellen Informationen auf der offiziellen Website bindend.
Nachfolgende Aufstiege, Abstiege, Einsprüche und/oder Strafen nach Abschluss
des Rennabschnitts/Rennens, auf die sich die Wette bezieht, werden nicht mehr
berücksichtigt.
3)
Events, die aufgrund von schlechten Wetterbedingungen oder anderen
Problemen gekürzt werden, aber dennoch vom Leitungsorgan als offiziell
angesehen werden, werden entsprechend abgerechnet. Dabei sind Änderungen durch
den Verband aufgrund des unvollständigen Rennens unwichtig.
4)
Wenn ein(e) Event/Rennen/Rennabschnitt/Runde erneut gestartet
werden muss, bleiben die Wetten gültig und werden entsprechend dem Ergebnis
nach dem Neustart abgerechnet. Eine Ausnahme ist, wenn das Ergebnis bereits
festgelegt wurde.
5)
Ein Fahrer, der an einem offiziellen Training oder einer
offiziellen Qualifikation teilnimmt, wird für Abrechnungszwecke als Teilenehmer
des tatsächlichen Rennens angesehen, auch wenn er nicht am Hauptrennen
teilnimmt.
6)
Für die Gültigkeit von „Head-to-Head“-Wetten müssen alle
aufgelisteten Teilnehmer an dem Abschnitt teilnehmen, auf den sich die Wette
bezieht. Dabei ist es unwichtig, ob ein Fahrer eine offizielle Zeit erzielt.
7)
Bei „Komplett“- oder „Rangwetten“ werden keine Rückerstattungen für
Teilnehmer geleistet, die aus einem beliebigen Grund nicht am
Abschnitt/Event/Wettbewerb teilnehmen, auf den/das sich die Wette bezieht.
8)
Die Abrechnung für Gebote zum „Rennabschluss“ basieren auf den
offiziellen Regeln des Leitungsorgans.
9)
Eine „Head-to-Head“-Wette, bei der beide Fahrer das Rennen nicht
beenden, wird auf der Grundlage der meisten abgeschlossenen Runden bestimmt.
Falls die Teilnehmer das Rennen nicht beenden und die gleiche Anzahl von Runden
gefahren sind, wird die Wette für ungültig erklärt. Ausnahmen bilden Rallys,
bei denen mindestens einer der aufgelisteten Teilnehmer das Event beenden muss.
Andernfalls werden die Wetten für ungültig erklärt.
10)
Vom zuständigen Verband verhängte Zeitstrafen während der
Qualifizierung werden berücksichtigt. Sonstige
Startaufstellungsabstiege/-aufstiege werden ignoriert.
11)
Ein Rennen wird als gestartet angesehen, wenn die Aufwärmrunde
(falls zutreffend) gestartet wurde. Somit gilt, dass alle Fahrer, die an der
Aufwärmrunde teilnehmen, das Rennen gestartet haben. Ein Teilnehmer, dessen
Start verzögert wird oder der das Rennen von der Boxengasse startet, gilt
ebenfalls als Teilnehmer des Rennens.
12)
Bei der Abrechnung von Saisonmärkten wird die Rangliste nach dem
letzten Rennen der Saison berücksichtigt. Dabei werden alle Entscheidungen, die
vom Leitungsorgan während der Saison getroffen wurden, in Betracht gezogen.
Voraussetzung dafür ist, dass die Entscheidung vor dem letzten Rennen der
Saison getroffen wurde. Jede Entscheidung (selbst bei Einspruch), die nach dem
letzten festgesetzten Rennen getroffen wurde, wird als irrelevant angesehen.
13)
Alle Wetten, die sich auf die Teamleistungen beziehen, bleiben
durch Fahreränderungen unverändert.
14)
Wetten bleiben ungeachtet von
Zeitplan-/Standort-/Streckenänderungen gültig, unter der Voraussetzung, dass
das Rennen/Event im gleichen Jahr/in der gleichen Saison stattfindet. Dabei
sind Verzögerungen und Ähnliches unwichtig. Dies gilt jedoch nicht für Wetten,
die nach 00:00 Uhr CET am Montag der Woche, in der das Rennen/Event geplant
ist, abgeschlossen wurden. Diese Wetten werden zurückerstattet, wenn das/der
Rennen/Event/Abschnitt, auf das/den sich die Wette bezieht, nicht innerhalb von
7 Tagen nach dem eigentlichen Renndatum ausgetragen wird.
15)
Wetten auf eine bestimmte Teamleistung während eines Rennens
erfordern die Bekanntgabe der zuerst festgelegten Anzahl von Fahrzeugen jedes
Teams, die am Rennen teilnehmen sollen. Ist diese Zahl nicht bekannt, werden
die Wetten für ungültig erklärt (z. B. in der Formel 1 müssen zwei Fahrzeuge
jedes Teams starten).
16)
Die Abrechnung von Wetten, die sich auf den Einsatz des “Safety
Cars” beziehen, berücksichtigen keine solchen Vorkommnisse, bei denen das
tatsächliche Rennen hinter dem “Safety Car” beginnt.
17) Die Abrechnung von Wetten auf den ersten Fahrer/das erste Auto, der/das ausscheidet, basiert auf der tatsächlichen Runde, in der sich der Fahrer aus dem Rennen zurückgezogen hat. Wenn zwei oder mehr Fahrer während der gleichen Runde ausscheiden, wird entsprechend <Abschnitt B, Absatz 5, Satz 14> abgerechnet.
18) Wetten auf den ersten/nächsten Fahrer, der während des Rennens aufgibt, beinhalten nur die Ergebnisse, die nach dem offiziellen Start des Rennens herrühren. Alle Aufgaben/Rückzüge vor dem aktuellen Start des Großen Preises (einschließlich jene während der Aufwärmrunde) werden für Auszahlungszwecke nicht berücksichtigt.
1)
Sofern nichts anderes angegeben, wird die Auswertung von Wetten auf
Basis des Ergebnisses nach der so genannten Spielverlängerung festgelegt.
2)
"Margenwetten" und "Halb/Zeit Vollzeit"
Wettangebote werden mit dem Ergebnis am Ende des 80-minütigen Spiels
ausgewertet.
3)
Ein Match muss ausgetragen werden, damit die Wetten stehen, außer
bei den Wetten, deren Ergebnis bereits vor Abbruch feststand und keine
Möglichkeit einer Änderung aufgrund zukünftiger Ereignisse besteht, werden
gemäß dem festgelegten Ergebnis ausgewertet.
4) Angebote,
die sich auf die Leistung einzelner Spieler in einem einzelnen Spiel beziehen
(Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X erzielten Punkte) oder die Leistungen
von zwei einzelnen Spielern im Laufe eines Spiels gegenüberstellen (Beispiel:
Welcher von Spieler X oder Spieler Y erzielt die meisten Punkte), erfordern,
dass alle aufgeführten Personen nach der Wettannahme an mindestens einem
weiteren Spiel teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
5) Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler über einen bestimmten Zeitraum beziehen (Beispiel: Gesamtpunktzahl von Spieler X während der regulären Saison) oder die Leistungen von zwei einzelnen Spielern im Laufe der Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten Punkte während der regulären Saison erzielen), erfordern, dass alle aufgelisteten Personen nach der Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
1) All bets on Pesäpallo are determined on the basis of the result after the first two rounds (innings). Unless otherwise stated, any scores deriving from prolongation periods (e.g. Supervuoropari) are not taken into consideration.
1)
Sofern nicht anderweitig angegeben, wird die Auswertung von Wetten
auf die Rugby Liga auf Basis des Ergebnisses entweder nach der so genannten
Verlängerungszeit oder gemäß der Goldenen Punkt Regel ausgewertet.
2) "Margenwetten" und "Halb/Zeit Vollzeit" Wettangebote werden mit dem Ergebnis am Ende des 80-minütigen Spiels ausgewertet.
3)
Bestimmte Wettbewerbe/Turniere könnten Wettangebote beinhalten, die sich
auf einen bestimmten Zeitraum/ein bestimmtes Match beziehen, das
entweder am Ende der regulären 80 Spielminuten oder sogar nachdem die mögliche
Verlängerung gespielt ist, mit einem Unentschieden enden kann. In
solchen Fällen werden Wetten gemäß der so genannten "Dead-Heat"
Regel ausgewertet, bei der die Auszahlung berechnet wird, nachdem die Wetten
geteilt und dann mit dem Einsatz multipliziert werden, ungeachtet dessen, ob
die Nettoauszahlung niedriger als der Einsatz des Kontoinhaber ist.
4)
Try Schützen (Erster/Letzter/Irgendwann/Team) - Alle Wetten
enthalten eine mögliche Verlängerungszeit. Alle auf Spieler am 17. Spieltag
abgeschlossene Wetten stehen, ungeachtet der Teilnahme des Spielers (oder keine
Teilnahme) am Match. Einsätze auf Spieler, die nicht an Spieltag 17 teilnehmen,
werden erstattet.
5) Sofern
nicht anders angegeben, müssen bei Angeboten, die sich auf die Leistung
einzelner Spieler in einem einzelnen Spiel (Beispiel: Gesamtzahl der von
Spieler X erzielten Tore) oder auf die Leistung von zwei einzelnen Spielern im
Verlauf eines Spiels (Beispiel: Welcher Spieler X oder Y erzielt die meisten
Tore) beziehen, alle aufgeführten Spieler von Beginn des jeweiligen Spiels an
spielen, damit die Wetten gültig sind.
6) Angebote,
die sich auf die Leistungen einzelner Spieler beziehen (Beispiel: Insgesamt vom
Spieler X erzielte Versuche während der Weltmeisterschaft) oder die Leistungen
von zwei einzelnen Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die
meisten Versuche während der regulären Saison erzielen), erfordern, dass alle
aufgelisteten Einzelspieler in mindestens einem weiteren für das Angebot
geltenden Spiel nach Wettannahme aktiv teilnehmen müssen, damit Wetten gültig
sind. Wetten, die nach einer Nachricht platziert werden, die die Anzahl der für
einen aufgelisteten Spieler innerhalb des Wettbewerbs in Frage kommenden Spiele
potenziell reduziert (Beispiel: Nachrichten über Verletzungen/Transfers/Tauschgeschäfte)
und somit die Wetten auch nur theoretisch zu Gunsten eines bestimmten
Ergebnisses verändert, ohne an den aktuellen Stand der Wette angepasst zu werden,
werden für ungültig erklärt. Für die Abrechnung ähnlicher Wetten wird das
Ergebnis nach einer möglichen Nachspielzeit (Verlängerung) herangezogen, sofern
nicht anders angegeben.
7)
Alle Wetten sind gültig, unabhängig von der Austragungsortsänderung.
1)
Sofern nicht anderweitig angegeben werden alle Wetten, die sich auf
die Spiel- und Teamleistungen beziehen, in Übereinstimmung mit dem Ergebnis am
Ende der 2. Hälfte (nach 80 Minuten Spielzeit) ausgewertet.
2)
Bestimmte Wettbewerbe/Turniere könnten Wettangebote beinhalten, die sich
auf einen bestimmten Zeitraum/ein bestimmtes Match beziehen, das
entweder am Ende der regulären 80 Spielminuten oder sogar nachdem die mögliche
Verlängerung gespielt ist, mit einem Unentschieden enden kann. In solchen
Fällen werden Wetten gemäß der so genannten "Dead-Heat"
Regel ausgewertet, bei der die Auszahlung berechnet wird, nachdem die Wetten
geteilt und dann mit dem Einsatz multipliziert werden, ungeachtet dessen, ob
die Nettoauszahlung niedriger als der Einsatz des Kontoinhabers ist.
3)
Try Schützen (Erster/Letzter/Irgendwann/Team) - Alle Wetten
enthalten eine mögliche Spielverlängerungszeit. Alle Wetten, die auf Spieler an
Spieltag 22 abgeschlossen werden stehen, ungeachtet der Teilnahme des Spielers
(oder keine Teilnahme) am Match. Einsätze auf Spieler, die nicht an Spieltag 23
teilnehmen, werden erstattet.
4) Sofern
nicht anders angegeben, müssen bei Angeboten, die sich auf die Leistung
einzelner Spieler in einem einzelnen Spiel (Beispiel: Gesamtzahl der von
Spieler X erzielten Versuche) oder auf die Leistung von zwei einzelnen Spielern
im Verlauf eines Spiels (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y erzielt
die meisten Versuche) beziehen, alle aufgelisteten Spieler von Beginn des
jeweiligen Spiels an spielen, damit die Wetten gültig sind.
5) Angebote,
die sich auf die Leistungen einzelner Spieler beziehen (Beispiel: Insgesamt
erzielte Spieler X während der Weltmeisterschaft Tries) oder die Leistungen von
zwei einzelnen Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison
gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten
Versuche während der regulären Saison erzielen), erfordern, dass alle
aufgelisteten Einzelspieler in mindestens einem weiteren für das Angebot
geltenden Spiel nach Wettannahme aktiv teilnehmen müssen, damit Wetten gültig
sind. Für die Abrechnung ähnlicher Wetten wird das Ergebnis nach einer
eventuellen Nachspielzeit (Verlängerung) herangezogen, sofern nicht anders
angegeben.
6) Alle Wetten sind gültig, unabhängig vom Wechsel des Austragungsortes
1) Ein Tor mit
zwei Punkten zählt als zwei Tore.
2) "Total
Goals" bezieht sich auf die Summe der Endpunkte.
3) Für
Spielerrequisiten gilt: "Vom Spieler erzielte Gesamttore" = Punkte -
Assists.
4) Keine
Rückerstattung für Gewinnchancen.
5) Alle Spiele
müssen über die vollen 60 Minuten gehen, um gewertet zu werden.
6) Die Nachspielzeit wird für Wettzwecke berücksichtigt, wenn es kein Unentschieden gibt..
1)
Alle Wetten werden entsprechend dem offiziellen Ergebnis des
zuständigen Verbandes zum Ende des letzten geplanten Laufs abgerechnet.
Nachfolgende Aufstiege, Abstiege, Einsprüche und/oder Strafen nach dem
Abschluss des Event, auf das sich die Wette bezieht, werden ignoriert.
2)
„Match“-Wetten zwischen zwei Teams/Fahrern werden gemäß dem
offiziellen Ergebnis abgerechnet. Die Anzahl der abgeschlossenen Läufe ist
dabei unwichtig.
3)
„Mehr als/Weniger als“-Wetten zu nicht abgeschlossenen
Matches/Events, deren Ergebnis bereits vor einem Abbruch festgelegt wurde
und/oder eine Fortsetzung des Matches zu keinem anderen
Ergebnis führen kann, werden basierend auf dem Ergebnis vor dem Abbruch
abgerechnet. Für die Berechnung dieser Einsätze wird die minimale Menge der
Vorkommnisse nach Bedarf hinzugefügt, die notwendig gewesen wären, um das Gebot
zu einem natürlichen Abschluss zu bringen. Diese Menge hängt von der Anzahl der
Sätze ab, die für das Match geplant waren. Wenn diese Berechnung zu einer
Situation führt, bei der keine möglichen Änderungen das Ergebnis des Gebots
beeinflussen können, wird die Wette entsprechend abgerechnet. Siehe Beispiele
im Tennis-Abschnitt.
4)
„Handicap“-Wetten erfordern, dass alle geplanten Läufe
abgeschlossen werden. Eine Ausnahme bilden die Events, deren Ergebnis bereits
vor einem Abbruch festgelegt wurde und/oder deren Fortsetzung zu keinem anderen
Ergebnis führen würde. Die Wetten werden entsprechend diesem Ergebnis
abgerechnet. Siehe Beispiele im Tennis-Abschnitt.
5)
Alle „Head-to-Head“- und „Mehr als/Weniger als“-Wetten zur Leistung
eines oder mehrerer Fahrer während eines Event/Laufs sind gültig, wenn alle
aufgelisteten Fahrer an mindestens einem Lauf teilnehmen.
6) Wetten zu einem bestimmten Lauf erfordern, dass dieser Lauf abgeschlossen wird und alle aufgelisteten Teilnehmer daran teilnehmen.
1)
Alle Wetten stehen, ungeachtet einer Verlegung, Änderung des
Austragungsortes usw., vorausgesetzt, dass das Turnier innerhalb der
offiziellen, vom Zuständigen Verband erklärten Wartezeit ausgetragen wird.
2) Begegnungen, die sich auf die Leistung eines oder mehrerer Surfer beziehen werden als gültig erachtet, wenn alle aufgeführten Surfer im aufgeführten Durchgang/Turnier starten.
3) Bestimmte Wettbewerbe/Turniere könnten Wettangebote beinhalten, die sich auf die Leistung in einem Turnier beziehen, in dem zwei oder mehrere aufgeführte Surfer in der gleichen Phase ausscheiden. In diesem Fall würden Wetten gemäß der so genannten "Dead-Heat" Regel ausgewertet, bei der die Auszahlung berechnet wird, nachdem die Wetten geteilt und dann mit dem Einsatz multipliziert werden, ungeachtet dessen, ob die Nettoauszahlung niedriger als der Einsatz des Kontoinhabers ist. Sollte es eine solche Bestimmung geben, würde sie in Zusammenhang mit der Wette aufgeführt.
1)
Wenn nicht anders angegeben, werden alle Wetten zum Schwimmen auf
der Grundlage des Ergebnisses nach dem letzten Stadium des Wettbewerbs
bestimmt. Wenn keiner der aufgelisteten Teilnehmer am letzten Stadium
teilnimmt, werden alle Wetten für ungültig erklärt. Wenn der zuständige Verband
jedoch die spezifischen Tie-Break-Prozeduren einhält, bleiben die Wetten
gültig.
2)
Alle Wettgebote werden basierend auf den ersten offiziell bekannt
gegebenen Ergebnissen abgerechnet. Scooore berücksichtigt jedoch eine
nachfolgende Änderung des offiziellen Ergebnisses innerhalb von 24 Stunden nach
dem Event und führt Abrechnungen erneut und entsprechend durch. Damit dieses
Ergebnis berücksichtigt wird, muss der Einspruch ausschließlich den Vorfällen
während des Event zurechenbar sein, wie z. B. Bahnverletzung oder Frühstarts in
Staffelläufen usw. Doping-Fälle werden von der Wertung ausgeschlossen. Das nach
Ablauf der zuvor erwähnten 24 Stunden verfügbare Ergebnis ist ungeachtet von
weiteren Einsprüchen, Änderungen des offiziellen Ergebnisses usw. bindend.
3)
Wenn ein oder mehrere Teilnehmer an unterschiedlichen Läufen eines
Wettbewerbs teilnehmen, werden alle Head-to-Head-Wetten zwischen ihnen für
ungültig erklärt, außer wenn sich min. einer von ihnen für ein späteres Stadium
des Wettbewerbs qualifiziert.
4) Ein Teilnehmer, der aufgrund eines Verstoßes vom Startvorgang disqualifiziert wird (z. B. Fehlstart), wird dennoch als Teilnehmer des Event angesehen.
1)
Alle Wetten bleiben gültig, solange das Match innerhalb des
Wettbewerbsrahmens gespielt wird. Dabei sind festgelegte Änderungen (vor oder
nach dem Match), Matchbedingungen (innen/außen) und/oder Oberflächentypen
unwichtig, wenn dies nicht anders vereinbart wurde."
2)
„Match“-Wettgebote basieren auf dem allgemeinen Prinzip des
Turnierverlaufs oder Turniergewinns. Dies hängt davon an, auf welche Phase des
Wettbewerbs sich das Match bezieht. Der Spieler/das Team, der/das in die
nächste Runde kommt oder das Turnier gewinnt, wird als Gewinner der Wette
angesehen. Dabei sind die Rücktritte, Disqualifikationen usw. unwichtig. Diese
Wette erfordert, dass mindestens ein Satz abgeschlossen wird.
3)
„Mehr als/Weniger als“- und „Handicap“-Wetten zu nicht
abgeschlossenen Matches/Events, deren Ergebnis bereits vor einem Abbruch
festgelegt wurde und/oder eine Fortsetzung des Matches zu keinem
anderen Ergebnis führen kann, werden basierend auf dem Ergebnis vor dem Abbruch
abgerechnet. Für die Berechnung dieser Einsätze wird die minimale Menge der
Vorkommnisse nach Bedarf hinzugefügt, die notwendig gewesen wären, um das Gebot
zu einem natürlichen Abschluss zu bringen. Diese Menge hängt von der Anzahl der
Sätze ab, die für das Match geplant waren. Wenn diese Berechnung zu einer
Situation führt, bei der keine möglichen Änderungen das Ergebnis des Gebots
beeinflussen können, wird die Wette entsprechend abgerechnet. Die
folgenden Ergebnisse können für Abwägungen verwendet werden:
Beispiel 1 -Mehr als/Weniger als: Ein Spieler scheidet in einem Match aus, das
für drei Sätze geplant war. Der Punktestand ist 7-6, 4-4. Die Gebote:
„Gesamtspielsatz 2 – 9,5“ (oder Serien geringer als dieser Betrag) und
„Insgesamt gespielte Spiele im Match – 22,5“ (oder Serien geringer als der
Betrag) werden mit „Mehr als“-Wetten als gewonnen und „Weniger als“-Wetten als
verloren abgerechnet. Wetten zu höheren Serien als diese, werden für ungültig
erklärt.
Beispiel 2 - Handicap:
Ein Spieler scheidet Beginn des dritten Satzes eines Matches aus, das
für 5 Sätze ausgelegt war. Der Punktestand ist 1-1. Wetten zu +2,5/-2,5-Sätzen
werden als gewonnen bzw. verloren abgerechnet. Wetten zu geringeren Serien als
diese, werden für ungültig erklärt.
4)
Alle Resultatwetten (d. h. Satz- und Match-Wetten),
„Ungerade/Gerade“-Gebote und die Gebote, die sich auf den Gewinner eines
bestimmten Teils des Matches beziehen (z. B. „Welcher Spieler gewinnt
den ersten Satz“ und „Satz 2 – Spiel 6: Gewinner“ erfordern, dass der
entsprechende Teil des Matches abgeschlossen wird.
5)
Alle Wettarten, die nicht oberhalb aufgeführt sind, erfordern, dass
mindestens ein Satz abgeschlossen wird. Eine Ausnahme bilden die Gebote, deren
Ergebnis bereits vor einem Abbruch festgelegt wurden und deren Fortsetzung das
Ergebnis nicht ändern könnte.
6)
In einem Doppelmatch werden alle Wetten für ungültig erklärt, wenn
einer der festgelegten Spieler ersetzt wird.
7)
Der Begriff „Grand Slam“ verweist auf die Wettbewerbe der
jeweiligen Saison, für die die ITF die Definition ausgegeben hat. Änderungen
von Austragungsorten, Daten und anderen Attributen sind dabei unwichtig.
8)
Wenn nicht explizit angegeben, werden alle Wetten zu Davis
Cup-Matches für ungültig erklärt, wenn entschieden wird, dass das Match in
einem anderen Format als „Bester aus 5 Sätzen“ (z. B. „Bester aus 3 Sätzen“)
gespielt wird.
9)
Wetten auf Doppelspiele in der Round-Robin-Phase der
Davis-Cup-Finals, der Billie Jean King Cup-Finals und des ATP-Cups sind immer
gültig, auch wenn das Unentschieden 2:0 lautet. Bei allen anderen Davis Cup-,
ATP Cup- und Billie Jean King Cup-Spielen sind die Doppelspiele ungültig, wenn
das Spiel bereits entschieden ist.Ergebnisse, die in einem “Pro Set” erworben
wurden, sind nur für die folgenden Angebote gültig: “Match”, “Satz-Handicap”,
“Satz-Wetten” und “Sätze insgesamt”. Alle anderen Arten von Angeboten werden
als ungültig erklärt, mit der Ausnahme der Angebote, deren Ergebnis bereits
bestimmt ist. Sollte ein Spiel in einem anderen Format/einer anderen Anzahl von
Sätzen gespielt werden als zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Marktes
angenommen, wird Scooore die entsprechenden Märkte für X, Y, Z für ungültig
erklären, es sei denn, die erforderliche Anzahl von Ereignissen wurde
unabhängig von der Änderung des Formats/der Anzahl von Sätzen bereits erreicht.
10) Generell werden „Tie-Breaks" immer nur als 1 Spiel gewertet, unabhängig von der Anzahl der zum Sieg benötigten Punkte oder dem Format des „Tie-Breaks". Die folgenden Tie-Break-Szenarien werden wie folgt entschieden:
·
„Match-Tie-Break": Wird in der Regel anstelle des
Entscheidungssatzes gespielt, wenn beide Teilnehmer die gleiche Anzahl von
Sätzen gewonnen haben. Für die Abrechnung wird dies sowohl als voller Satz als
auch als Spiel gewertet und entsprechend gezählt. Er wird jedoch nicht als
Tie-Break für die Abrechnung der jeweiligen Angebote gewertet;
·
„Tiebreak bei 6-6 in einem Satz, zuerst auf 7 Punkte": Für die
Abrechnung wird dies als 1 Spiel gewertet und entsprechend gezählt sowie als
Tie-Break für die Abrechnung der entsprechenden Angebote;
·
„Tiebreak bei 6-6 in einem Satz, zuerst auf 10 Punkte": Für
die Abrechnung wird dies als 1 Spiel gewertet und entsprechend gezählt sowie
als Tie-Break für die Abrechnung der entsprechenden Angebote;
·
„Tiebreak bei 12-12 in einem Satz, zuerst auf 7 Punkte": Für
die Abrechnung wird dies als 1 Spiel gewertet und entsprechend gezählt sowie
als Tie-Break für die Abrechnung der entsprechenden Angebote;
·
„Tiebreak bei 3-3 in einem Satz, erster bis 7 Punkte" (auch
bekannt als Fast-4-Format): Für die Abrechnung wird dies als 1 Spiel gewertet
und entsprechend gezählt sowie als Tie-Break für die Abrechnung der
entsprechenden Angebote;
· „Tiebreak-Tens": Ein Match, das ausschließlich aus einem Tie-Break besteht, wobei derjenige Teilnehmer gewinnt, der zuerst 10 Punkte erreicht und mit 2 Punkten Vorsprung führt. Dies wird sowohl als Tie-Break als auch als volles Match für die Abrechnung der entsprechenden Angebote gewertet.
Sollte ein Match ein Tie-Break-Format beinhalten, das oben nicht aufgeführt ist, werden die Angebote nach den Definitionen der ITF oder in Abwesenheit nach dem Prinzip abgerechnet, das den oben aufgeführten Beispielen am nächsten kommt.
11) Wetten auf Sieg/Platz- und Each-Way, die sich auf den Turniersieger beziehen und zwischen dem Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung der Hauptauslosung durch den organisierenden Verband und dem Beginn des Turniers abgegeben wurden, werden zurückerstattet, wenn der aufgeführte Teilnehmer nicht mehr am Turnier teilnimmt. Ausgenommen hiervon sind Teilnehmer, die noch an der Qualifikationsphase teilnehmen, da diese als aktive Teilnehmer betrachtet werden. NEUER Abschnitt: Wetten auf saisonbezogene Leistungen (z. B. "Anzahl der gewonnenen Grand-Slam-Titel" oder "Platzierung unter den ersten 20 ja/nein") sind ungültig, wenn der Spieler nicht mindestens 5 Ranglistenpunkte vergebende Turniere während der Saison spielt.
1)
Punkte, die im „goldenen Satz“ (6. Satz) erspielt werden, werden
nicht für die Abrechnung des jeweiligen Matches berücksichtigt, außer es
handelt sich um Wetten, die sich auf das Vorrücken im Turnier und die
Turniersummen beziehen.
2)
Die Abrechnung von spielerspezifischen Wetten eines Matches/Event/Wettbewerbs
basiert auf dem Ergebnis nach eventuellen Verlängerungen, wenn nicht anders angegeben.
3) Angebote,
die sich auf die Leistung einzelner Spieler in einem einzelnen Spiel beziehen
(Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X erzielten Punkte) oder die Leistungen
von zwei einzelnen Spielern im Verlauf eines Spiels gegenüberstellen (Beispiel:
Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten Punkte erzielen),
erfordern, dass alle aufgeführten Personen aktiv an dem betreffenden Spiel
teilnehmen, damit die Wetten gültig sind.
4)
„Over/Under“- und „Handicap“-Wetten zu nicht abgeschlossenen
Matches/Events, deren Ergebnis bereits vor einem Abbruch festgelegt wurde
und/oder eine Fortsetzung des Matches zu keinem anderen
Ergebnis führen kann, werden basierend auf dem Ergebnis vor dem Abbruch
abgerechnet. Für die Berechnung dieser Einsätze wird die minimale Menge der
Vorkommnisse nach Bedarf hinzugefügt, die notwendig gewesen wären, um das Gebot
zu einem natürlichen Abschluss zu bringen. Diese Menge hängt von der Anzahl der
Sätze ab, die für das Match geplant waren. Wenn diese Berechnung zu einer
Situation führt, bei der keine möglichen Änderungen das Ergebnis des Gebots
beeinflussen können, wird die Wette entsprechend abgerechnet. Siehe Beispiele
im Tennis-Abschnitt.
5)
Alle „Korrekter Punktestand“-, „Ungerade/Gerade“-Gebote und die
Gebote, die sich auf den Gewinner eines bestimmten Abschnitts/Zeitrahmens in
einem Match beziehen (z. B. „Welches Team gewinnt den ersten Satz?“ und „Satz 2
– Wettlauf bis 15 Punkte“) erfordern, dass der jeweilige Abschnitt des Matches
abgeschlossen wird.
6) Alle Gebotsarten, die nicht oberhalb aufgeführt sind, erfordern, dass mindestens ein Satz abgeschlossen wird. Eine Ausnahme bilden die Gebote, deren Ergebnis bereits vor einem Abbruch festgelegt wurden und deren Fortsetzung das Ergebnis nicht ändern könnte.
7) Angebote, die sich auf die Leistungen einzelner Spieler beziehen (Beispiel: Gesamtzahl der von Spieler X bei der Weltmeisterschaft erzielten Punkte) oder die die Leistungen von zwei einzelnen Spielern über einen bestimmten Zeitraum/Turnier/Saison gegenüberstellen (Beispiel: Welcher von Spieler X oder Spieler Y wird die meisten Punkte während der regulären Saison erzielen), erfordern, dass alle aufgelisteten Einzelspieler nach Wettannahme an mindestens einem weiteren für das Angebot geltenden Spiel aktiv teilnehmen müssen, damit Wetten gültig sind.
1)
Dieser Abschnitt gilt für folgende Sportarten: Alpin-Ski, Biathlon,
Langlauf, Freestyle, Nordische Kombination, Kurzstrecke, Skispringen, Snowboard
und Eisschnelllauf.
2)
Ergebnisse eines Wettbewerbs werden als gültig angesehen, wenn
dieser vom zuständigen Verband als gültiger Wettbewerb der jeweiligen Kategorie
deklariert wird. Dies gilt auch, wenn ein Event gekürzt wird, so dass es nur
einen Anlauf/Sprung anstatt zwei enthält oder wenn ein Event an einen anderen
Spielort versetzt wird.
3)
Wenn ein Event aufgegeben/abgebrochen wird, werden alle Wetten für
gültig erklärt und entsprechend abgerechnet, wenn das Ergebnis bereits vor
einem Abbruch festgelegt wurde und/oder eine Fortsetzung des Matches zu keinem
anderen Ergebnis führen kann.
4)
Alle Wetten sind ungültig, wenn das ursprüngliche/festgelegte
Format eines Event komplett geändert wird, wie z. B. die Höhe der Schanze beim
Skispringen, die Art der Strecke beim Langlaufen usw.
5)
Scooore behält sich das Recht vor, die Tattersall-Regel 4
anzuwenden, wenn ein Sportler bei einer „Gruppenwette“ („Bester aus X“) nicht
antritt.
6)
Gebote, die sich auf spezifische Wintersport-Events (ausgeschlossen
zum Beispiel Wetten, die sich auf den Gesamtsieg, olympische Spiele, Welt- und
Europameisterschaften) beziehen, werden mit der expliziten Annahme angeboten,
dass das bestimmte Event das nächste Event sein wird, das in diesem
Sport/dieser Disziplin abgehalten wird. Sollte dieses bestimmte Event aus
irgendeinem Grund verschoben werden und ein genau gleiches Event für diesen
Sport/diese Disziplin am gleichen Ort abgehalten werden und in maximal 72
Stunden beginnen, bleiben die Wetten für das nächste planmäßige Event in diesem
Sport/dieser Disziplin gültig. Wenn also zum Beispiel zwei separate Rennen im
gleichen Sport/der gleichen Disziplin für Freitag und Samstag angesetzt sind
und der Wettbewerb vom Freitag auf Samstag oder Sonntag verschoben wird, werden
die Wetten für den Freitagswettbewerb in Übereinstimmung mit dem nächsten
planmäßigen Event abgerechnet. In diesem Fall handelt es sich dabei um die Events
am Samstag. In Fällen, in denen nur 1 Event in diesem Sport/dieser Disziplin
vorgesehen ist und die Startzeit um weniger als 72 Stunden verschoben wird,
bleiben die Wetten gültig und werden entsprechend abgerechnet. Sollte kein Event
mit der gleichen Konnotation in den nächsten 72 Stunden nach der ursprünglich
festgesetzten Zeit stattfinden, werden die Wetten als ungültig abgerechnet.
7)
Bei einem “Head-To-Head” zwischen zwei oder drei Teilnehmern muss
zumindest einer der gelisteten Teilnehmer das finale Rennen/die finale Etappe/
den finale Sprung erreichen, worauf sich die Wette bezieht, damit diese gültig
ist. Eine solche Regelung findet bei Langlaufsprint-Events, die andere
Endausscheidungen umfassen, sowie Skispringen keine Anwendung. In solchen
Fällen basiert die Abrechnung auf der offiziellen Einstufung ungeachtet dessen,
ob einer der gelisteten Teilnehmer die finale Runde, Etappe oder den finale
Sprung abschließt.
8) Alle Wettangebote werden auf der Grundlage des ersten offiziellen Ergebnisses abgerechnet, das vorgelegt wird. Allerdings wird Scooore Änderungen des offiziellen Ergebnisses, die innerhalb von 24 Stunden nach dem Ereignis bekannt gegeben werden, berücksichtigen und entsprechend abrechnen/umrechnen. Damit ein solcher Fall berücksichtigt werden kann, muss der Protest auf Vorfälle zurückzuführen sein, die sich ausschließlich während der Veranstaltung ereignet haben, wie z. B. ein Verstoß gegen die Wettkampflinie, Schubsen oder eine falsche Übergabe bei einem Staffellauf usw. Dopingfälle werden nicht berücksichtigt. Das am Ende der oben genannten 24 Stunden vorliegende Ergebnis gilt als verbindlich, unabhängig von weiteren Protesten, Änderungen des offiziellen Ergebnisses usw.
1)
Die Bedingungen in diesem Abschnitt beziehen sich auf alle Wetten,
die nicht unter die unterschiedlichen Sportkategorien fallen (z. B.
TV-Programme, Politik, Auszeichnungen und Preise, Schönheitswettbewerbe,
Unterhaltung und Ähnliches). Wenn zutreffend und in diesem Abschnitt und im
Gebot nicht anders angegeben, basiert die Abrechnung dieser Gebote auf den Scooore-Regeln
<Abschnitt B, Absatz 5>.
2)
Wenn nachfolgend und im Gebot nicht anders angegeben, sind alle
Wetten, die in diesen Abschnitt fallen, gültig, bis das Ergebnis offiziell
bekannt gegeben wird. Dabei ist es unwichtig, ob die Bekanntgabe verzögert wird
oder zusätzliche Abstimmungsrunden oder Ähnliches stattfinden, um das Ergebnis
festzulegen.
3)
Alle offenen Gebote zu Teilnehmern, die von TV-Sendungen
zurücktreten oder davon ausgeschlossen werden, werden als verloren abgerechnet.
Wenn der gleiche Teilnehmer am gleichen Event zu einem späteren Zeitpunkt
wieder teilnimmt, wird er als neuer Teilnehmer angesehen. Somit werden alle
vorherigen Wetten als verloren abgerechnet.
4)
Wetten zum Ausscheiden eines Teilnehmers sind nur für die nächste
geplante Sendung gültig. Änderungen der Ausscheidungsmethoden, der Menge
und/oder Aufstellung der während der gleichen Sendung ausgeschlossenen
Teilnehmer und andere unerwarteten Faktoren machen Wetten zur „nächsten
Ausscheidung“ oder „nächsten Eliminierung“ ungültig.
5) Falls das Event der Sendung beendet wird, bevor der offizielle Gewinner feststeht, werden alle Wetten als Unentschieden (d. h. Dead-Heat) zwischen den Teilnehmern, die nicht ausgeschieden sind, abgerechnet. Sieg-/Rangwetten zu Teilnehmern, die bereits ausgeschieden sind, werden als verloren abgerechnet.
6) a. Politische
Märkte werden nach dem bestätigten Ergebnis abgewickelt, nachdem es von der für
die Durchführung der Wahl verantwortlichen Regierungsorganisation in dem
jeweiligen Zuständigkeitsbereich auf ihrer offiziellen Website/sozialen Medien
veröffentlicht wurde.
b. Scooore behält sich das Recht vor, Informationen zu verwenden, die von einem Konsens der anerkannten nationalen Rundfunkanstalten gesammelt wurden, um Märkte zu bereinigen, bevor das offizielle Ergebnis gemäß <Abschnitt C, Absatz 31, Klausel 6(a)> verkündet und bestätigt wird. Ein öffentliches Zugeständnis eines gegnerischen Bewerbers gilt ebenfalls als Grund für eine Marktbereinigung. <Abschnitt A, Abs. 6, Satz 2>.
c. Änderungen eines verkündeten oder veröffentlichten offiziellen Ergebnisses, die sich aus eventuellen Protesten, Streitigkeiten, Teilergebnissen und/oder aufeinanderfolgenden Änderungen des offiziellen Ergebnisses ergeben, nachdem es verkündet/bestätigt wurde, werden nicht berücksichtigt.
1)
Alle Angebote werden nach dem offiziellen
Ergebnis des jeweiligen zuständigen Verbands sofort abgerechnet, wie es vom
Ringsprecher am Ende des Kampfes verkündet wird. Änderungen am offiziellen
Ergebnis, die nach der ersten Bekanntgabe vorgenommen werden, werden nicht
berücksichtigt, mit Ausnahme derjenigen, die die offizielle Organisation zur
Korrektur von eindeutigen menschlichen Fehlern des Ringsprechers vornimmt.
2)
Sofern nicht klar angegeben ist, dass die
Kämpfe unbestätigt sind, sind Wetten nur gültig, wenn der Kampf auf der
Karte/an dem Datum stattfindet, für die/das er angekündigt wurde, unabhängig
von einer Änderung des Austragungsortes. Wetten werden als ungültig gewertet,
wenn es eine offizielle Ankündigung des Veranstalters gibt, dass das Datum
verschoben wird, der Kampf auf eine andere Karte verlegt wird oder die Kämpfer
gewechselt werden, selbst wenn der Kampf am Ende wie ursprünglich angekündigt
stattfindet.
3)
Mit Ausnahme der in <Abschnitt C, Absatz
33, Satz 4> genannten Fälle führen Hinzufügungen oder Streichungen von
Titelbestimmungen (Beispiel: ein ursprünglich als Nicht-Titelkampf
angekündigter Kampf wird in einen Titelkampf umgewandelt) oder Änderungen der
Gewichtsklassen sowie das Nichterreichen des festgelegten Gewichts durch
einen/beide Kämpfer nicht zur Ungültigkeit der Angebote, sofern der Kampf auf
der Karte stattfindet, für die er angekündigt wurde.
4)
Wenn aus irgendeinem Grund die Anzahl der
geplanten Runden in einem Kampf zwischen dem Zeitpunkt der Wettannahme und dem
tatsächlichen Kampf geändert wird, werden Angebote, die sich speziell auf
Runden beziehen, wie z.B. „Rundenwetten", „Rundengruppe", „Over/Under",
„Siegmethode" und „To go the distance", oder andere Angebote, die von
einer solchen Änderung betroffen wären, für ungültig erklärt.
5) Wird der Kampf aus irgendeinem Grund zwischen den Runden unterbrochen, z.B. Aufgabe vor Beginn einer Runde, Disqualifikation, Nicht-Einhaltung der Glocke, so gilt der Kampf zum Zwecke der Abrechnung mit dem Ende der vorherigen Runde beendet.
6) Angebote auf Kämpfe, die als „No Contest" deklariert werden oder bei denen keiner der beiden Kämpfer als alleiniger Sieger des Kampfes erklärt wird, werden als ungültig gewertet, außer in Fällen, in denen ein solches Ergebnis zu Wettzwecken angeboten wurde oder bei solchen Angeboten, deren Ergebnis bereits vor der Entscheidung feststand und unabhängig von zukünftigen Ereignissen nicht mehr geändert werden konnte, die nach dem beschlossenen Ergebnis abgerechnet werden.
7) Die folgenden Beschreibungen sind als die anwendbaren Ergebnisse für die verschiedenen Szenarien zu betrachten:
·
„Finish": Ein Sieg durch KO
(Knockout), TKO (Technical Knockout), DQ (Disqualification), Submission,
"Werfen des Handtuchs" aus der Ecke eines der beiden Kämpfer, jede
Kampfrichterunterbrechung, die einen der beiden Kämpfer zum einzigen Sieger des
Kampfes erklärt;
·
„Punkte/Entscheidung": Jeder Sieg, der
auf den Wertungskarten der Punktrichter basiert;
·
„Einstimmige Entscheidung": Eine
Entscheidung, bei der alle Punktrichter denselben Kämpfer zum Sieger erklären;
·
„Mehrheitsentscheidung": Eine
Entscheidung, bei der die Mehrheit der Punktrichter denselben Kämpfer zum
Sieger erklärt, während die Minderheit der Punktrichter den Kampf für
unentschieden erklärt;
·
„Geteilte Entscheidung": Eine
Entscheidung, bei der die Mehrheit der Punktrichter einen bestimmten Kämpfer
zum Sieger erklärt, während die Minderheit der Punktrichter den anderen Kämpfer
zum Sieger erklärt;
·
„Mehrheitliches Unentschieden": Eine
Entscheidung, bei der die Mehrheit der Punktrichter den Kampf als unentschieden
erklärt, während die Minderheit der Punktrichter einen bestimmten Kämpfer zum
Sieger erklärt;
· „Geteiltes Unentschieden": Eine Entscheidung, bei der jeder der Punktrichter ein anderes Ergebnis des Kampfes erklärt und kein Ergebnis über das andere siegt.
8)
Ein Kampf gilt nur dann als „über die volle
Distanz" gegangen, wenn eine Punkte /Richterentscheidung nach der vollen
Dauer aller geplanten Runden vergeben wird. Wenn eine Kampfrichter- oder
Schiedsrichterentscheidung getroffen wird, bevor die volle Anzahl der geplanten
Runden abgeschlossen ist (technische Entscheidung oder kein Kampf), werden
Angebote wie "Wetten auf alternative Runden", "alternative
Rundengruppen", "Über/Unter" und "über die volle
Distanz" für ungültig erklärt, es sei denn, das Ergebnis steht bereits
fest. Zu Abrechnungszwecken werden Wetten auf Runden oder Gruppen von Runden
auf den Sieg eines Kämpfers durch KO, TKO, Disqualifikation oder Unterwerfung
während dieser Runde/Gruppe von Runden abgeschlossen. Im Falle einer
technischen Entscheidung vor Ende des Kampfes werden alle Wetten als "Sieg
durch Entscheidung" ausgewertet.
9)
Bei Angeboten, in denen ein Unentschieden
möglich ist und keine Wetten für ein solches Ergebnis angeboten wurden, werden
Wetten als ungültig abgerechnet, wenn das offizielle Ergebnis als solches
erklärt wird. Zu Abrechnungszwecken werden Kämpfe, deren Ergebnis entweder als „Majority
Draw" oder als „Split Draw" deklariert wird, als
unentschiedenes/gleiches Ergebnis betrachtet und die Angebote werden entsprechend
ausgewertet.
10) Wetten, die sich auf die Dauer einer Runde/eines Kampfes beziehen,
betreffen die tatsächlich verstrichene Zeit in der Runde/im Kampf, abhängig von
der geplanten Dauer der Runde/des Kampfes. Zum Beispiel wird eine Wette auf
„Over 4.5 Total Rounds" als „Over" abgerechnet, sobald zwei Minuten
und 30 Sekunden in der fünften Runde vergangen sind.
11) Die Abrechnung von Angeboten, die auf Statistiken basieren, wie
z.B. „Kämpfer mit den meisten Takedowns" oder „Kämpfer mit den meisten
signifikanten Schlägen", wird auf der Grundlage der Ergebnisse
abgerechnet, die vom Leitungsorgan oder seinem anerkannten offiziellen Partner
für solche Statistiken herausgegeben werden. In Fällen, in denen beide Kämpfer
das gleiche Ergebnis erzielt haben und dieses Ergebnis nicht als mögliches
Ergebnis für Wetten zur Verfügung stand, werden die Wetten annulliert.
12) Märkte, die verschiedene Kämpfe derselben Karte gegenüberstellen oder aufzählen, wie z. B. „KOs/TKOs insgesamt auf der Karte" oder "Kämpfe insgesamt, die durch Entscheidung auf der Karte enden", geben die Anzahl der Kämpfe an, die auf einer Karte stattfinden müssen, oder listen speziell den Abschnitt der Karte auf, auf den sich die Wette bezieht. Wetten bleiben gültig, wenn ein relevanter Kampf abgesagt wird, die Anzahl der Kämpfe auf der Karte oder dem entsprechenden Abschnitt der Karte jedoch gleich bleibt (Beispiel: Umbuchung, Ersatzkämpfer oder Undercard-/Vorläuferkämpfe, die auf die Hauptkarte verschoben werden). Sollte aus irgendeinem Grund die aufgelistete Anzahl von Kämpfen während der Karte oder des spezifischen Abschnitts, auf den sich die Wette bezieht, nicht stattfinden, werden die Wetten als ungültig abgerechnet.
1)
Alle Wetten bleiben gültig, sofern das
Match/Angebot innerhalb des Turnierrahmens gespielt wird, ungeachtet jeglicher
Änderungen im Terminplan etc.
2)
“Match”-Wettangebote basieren auf dem
allgemeinen Prinzip des Turnierfortschritts oder Turniergewinns, abhängig davon
auf welche Phase des Wettbewerbs sich das Match bezieht. Der Spieler, der in
die nächste Runde vorrückt oder das Turnier gewinnt, wird als der Gewinner der
Wette angesehen, ungeachtet der Match-Dauer, Ausscheiden, Disqualifikationen
etc.. Diese Wetten erfordern mindestens einen abgeschlossenen Frame, damit sie
stehen.
3)
“Mehr als/Weniger als”-Wetten auf noch
nicht beendete Matches/Events, deren Ergebnis bereits vor der Unterbrechung
bestimmt ist und/oder wenn jede Fortführung des Spiels kein anderes Ergebnis zu
besagten Wetten liefern kann, werden basierend auf dem Ergebnis abgerechnet,
das erzielt wurde, bis die Unterbrechung eintrat. Für die Berechnung dieser
Abrechnungen wird die Mindestanzahl Vorkommnisse, die benötigt werden sollten,
um das Gebot zu seinem natürlichen Abschluss zu bringen, als notwendig ergänzt.
Das geschieht in Abhängigkeit von der Anzahl Frames, für die das Match geplant
ist. Sollte diese Berechnung für eine Situation sorgen, in der keine möglichen
Änderungen das Ergebnis des Gebots beeinflussen können, wird dies so
abgerechnet. Siehe Beispiele im Abschnitt Tennis.
4)
Bei “Handicap”-Geboten müssen alle
angesetzten Frames abgeschlossen sein, damit die Wetten stehen, außer bei
solchen Events, bei denen das Ergebnis bereits bestimmt ist, bevor es zur
Unterbrechung kommt und/oder jede Fortführung des Spiels nicht mehr für ein
anderes Ergebnis besagter Gebote führen kann, was entsprechend abgerechnet
wird. Siehe Beispiele aus dem Abschnitt Tennis.
5)
Alle “Korrekte Punktzahl”,
“Ungerade/Gerade”-Wetten und Angebote, die sich auf den Gewinner eines
bestimmten Zeitraums im Match (z. B. der Spieler, der den ersten Satz gewinnt
oder der erste Spieler, der X Frames erreicht) beziehen, erfordern, dass der
relevante Teil des Matches abgeschlossen ist.
6)
Alle Arten von Geboten, die noch nicht im
Vorgenannten beschrieben wurden, erfordern mindestens einen abgeschlossenen Frame,
damit die Wetten stehen, außer bei solchen Angeboten, bei denen das Ergebnis
bereits vor der Unterbrechung des Spiels bestimmt ist und eine Fortführung des
Spiels kein anderes Ergebnis mehr erzeugen kann.
7) Im Falle eines Re-Rack werden alle ausstehenden Wetten auf diesen spezifischen Frame als ungültig abgerechnet und ein neuer Markt wird eröffnet. Eine Ausnahme bilden jene Angebote, deren Ergebnis bereits vor dem Re-Rack feststeht und eine weitere Fortsetzung des Spiels zu keinem anderen Ergebnis führen könnte.
1)
Alle Wetten bleiben gültig, sofern das
Match/Angebot innerhalb des Turnierrahmens gespielt wird, ungeachtet etwaiger
Änderungen im Terminplan etc.
2)
“Match”-Wettangebote basieren auf dem
allgemeinen Prinzip des Turnierfortschritts oder Turniergewinns, abhängig
davon, auf welche Phase des Wettbewerbs sich das Match bezieht. Der Spieler,
der in die nächste Runde vorrückt oder das Turnier gewinnt, wird als Gewinner
der Wette angesehen, ungeachtet der Dauer des Matches, seinem Ausscheiden,
Disqualifikationen etc, vorausgesetzt, dass das Spiel tatsächlich beginnt.
3) Mehr als/Weniger als”-Wetten auf noch nicht beendete Matches/Events, deren Ergebnis bereits vor der Unterbrechung bestimmt ist und/oder jede Fortführung des Spiels kein anderes Ergebnis zu besagten Wetten liefern kann, werden basierend auf dem Ergebnis abgerechnet, das erzielt wurde, bis die Unterbrechung eintrat. Für die Berechnung dieser Abrechnungen, wird die Mindestmenge Vorkommnisse, die benötigt werden sollten, um das Gebot zu seinem natürlichen Abschluss zu bringen, als notwendig ergänzt, abhängig von der Anzahl Frames, für die das Match geplant ist. Sollte diese Berechnung für eine Situation sorgen, in der keine möglichen Änderungen das Ergebnis des Gebots beeinflussen können, wird dies so abgerechnet. Siehe Beispiele im Bereich Tennis.
4)
Bei “Handicap”-Geboten müssen alle
angesetzten Frames abgeschlossen sein, damit die Wetten stehen, außer bei
solchen Events, bei denen das Ergebnis bereits bestimmt ist, bevor es zur
Unterbrechung kommt und/oder jede Fortführung des Spiels nicht mehr für ein
anderes Ergebnis besagter Gebote führen kann, was entsprechend abgerechnet
wird. Siehe Beispiele aus dem Abschnitt Tennis.
5) Alle “Korrekte Punktzahl”, “Ungerade/Gerade”-Wetten und Angebote, die sich auf den Gewinner eines bestimmten Zeitraums im Match (z. B. der Spieler, der den ersten Satz gewinnt oder der erste Spieler, der X Sätze erreicht) beziehen, erfordern, dass der relevante Teil des Matches abgeschlossen ist.
6)
Alle Arten von Geboten, die noch nicht im
Vorgenannten beschrieben wurden, erfordern mindestens einen abgeschlossenen
Frame, damit die Wetten stehen, außer bei solchen Angeboten, bei denen das
Ergebnis bereits vor der Unterbrechung des Spiels bestimmt ist und eine
Fortführung des Spiels kein anderes Ergebnis mehr erzeugen kann.
7) Angebote, die eine Anzahl von Ereignissen eines bestimmten Spielers innerhalb eines Spiels/Events kombinieren (Beispiel: King of the Oche, etc.), erfordern, dass alle mit der Angebotswette verbundenen Konnotationen, vollständig und zweifelsfrei eingehalten werden müssen. Sollten 1 oder mehrere Teile des Angebots mit einem Unentschieden enden, werden die Wetten als VERLOREN abgerechnet.
E. eSports
Abschnitt 1 –
Vereinbarungsbedingungen
a) Einführung |
b) Allgemeine Ergebnisabrechnungsregeln |
Abschnitt 2 Genre/Spielspezifische Regeln
a) FPS |
b) MOBA |
c) Kampfspiele |
d) Battle Royale |
e) RTS |
f) Kartenspiele |
g) CS: GO |
h) Dota 2 |
i) FIFA & Rocket League |
j) NBA 2K |
A. Einführung
1) eSports-Wetten beziehen sich auf wettkampforientierte Videospiele für einzelne und mehrere Spieler in Online- und Offline-Umgebungen. Eine Liste der in diesen Abschnitt erläuterten Spiele/Genres finden Sie im <Abschnitt 2> dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2) Scooore behält sich das Recht vor, Events für Spiele/Genres in das eSports-Gebot aufzunehmen, die nicht in der obigen Klausel aufgeführt sind, jedoch der besagten Beschreibung entsprechen. Vorherige und zukünftige Änderungen der Spiele/Genres, die Teil der gleichen Serie sind, werden gemäß den Regeln des jeweiligen Spiels/Genres in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen behandelt, ungeachtet einer abweichenden Nummerierung und/oder Bezeichnung. Sollte ein Spiel, ein Event und/oder ein Gebot nicht explizit in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgelistet sein, basiert die Abrechnung dieses Spiels/Genres /Events/Gebots auf den allgemeinen Prinzipien, die in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgestellt werden.
3) Beim Platzieren einer Wette mit Scooore stimmt der Kontoinhaber zu, dass er die in diesem Abschnitt enthaltenen allgemeinen Geschäftsbedingungen und weitere Geschäftsbedingungen in Bezug auf die Nutzung der Website von Scooore gelesen und verstanden hat und diese einhält.
4) Wenn nicht explizit in diesem Abschnitt anders angegeben, gelten die Regeln der allgemeinen Geschäftsbedingungen von Scooore. Im Falle von Mehrdeutigkeit muss folgende Reihenfolge hinsichtlich der Priorität eingehalten werden:
i.
Regeln und Bedingungen, die zusammen mit einem
Gebot und/oder einer Kampagne veröffentlicht wurden;
ii.
spielspezifische eSports-Regeln (falls zutreffend);
iii.
eSports Genrspezifische Regeln;
iv.
allgemeine eSports-Ergebnisabrechnungsregeln,
v. die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Scooore.
5) Wenn im Obigen keine adäquate Lösung gefunden werden kann, behält sich Scooore das Recht vor, Wetten nach eigenem Ermessen einzeln und gerecht gemäß allgemein anerkannten Wettnormen, Gewohnheiten und Definitionen abzurechnen.
B. Allgemeine Ergebnisabrechnungsregeln
1) Beim Abrechnen von Ergebnissen tut Scooore alles in seiner Macht stehende, um Informationen (während oder nach dem Event) über die Spielübertragung, relevante Anzeigen, die Spiel-API und die offizielle Website aus erster Hand vom organisierenden Verband zu beziehen. Wenn diese Informationen aus erster Hand und/oder von offiziellen Quellen im Konflikt stehen, fraglich sind und/oder übergangen werden bzw. offensichtliche Fehler enthalten, basiert die Abrechnung der Wette auf anderen öffentlichen Quellen.
2) Die Abrechnung von Wetten beinhaltet keine Änderungen durch und/oder aufgrund von Disqualifikationen, Bestrafungen, Einsprüchen, rechtsabhängigen Ergebnissen und/oder sukzessiven Änderungen von offiziellen Ergebnissen nach dem Abschluss eines Events und der (vorläufigen) Bekanntgabe eines Ergebnisses. Bei Wetten auf Wettkämpfe, die sich über mehr als 1 Runde/Etappe erstrecken (z. B. Turnierwetten), werden nur Wettänderungen berücksichtigt, deren Abrechnung noch nicht entschieden wurde. Das folgende Beispiel ist ein allgemeiner Leitfaden zur Bearbeitung derartiger Wetten in vergleichbaren Situationen: Eine Wette auf ein Team, welches das Halbfinale eines Turniers erreicht, wird dann entsprechend bearbeitet, sobald der organisierende Verband dies entsprechend angibt, selbst wenn das gleiche Team zu einem späteren Zeitpunkt des Turniers aus einem beliebigen Grund disqualifiziert wird.
3) Jeder Verweis auf Wörter/Objekte im Singular gilt auch für den Plural dieses Wortes/Objekts. So bezieht sich beispielsweise der Begriff „Teilnehmer“, „Wettbewerber“ oder Ähnliches auf eine Einzelperson und ein Team, das eine einzelne Entität darstellt.
4) Obwohl alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um eine glaubwürdige Wiedergabe des vom jeweiligen Verband geplanten Event sicherzustellen, dienen alle Angaben zur Reihenfolge der Teilnehmer, Austragungsorte usw. nur zu Informationszwecken. Der Wechsel von Heim-/Auswärtsteilnehmern sowie zuvor bekannt gegebenen Austragungsorten wird nicht als gültiger Grund für die Stornierung platzierter Wetten anerkannt.
5) Vor und während eines Match/Event kann Scooore entscheiden, aktuelle und vergangene Punktzahlen, Punktestände und andere dazugehörige Statistiken des Gebots anzuzeigen. Es wird davon ausgegangen, dass Scooore diese Daten nur zu Informationszwecken bereitstellt. Er lehnt jede Haftung für die Genauigkeit dieser Daten ab. Alle in dieser Hinsicht dargestellten Daten müssen als inoffiziell behandelt werden. Ungenauigkeiten werden nicht als Grund für die Stornierung von platzierten Wetten anerkannt.
6) Sollte der Name eines Teilnehmers / eines Events / eines Matches falsch geschrieben worden sein und/oder geändert werden, bleiben die Wetten gültig, wobei es offensichtlich klar sein muss und durch verlässliche Quellen festgestellt werden kann, dass das Objekt, auf das gewettet wird, das gleiche wie der beabsichtigte Teilenehmer bzw. das beabsichtigte Event oder Match ist.
7) Die auf der Website angezeigte Frist (Cut-Off-Zeit) dient nur zu Informationszwecken. Scooore behält sich das Recht vor, die Wettaktivität nach eigenem Ermessen und jederzeit teilweise oder vollständig auszusetzen, wenn dies als notwendig erachtet wird.
8) Ungeachtet der auf der Website dargestellten Startzeiten gelten die Regeln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Sportwetten von Scooore, nämlich die in <Abschnitt A, Absatz 2 bis 6> in Bezug auf die Gültigkeit und Ungültigkeit von platzierten und/oder akzeptierten Wetten.
9)
Unbeschadet der obigen Klausel und als Ergänzung
dazu behält sich Scooore das Recht vor, Wetten nach eigenem Ermessen für
ungültig zu erklären, wenn eine oder mehrere der folgenden Situationen
eintreten:
i.
Scooore erhält verspätet Daten-/Bild-Streams von
seinen Quellen/Anbietern, wodurch Scooore Quoten bereitstellt, die nicht den
aktuellen Status der Wette widerspiegeln;
ii.
Es ist offensichtlich, dass Wetten von Konten
platziert wurden, die Zugriff auf Daten-/Bild-Streams haben, die zum Zeitpunkt
der Platzierung nicht für Scooore verfügbar waren;
iii. Es wurden Wetten platziert, nachdem ein Teilnehmer einen ausreichenden Vorteil erzielt hat, um die Quoten eines Gebots zu ändern (selbst nur theoretisch), ohne dass besagte Quoten angepasst wurden, um den aktuellen Status der Wette widerzuspiegeln.
10) Wenn ein Match zu einer anderen Zeit als der auf der Website angegebenen Zeit beginnt, wird dies nicht als gültiger Grund für die Stornierung der Wetten anerkannt, wobei gilt, dass dieses Match das nächste Match zwischen beiden Teams im gleichen Turnier ist und für die anfänglich vorgesehene Runde/Etappe gültig ist.
11) Wenn der zuständige Verband zusätzliche Runden/Verlängerungen, qualifizierende Matches oder Match-Serien ansetzt, die er für eine Klassifizierung und/oder Festlegung des Spielergebnisses für notwendig erachtet, wird dies von Scooore berücksichtigt (falls nicht anders angegeben), um die Wetten auf besagte Matches/Klassifizierungen entsprechend abzurechnen.
12) Alle Wettgebote zu Matches/Events (oder Teilen davon), die nicht stattgefunden haben oder deren Ergebnis am grünen Tisch zustande kommt, werden für ungültig erklärt. Zu Abrechnungszwecken wird ein Match (oder ein Teil davon) als gestartet angesehen, wenn die Spieluhr gestartet ist oder wenn ein Teilnehmer eine Spielaktion in Bezug auf das Match (oder einen Teil davon) durchgeführt hat, je nachdem was eher eintritt.
13) Gebote in Bezug auf Matches (oder Teile davon), die aus einem beliebigen Grund abgebrochen/beendet werden und deren Ergebnis nicht innerhalb von 36 Stunden nach dem tatsächlichen Match-Start vom offiziellen Veranstalter bekannt gegeben werden, werden für die Wetten erstattet, deren Ergebnis nicht bestimmt wurde. Alle Wetten, die vor dem Abbruch eines Matches abgeschlossen wurden und nicht durch zukünftige Events beeinflusst werden können, werden entsprechend dem entschiedenen Ergebnis abgerechnet.
14) Sollte entschieden werden, dass eine abgebrochene Begegnung (oder ein Teil davon) innerhalb von 36 Stunden nach der ursprünglichen Startzeit fortgesetzt wird, sind alle Wetten, die für das anfängliche Match platziert worden, gültig und werden entsprechend den Ergebnissen des fortgesetzten Spiels abgerechnet.
15) Wenn entschieden wird, dass eine abgebrochene Begegnung (oder ein Teil davon) innerhalb von 36 Stunden nach der ursprünglichen Startzeit erneut gestartet wird, werden alle Wetten, die für das anfängliche Match platziert worden und aufgrund des Abbruchs nicht abgerechnet werden konnten, für ungültig erklärt.
16) Sollte ein Teilnehmer zwischen der Abbruchzeit und der Fortsetzung des anfänglichen Matches ein Match des gleichen Turniers gegen einen anderen Teilnehmer spielen, werden alle ausstehenden Wetten auf das anfängliche Match für ungültig erklärt, ungeachtet der Ergebnisse aus der Fortsetzung des Matches.
17) Gebote in Bezug auf Turnierergebnisse und/oder Matches/Events, die über 2 oder mehr Tage geplant sind, bleiben gültig, wenn besagtes Match/Event abgeschlossen wird und innerhalb des entsprechenden Jahres ein offizielles Ergebnis vom offiziellen Ausrichter bekannt gegeben wird. Dabei werden keine aktuellen/zukünftigen Teilnahmen (oder Nichtteilnahmen) von gelisteten und/oder zuvor bekannt gegebenen Teilnehmern berücksichtigt, wenn dies nicht anders angegeben ist.
18) Sollte ein Match nicht vor seinem natürlichen Ende beendet sein und ein Ergebnis durch die Entscheidung des Verbandes nicht mehr als 36 Stunden nach dem tatsächlichen Start des Matches bekannt gegeben werden, ohne dass das Match nach einem Abbruch fortgesetzt wurde, nutzt Scooore die bekannt gegebene Entscheidung als offizielles Ergebnis für die Gebote, die sich auf das Ergebnis des Matches und/oder Turnierfortschritts beziehen (z. B. Match-Quoten und Teilnehmer, die die nächste Runde erreichen). Voraussetzung ist, dass die bekannt gegebene Entscheidung nicht das Ergebnis der besagten Wettgebote zum Zeitpunkt des Abbruchs ändert. In diesem Fall werden die Einsätze zurückgezahlt. (Beispiel: Team A führt 2 Karten zu null in einem Best of 5 Karten-Match und Team B erzielt einen Punkt: Der Verband erklärt Team A als Gewinner des Matches = Wetten gelten. Wenn jedoch das gleiche Best of 5 Karten-Match mit einem Spielstand von 1:1 beendet wird und der Verband beide Teams als Gewinner erklärt, werden die Wetten für ungültig erklärt.) Alle anderen Wettgebote werden für ungültig erklärt, außer wenn deren Ergebnisse vor einem Abbruch festgelegt wurden und nicht durch zukünftige Events geändert werden können. Diese dennoch gültigen Wetten werden gemäß dem entschiedenen Ergebnis abgerechnet.
19) Die Abrechnung der Wettgebote, die mit Zählern (z. B. Gesamt-Kills) und anderen Geboten in Bezug auf eine bestimmte Terminologie verbunden sind, werden entsprechend der Definition entschieden, mit der das offizielle Gremium besagte Statistiken bekannt gibt. Scooore erkennt nur Beschwerden aus einer persönlichen Interpretation der Geschäftsbedingungen an, wenn widerspruchslose Beweise vorgelegt werden können.
20) Bei „Komplett-“ oder „Platzwetten“ werden, wenn nicht anders angegeben, keine Einsätze für Teilnehmer/Ergebnisse zurückgezahlt, die aus einem beliebigen Grund nicht an einem Event teilnehmen, davon disqualifiziert werden und/oder davon zurücktreten (sowohl währenddessen als auch zuvor). Scooore behält sich das Recht vor, Tattersalls Regel 4 entsprechend der Erklärung in den allgemeinen Geschäftsbedingungen für Sportwetten von Scooore in <Abschnitt B, Absatz 6>auf einen Wettkampf anzuwenden. Dies wird im Zusammenhang mit dem Wettgebot angegeben.
21) Gebote, die sich auf die Leistung eines einzelnen Teilnehmers in einem bestimmten Event/Zeitrahmen (z. B. der Turnierfortschritt von Team X) beziehen, erfordern, dass der gelistete Teilnehmer eine aktive Rolle in mindestens einer nachfolgenden Etappe des entsprechenden Event/Zeitrahmen einnimmt, nachdem die Wette platziert und/oder angenommen wurde.
22) Es erfolgen keine Wettrückzahlungen, auch wenn das Ergebnis eines Matches/Events ein Teilnehmer/Ergebnis ist, der/das nicht für Wettzwecke aufgeführt war. Bei allen Wettgeboten hat der Kontoinhaber die Möglichkeit, den Preis für einen nicht aufgelisteten Teilnehmer/ein nicht aufgelistetes Ergebnis anzufragen. Scooore behält sich das Recht vor, derartige Anfragen nach eigenem Ermessen abzulehnen.
23) Gebote, in denen die Leistungen von zwei oder mehreren Teilnehmern über einen festgelegten Zeitrahmen/Wettbewerb gegenübergestellt werden, werden nur basierend auf dem Ergebnis der aufgelisteten Teilnehmer abgerechnet. Alle anderen Teilnehmer des gleichen Wettbewerbs/Events sind dabei unwichtig.
24) Falls ein Teilnehmer für einen nachfolgenden Teil/eine nachfolgende Phase eines Events/Wettbewerbs aus einem beliebigen Grund disqualifiziert/zurückgehalten/gesperrt wird oder freiwillig zurücktritt, wird der Zeitpunkt der Disqualifikation auf den Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe festgelegt. Vorherige Ergebnisse werden ungeachtet der Modifikationen aufgrund derartiger Aktionen nicht geändert.
25) Sollten bei „Komplett-“ oder „Platzwetten“ zwei oder mehr Teilnehmer das gleiche Ergebnis erzielt haben und der austragende Verband unterscheidet nicht bei ihrer Klassifizierung, gilt die „Dead-Heat“-Regel, wie sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen für Sportwetten von Scooore (<Abschnitt B, Absatz 5, Klausel 14>) angegeben ist.
26)
Scooore zahlt Einsätze für Gebote zurück, die die
Leistung/Errungenschaften von zwei Teilnehmern innerhalb eines gegebenen
Zeitrahmens vergleichen (z. B. Bester Endrang im Turnier, Match-Gewinner,
Gewinner von Karte X), wenn einer der folgenden Umstände eintritt:
i.
Es wurden keine Quoten für ein Unentschieden
geboten und es werden keine Tie-Break-Verfahren / keine Verlängerung / keine
zusätzlichen Runden vom austragenden Verband genutzt, um ein Match/Gebot zu
entscheiden oder Teilnehmer mit gleichem Ergebnis zu klassifizieren;
ii.
Ein gelisteter Teilnehmer spielt in einer
nachfolgenden Phase eines Events (oder eines Teils davon) nicht mehr mit,
nachdem die Wette platziert und/oder angenommen wurde;
iii.
Keiner der gelisteten Teilnehmer ist in der
entsprechenden Klassifizierung enthalten;
iv. Keiner der gelisteten Teilnehmer hat die angegebene Anforderung erreicht, nachdem die Wette platziert und/oder angenommen wurde oder es wurden keine Quoten für das Ergebnis angeboten.
27) Gebote, welche die Leistung/Errungenschaften von drei Teilnehmern vergleichen, werden gemäß der oberen Klausel behandelt, mit der Ausnahme, dass wenn sich zwei oder mehr Teilnehmer einen zutreffenden Endrang teilen, die „Dead Heat“ Regel gilt, wie sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen für Sportwetten von Scooore (<Abschnitt B, Absatz 5, Klausel 14>) angegeben ist.
28) Regeln für „Komplett-“ oder „Platzwetten“ gelten für Gebote, welche die Leistung/Errungenschaften von vier oder mehr Teilnehmern vergleichen, mit der Ausnahme, dass diese Gebote speziell als „Gruppenwetten“ gelistet sind. In diesen Fällen werden die Einsätze zurückgezahlt, wenn mindestens einer der gelisteten Teilnehmer aus einem beliebigen Grund nicht mehr aktiv involviert ist, nachdem die Wette platziert und/oder angenommen wurde.
29) Wenn das Ergebnis des Gebots vor der Bekanntgabe einer Änderung noch nicht bestimmt wurde, werden Wetten, die sich auf ein Rennen zu einem bestimmten Ereignis/Gesamtstand eines bestimmten Ereignisses (z. B. der erste Teilnehmer, der X Runden gewinnt; über/unter Karten gespielt) oder auf die Marge/Differenz einer abgeschlossenen Begegnung zwischen Teilnehmern (z. B. Karten-Handicap, genauer Kartenpunktestand im Match) beziehen, für ungültig erklärt, wenn das Match-Format vollständig geändert wird, so dass sich die Zähler dieser Begegnungen und ihre entsprechenden Quoten ändern. Dies gilt auch für Fälle, bei denen die Anzahl der geplanten Karten von einer zuvor bekannt gegebenen ungeraden Anzahl von geplanten Karten (z. B. Best of 1/3/5) auf eine gerade Anzahl von geplanten Karten (z. B. Best of 2/4/6) und umgekehrt geändert wird, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wetten sind gültig und werden entsprechend den Geboten abgerechnet, für die die bekannt gegebene Änderung nicht relevant ist (z. B. bleiben Match-Quoten gültig, wenn die Anzahl der geplanten Karten von zuvor genannten 3 Karten auf 5 Karten geändert wird) oder das Ergebnis des Gebots bereits vor der Bekanntgabe der Änderung feststand. Das folgende Beispiel ist ein allgemeiner Leitfaden zur Bearbeitung derartiger Wetten in vergleichbaren Situationen: Eine Wette auf „Gewinnt die 1. Karte“ bleibt gültig, wenn ein Match von 3 auf 5 Karten geändert wird. Eine Über/Unter-Wette auf die Gesamtkarten im Match wird jedoch in einem ähnlichen Szenario für ungültig erklärt.
30) Sollte Scooore fälschlicherweise Quoten und Lines basierend auf einer anderen Anzahl von Karten/Spielen/Runden aus der korrekt geplanten Anzahl von besagten Instanzen anbieten, werden die Gebote, die sich auf ein Rennen zu einem bestimmten Ereignis/Gesamtstand eines bestimmten Ereignisses (z. B. erste Teilnehmer, der X Runden gewinnt; über/unter Karten gespielt) oder auf die Marge/Differenz einer abgeschlossenen Begegnung zwischen Teilnehmern (z. B. Karten-Handicap, genauer Kartenpunktestand im Match) beziehen, für ungültig erklärt, wenn das Match-Format vollständig anders ist, so dass sich die Zähler dieser Begegnungen und ihre entsprechenden Quoten ändern. Dies gilt auch für Fälle (ist jedoch nicht darauf beschränkt), bei denen die Anzahl der geplanten Karten für eine ungerade Anzahl von geplanten Karten berechnet wird (z. B. Best of 1/3/5), wenn das Match für eine gerade Anzahl von Karten geplant ist (z. B. Best of 2/4/6) und umgekehrt. Wetten sind gültig und werden entsprechend den Geboten abgerechnet, wo die Diskrepanz irrelevant ist (z. B. bleiben Match-Quoten gültig, wenn die Anzahl der geplanten Karten 3 anstelle der angegebenen 5 Karten ist) oder das Ergebnis des Gebots bereits vor der Bekanntgabe der Änderung feststand. Das folgende Beispiel ist ein allgemeiner Leitfaden zur Bearbeitung derartiger Wetten in vergleichbaren Situationen: Eine Wette auf „Gewinnt die 1. Karte“ bleibt gültig, wenn ein Match für 3 anstatt 5 Karten gelistet wird. Eine Über/Unter-Wette auf die Gesamtkarten im Match wird jedoch in einem ähnlichen Szenario für ungültig erklärt.
31) Während spezifischen Events kann Scooore nach eigenem Ermessen entscheiden, für Wettzwecke eine reduzierte Auswahl an Teilnehmern anzubieten, wozu auch Wettoptionen wie „Alle anderen“, „Das Feld“ oder Ähnliches gehören können. Diese Option beinhaltet alle nicht aufgelisteten Teilnehmer außer die, die spezifisch als verfügbar aufgeführt sind. Scooore behält sich das Recht vor, zu einem späteren Zeitpunkt mehr Teilnehmer zu listen oder anzugeben. Wenn diese neu gelisteten Teilnehmer das Endergebnis sind, werden sie erst ab dem Zeitpunkt der Listung berücksichtigt und entsprechend abgerechnet.
32) Gebote, die sich auf die Leistung eines einzelnen Teilnehmers in einem bestimmten Event/Zeitrahmen (z. B. Team X gegen das Feld oder Gewinner ohne Team X) beziehen, werden für ungültig erklärt, wenn die genannten Teilnehmer keine aktive Rolle in mindestens einer nachfolgenden Etappe des entsprechenden Event/Zeitrahmen einnehmen, nachdem die Wette platziert und/oder angenommen wurde.
33) Wenn ein Match mit einer anderen Anzahl von Spielern startet, als in den Event-Bestimmungen angegeben (z. B. startet ein Team mit nur 4 anstatt 5 der geplanten Spieler), werden alle Wetten für ungültig erklärt. Wenn ein Team während eines Matches eine beliebige Anzahl von Spielern kurzzeitig oder dauerhaft verliert, nachdem das Match mit der festgelegten Anzahl von Spielern gemäß den Bestimmungen gestartet ist, bleiben die Wetten gültig.
34) Wetten auf Matches/Events mit Teilnehmern, die einen anderen/falschen Spitznamen oder ein so genanntes „Smurf-Konto“ verwenden, behalten ihre Gültigkeit unter der Voraussetzung, dass es nicht offensichtlich wird, dass der Teilnehmer, der diesen bestimmten Spitznamen nutzt, nicht der vorgesehene Teilnehmer ist. Anderenfalls werden die Wetten für ungültig erklärt.
35) Wetten auf ein Team werden ungeachtet der Einzelpersonen, die vom Team als Teilnehmer genutzt werden, als gültig angesehen. Wenn es der austragende Verband für zulässig ansieht, dass ein Team mit einem Aushilfs- oder Ersatzteilnehmer spielt, bleiben alle Wetten unter der Voraussetzung gültig, dass ein offizielles Ergebnis bekannt gegeben wird.
36) Jede Form von Qualifikation vor dem Hauptturnier (wo zutreffend) wird als gültiger Teil des jeweiligen Wettbewerbs angesehen. Somit wird jeder Teilnehmer, der bei der Qualifikation ausscheidet, als Verlierer gegenüber jedem Teilnehmer angesehen, der sich zuvor qualifiziert oder in der Qualifizierungsphase erfolgreich ist.
37) Bei Wetten mit Verweis auf Zeitrahmen müssen diese wie folgt interpretiert werden: „Innerhalb der ersten 30 Minuten“ bezieht sich auf alles, das zwischen 0 Minuten und 29 Minuten 59 Sekunden stattfindet. „Zwischen 10 und 20 Minuten“ bezieht sich auf alles, das zwischen 10 Minuten 0 Sekunden und 19 Minuten 59 Sekunden stattfindet.
38) Wetten, die sich auf die Dauer beziehen, stehen für die tatsächliche Zeit, die auf der Karte, in der Runde oder beim Event verbracht wurde. Beispiel: Eine Wette auf über 30,5 Minuten auf einer Karte wird als „Über“ abgerechnet, sobald 30 Minuten und eine halbe Minute auf der angegebenen Karte vergangen sind.
39) Jeder Verweis auf die „Gewinner“- und/oder „Upper“-Runde bleibt gültig ungeachtet davon, ob Karten und/oder andere Vorteile gemäß den Event-Regeln an einen Teilnehmer vergeben werden.
40) Vorteile, die über die Ereignisstruktur vergeben werden, werden für die Abrechnung berücksichtigt, sofern nicht anders angegeben. Nichtsdestotrotz ist jeder Verweis auf spezifische Indizes von Karten, Spielen usw., wie sie vor Ort präsentiert werden, immer als relevant für die Phase des tatsächlich gespielten Matches zu betrachten. Beispiel: In einem „Best of 3 Maps"-Match, bei dem Team A mit einem Vorsprung von 1 Karte startet, beziehen sich alle Angebote, die sich auf Karte 1 beziehen, auf die Ergebnisse der zweiten Karte des Matches, d.h. auf die erste Karte, die tatsächlich gespielt wird.
2. Genre/Spielspezifische Regeln
A. FPS
Die folgenden Regeln gelten für alle Spiele, die dem Genre FPS (First Person Shooter) zuzuordnen sind. Dazu gehören unter anderem Call of Duty, CS:GO, Overwatch, Quake, Valorant und Rainbow Six. In Fällen, in denen spezifische Regeln für ein Spiel, das auch allgemein als Teil desselben Genres angesehen wird, separat aufgeführt sind, ergänzen diese die genrespezifischen Regeln und ersetzen sie (falls zutreffend). Scooore behält sich das Recht vor, die Abrechnungsregeln dieses Genres auf alle oben nicht aufgeführten Spiele anzuwenden, die allgemein als solche anerkannt sind.
1 Sollten für die Entscheidung des Spielergebnisses (oder eines Teils davon) Verlängerungen/Zusatzkarten/Zusatzrunden erforderlich sein, werden, sofern im Gebot nicht anders angegeben, die aus dem Zusatzspiel resultierenden Ergebnisse für die Abrechnung berücksichtigt.
Dies gilt jedoch nicht für Correct Score-Gebote.
2 Bei Spielquoten, Serienergebnissen, Gesamtkarten und Kartenhandicaps muss die erste geplante Karte beginnen, damit Wetten gültig sind.
Eine Ausnahme gilt für Karten, die gemäß den Eventregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“- und/oder „Upper“-Runde vergeben werden. In solchen Fällen werden diese Karten für die Abrechnung berücksichtigt.
Eine Ausnahme gilt für Karten, die gemäß den Eventregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“- und/oder „Upper“-Runde vergeben werden.
In solchen Fällen werden diese Karten für die Abrechnung berücksichtigt.
3 Bei Wetten auf Gesamtkarten, Kartenhandicap, korrektes Ergebnis, Dauer, Karte X, Erster X/Erster bis X, Ass, Kills/Killstreak und Spieler-Kills müssen alle Teile der Karte/geplanten Karten abgeschlossen sein, damit Wetten gültig sind. Sollte ein Event vor dem natürlichen Ende abgebrochen werden, werden Wetten auf Over/Unders auf Total Maps und auf Match Handicaps normal ausgewertet, wenn ein Ergebnis erreicht wurde, das diese Wettangebote erfüllt, ansonsten werden sie für ungültig erklärt.
4 Bei „Richtiges Ergebnis” müssen alle regulär angesetzten Karten abgeschlossen werden, damit Wetten gültig sind.
5 In Bezug auf die Dauer umfasst die Abrechnung von Wetten, die sich auf die Dauer beziehen, auch die Zeit, die für die Fertigstellung von Verlängerungen/Zusatzkarten benötigt wird, um das Spiel (oder einen Teil davon) zu beenden, auf das sich das Angebot bezieht.
Jede im Rahmen der Event-Regeln an Teilnehmer aus der so genannten „Winners“- und/oder „Upper”-Runde vergebene Karte wird zu Abrechnungszwecken als „0” (null) Minuten betrachtet.
6 Bei Karte X muss die angegebene Karte abgeschlossen werden, damit die Wetten gültig sind.
7 Bei First X/First to X bezieht sich das Wettangebot darauf, welcher der Teilnehmer als erster den angegebenen Betrag eines vordefinierten Ereignisses erzielt/erreicht hat. Wenn kein Unentschieden angeboten wurde, wird der Einsatz zurückerstattet, wenn keiner der Teilnehmer den angegebenen Betrag erreicht hat.
8 Bei Ace bezieht sich das Wettangebot darauf, ob ein einzelner Teilnehmer das gesamte Gegnerteam in einer beliebigen Runde des Spiels oder einem Teil davon, wie im Angebot angegeben, erledigt hat.
9 Für Player Kills, Wettangebote in
Verbindung mit Zählern (z. B. Total Kills) und alle anderen Angebote, die sich
auf bestimmte Fachbegriffe beziehen, wird nach der Definition entschieden, mit
der der offizielle Dachverband diese Statistiken herausgibt. Sofern keine
unwiderlegbaren Beweise vorliegen, wird Scooore keine Beschwerden beilegen, die
sich aus einer persönlichen Auslegung dieser Begriffe ergeben.
CS:GO/Valorant
10 Für Runden-Handicap und Gesamtrunden in CS:GO müssen alle geplanten Runden abgeschlossen werden, damit Wetten gültig sind.
Sollte das Spiel vor seinem natürlichen Ende abgebrochen werden (unabhängig von einer eventuellen Entscheidung des zuständigen Verbandes), werden Wetten als ungültig erklärt, es sei denn, die Über/Unter- oder Runden-Handicap-Linie, auf die die Wette platziert wurde, wurde zum Zeitpunkt des Spielabbruchs bereits übertroffen.
In diesem Fall werden die Wetten nach den Ergebnissen vor dem Spielabbruch ausgewertet.
11 Bei CS:GO Gesamtrunden werden alle Karten, die über die Turnierregeln an Teilnehmer aus der so genannten „Gewinner“-Runde vergeben werden, zu Abrechnungszwecken als „0“ (null) Runden betrachtet.
12 Bei Angeboten für Runde X in CS:GO muss die angegebene Runde abgeschlossen werden, damit die Wetten gültig sind.
13 Bei CS:GO Kills-Angeboten umfasst die Abrechnung alle Kills, die nach der Explosion oder Entschärfung einer Bombe zwischen den Runden erfolgen.
B. MOBA
Die folgenden Regeln gelten für alle Spiele, die dem Genre MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) zuzuordnen sind. Dazu gehören unter anderem DOTA 2, King of Glory, League of Legends, Wild Rift, Mobile Legends, Smite und Vainglory. In Fällen, in denen spezifische Regeln für ein Spiel, das allgemein als Teil desselben Genres angesehen wird, separat aufgeführt werden, ergänzen diese die genrespezifischen Regeln und ersetzen diese (falls zutreffend). Scooore behält sich das Recht vor, die Abrechnungsregeln dieses Genres auf alle oben nicht aufgeführten Spiele anzuwenden, die allgemein als solche anerkannt sind.
1 Bei Match-Quoten, Serienergebnissen, Gesamtkarten und Karten-Handicaps muss die erste geplante Karte beginnen, damit Wetten gültig sind.
Eine Ausnahme bilden Karten, die über die Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“- und/oder „Upper“-Runde vergeben werden.
In solchen Fällen werden diese Karten für die Abrechnung berücksichtigt.
2 Bei Total Maps-, Map Handicap-, Correct Score- und Map X-Geboten müssen alle Teile der Karte/der geplanten Karten abgeschlossen sein, damit die Wetten gültig sind. Sollte ein Turnier vor seiner natürlichen Beendigung abgebrochen werden, werden Wetten auf Über-/Unterschreitungen bei Gesamtkarten und auf Match-Handicaps normal ausgewertet, wenn ein Ergebnis erreicht wurde, das diese Wettangebote erfüllt, andernfalls werden sie für ungültig erklärt.
3 Bei Dauer-, First X/First to X- und Kills/Killstreak-Angeboten müssen alle Teile des jeweiligen Spiels, auf das sich das Angebot bezieht, abgeschlossen sein, damit die Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte unmöglich ein anderes Ergebnis bringen.
Jede Karte, die über die Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“-Runde vergeben wird, wird für die Abrechnung von Dauerangeboten als „0“ (null) Minuten betrachtet.
5 First X/First to X-Angebote beziehen sich darauf, welcher der Teilnehmer als erster den angegebenen Betrag eines vordefinierten Ereignisses erreicht hat.
Sollte keiner der Teilnehmer den angegebenen Betrag erreichen, werden die Einsätze zurückerstattet, es sei denn, es wurde ein unentschiedenes Ergebnis (bzw. kein Team) angeboten.
6 Kills/Killskitreak-Angebote: Bei allen Wetten, die sich auf Kills und/oder Killstreak beziehen, werden nur Kills berücksichtigt, die von gegnerischen Teilnehmern zugefügt wurden, sofern zutreffend.
Kills, die durch etwas verursacht werden, das nicht von den gegnerischen Teilnehmern kontrolliert wird, werden für die Abrechnung nicht berücksichtigt.
7 Spielereignisse, Gegenstände und NSCs: Für die Abrechnung von Angeboten, die sich auf die folgenden Gegenstände, Spielereignisse und NSCs beziehen, müssen alle Teile des Spiels, auf die sich das Angebot bezieht, abgeschlossen sein, damit die Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte unmöglich ein anderes Ergebnis bringen.
· Ziele
· Erreichen der Level-Obergrenze
Alle Wetten in Bezug auf Ziele beziehen sich nur auf die kartenspezifischen Ziele. Der Sieg auf der Karte selbst wird nicht als Ziel für Abrechnungszwecke gewertet.
Sollte keiner der Teilnehmer den angegebenen Betrag erreichen, werden die Einsätze zurückerstattet, es sei denn, es wurde ein unentschiedenes Ergebnis (d. h. kein Team) angeboten.
Scooore behält sich das Recht vor, neben den oben genannten Ereignissen auch andere, oben nicht aufgeführte Spielereignisse, Gegenstände und NSCs einzubeziehen, sofern sie vernünftigerweise den gleichen Kategorien entsprechen.
DOTA 2 + League of Legends (LoL)
8 Bei Rampage/Ultra-Kill-, Ass-, Assists- und Buildings-Angeboten müssen alle Teile des Spiels, auf die sich das Angebot bezieht, abgeschlossen sein, damit Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte das Ergebnis nicht ändern.
9 Bei Rampage/Ultra-Kill-, Ass-, Assists- und Buildings-Angeboten müssen alle Teile des Spiels, auf die sich das Angebot bezieht, abgeschlossen sein, damit Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte das Ergebnis nicht ändern.
10 League of Legends Ace-Angebote beziehen sich darauf, ob einem einzelnen Teilnehmer angerechnet wird, den letzten lebenden Champion des Gegnerteams getötet zu haben.
11 Bei Assists-Angeboten wird jede Karte, die gemäß den Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“ Gruppe vergeben wird, für Abrechnungszwecke als „0“ (null) Assists gewertet.
12 Bei Building-Angebten in DOTA 2 gilt im Spiel folgendes als „Gebäude“: Kasernen, Schreine und Türme. Die „verweigerte“ Zerstörung eines der oben genannten Gebäude wird ebenfalls zum Zwecke der Abrechnung berücksichtigt
Bei Building-Angeboten in League of Legends gilt im Spiel folgendes als „Gebäude“: Türme und Inhibitoren, und die Zerstörung dieser Gebäude wird immer als durch die Gegner zugefügt angesehen.
13 Zu Abrechnungszwecken erfordern die auf die folgenden Elemente, Spielereignisse und NSCs bezogenen Gebote, dass alle Teile des Spiels, auf das sich das Gebot bezieht, abgeschlossen werden, damit die Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine Weiterführung des Spiels könnte unmöglich zu einem anderen Ergebnis führen.
DOTA 2:
· Aegis
· Buyback
· Courier
· Divine Rapier
· Mega-Creeps
· Erreichen der Level-Obergrenze
· Roshans
· Türme
· Kasernen
League of Legends:
· Barons
· Dragons
· Erreichen der Level-Obergrenze
· Rift Herald
· Türme
· Inhibitoren
Scooore behält sich das Recht vor, neben den oben genannten auch andere Spielereignisse, Gegenstände und NSCs einzubeziehen, die oben nicht aufgeführt sind, sofern sie vernünftigerweise den gleichen Kategorien entsprechen.
C. Kampfspiele
Nachstehende Regeln gelten für alle Spiele, die als Kampfspiele eingestuft werden. Dazu gehören unter anderem Dragonball, Street Fighter, Super Smash Bros und Tekken. In Fällen, in denen spezifische Regeln für ein Spiel, das allgemein als Teil desselben Genres angesehen wird, separat aufgeführt werden, ergänzen diese die genrespezifischen Regeln und ersetzen diese (falls zutreffend). Scooore behält sich das Recht vor, die Abrechnungsregeln dieses Genres auf alle Spiele anzuwenden, die oben nicht aufgeführt sind und die allgemein als solche anerkannt werden.
1 Für Match Odds, Serienergebnisse, Spiele insgesamt und Spiel-Handicaps muss das erste angesetzte Spiel beginnen, damit Wetten gültig sind.
Eine Ausnahme bilden die Spiele, die gemäß den Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winner“- und/oder „Upper“ -Runde vergeben werden.
In solchen Fällen werden diese Spiele für die Abrechnung berücksichtigt.
2 Bei Gesamtspielen, Spiel-Handicaps, korrektem Ergebnis und Spiel X/Runde X müssen alle Teile der geplanten Spiele abgeschlossen sein, damit die Wetten gelten. Wird ein Event vor dem natürlichen Ende abgebrochen, werden Wetten auf Overs/Unders auf Gesamtspiele und Spiele-Handicaps normal ausgewertet, wenn ein Ergebnis erreicht wurde, das diese Wettangebote erfüllt, andernfalls werden sie für ungültig erklärt.
3 Bei Dauer und Gesamtzahl der Runden müssen alle Teile des Spiels, auf das sich das jeweilige Gebot bezieht, zu Ende gespielt werden, damit die Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine Fortsetzung des Spiels könnte zu keinem anderen Ergebnis führen.
Jedes Spiel/jede Runde, das/die laut Turnierregeln an Teilnehmer aus der so genannten „Winner“-Runde vergeben wird, wird zum Zwecke der Abrechnung als „0“ (null) Runden betrachtet.
4 Bei Gesamtrunden und Runden-Handicap müssen alle geplanten Runden abgeschlossen sein, damit die Wetten gelten. Wird das Spiel vor seiner natürlichen Beendigung abgebrochen und unabhängig von einer eventuellen Entscheidung des zuständigen Verbandes, werden Wetten als ungültig gewertet, es sei denn, die Über-/Untergrenze, auf die gewettet wurde, wurde zum Zeitpunkt des Spielabbruchs bereits überschritten. Sollte dies der Fall sein, werden die Wetten nach den Ergebnissen vor dem Zeitpunkt des Abbruchs ausgewertet.
D. Battle Royale
Die folgenden Regeln gelten für alle Spiele, die dem Battle Royale-Genre zuzuordnen sind. Dazu gehören unter anderem PUBG und Fortnite. In Fällen, in denen spezifische Regeln für ein Spiel, das allgemein als Teil desselben Genres angesehen wird, separat aufgeführt sind, ergänzen diese die genrespezifischen Regeln und ersetzen sie (falls zutreffend). Scooore behält sich das Recht vor, die Abrechnungsregeln dieses Genres auf alle oben nicht aufgeführten Spiele anzuwenden, die allgemein als solche anerkannt sind.
1 Für die Abrechnung der Match Winner wird der letzte stehende Mann/Duo/Squad als Match Winner betrachtet.
Bei Serienergebnissen wird der Mann/das Duo/das Squad, der/das während der Serienspiele die meisten Punkte gesammelt hat, als Seriensieger gewertet.
Bei der Abrechnung werden auch alle zusätzlichen Karten, 1 gegen 1 und/oder alle zusätzlichen Spiele berücksichtigt, falls der zuständige Verband einen Tiebreaker einsetzt.
Sollte das Angebot nach einem zusätzlichen Tiebreaker mit einem unentschiedenen Ergebnis enden, ohne dass das Unentschieden zum Wetten angeboten wurde, werden die Einsätze zurückerstattet.
2 Bei Dauer, Kills/Eliminations und First X/First to X müssen alle Teile des Spiels, auf die sich das jeweilige Gebot bezieht, abgeschlossen sein, damit die Wetten gelten, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte unmöglich zu einem anderen Ergebnis führen.
Bei First X/First to X bezieht sich das Wettangebot darauf, welcher der Teilnehmer als erster den angegebenen Betrag eines vordefinierten Ereignisses erreicht/erreicht hat.
Sofern kein Unentschieden (d.h. kein Team) angeboten wurde, werden die Einsätze zurückerstattet, wenn keiner der Teilnehmer den angegebenen Betrag erreicht
3 Bei Kills und Eliminierungen zählen für die Wettabrechnung nur Kills/Eliminierungen, die von gegnerischen Teilnehmern zugefügt oder kontrolliert wurden.
Kills/Eliminierungen in der „roten Zone“ zählen nicht für die Wettabrechnung, während Kills, die durch ein beliebiges Fahrzeug verursacht werden, dem Teilnehmer zugerechnet werden, der das besagte Fahrzeug benutzt hat.
E. RTS
Die folgenden Regeln gelten für alle Spiele, die dem Genre RTS (Real Time Strategy) zuzuordnen sind. Dazu gehören unter anderem Starcraft 2 und Warcraft. In Fällen, in denen spezifische Regeln für ein Spiel, das allgemein als Teil desselben Genres angesehen wird, separat aufgeführt werden, ergänzen diese die genrespezifischen Regeln und ersetzen diese (falls zutreffend). Scooore behält sich das Recht vor, die Abrechnungsregeln dieses Genres auf alle oben nicht aufgeführten Spiele anzuwenden, die allgemein als solche anerkannt sind.
1 Bei Match Odds, Serienergebnissen, Gesamtkarten und Karten-Handicaps muss die erste geplante Karte beginnen, damit die Wetten Gültigkeit haben.
Eine Ausnahme bilden Karten, die gemäß den Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“- und/oder „Upper“-Runde vergeben werden.
In solchen Fällen werden diese Karten für die Abrechnung berücksichtigt.
2 Der Begriff „Serienergebnis“ bezieht sich auf das Gesamtergebnis, das sich aus einer beliebigen Kombination von aufeinanderfolgenden Spielen/Serien ergibt, die für dieselbe Runde/Etappe gelten und zwischen denselben Teilnehmern innerhalb desselben Turniers ausgetragen werden.
3 Sollte eine Karte aufgrund eines Stillstands wiederholt werden, wird das Ergebnis der ursprünglichen Karte verworfen und das Ergebnis der wiederholten Karte zählt für die Abrechnung.
Bei Total Maps zählt jede Map, die aufgrund eines Stillstands wiederholt wird, nur als 1 Map.
4 Bei Total Maps und Maps Handicap müssen alle geplanten Maps abgeschlossen sein, damit die Wetten gelten. Wird das Spiel vor seiner natürlichen Beendigung abgebrochen, werden Wetten als ungültig gewertet, es sei denn, die Über/Unter-Linie, auf die die Wette platziert wurde, wurde zum Zeitpunkt des Spielabbruchs bereits übertroffen. In diesem Fall werden die Wetten entsprechend den Ergebnissen vor dem Spielabbruch ausgewertet.
5 Bei Correct Score, Duration und Map X müssen alle Teile des Spiels, auf das sich das jeweilige Wettangebot bezieht, zu Ende gespielt werden, damit die Wetten gelten, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte zu keinem anderen Ergebnis führen.
Bei Duration wird jede Map, die gemäß den Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“-Runde vergeben wird, für Abrechnungszwecke als „0“ (null) Minuten betrachtet.
Bei Map X muss die angegebene Map abgeschlossen werden, damit die Wetten gelten.
6 First X/First to X bezieht sich darauf, welcher der Teilnehmer als erster den angegebenen Betrag eines vordefinierten Ereignisses erreicht hat.
Sollte keiner der Teilnehmer den angegebenen Betrag erreichen, werden die Einsätze zurückerstattet, es sei denn, es wurde ein Unentschieden angeboten (d. h. keine der beiden Mannschaften).
F. Kartenspiele
Nachstehende Regeln gelten für alle Spiele, die dem Genre der Kartenspiele angehören. Dazu gehören unter anderem Artifact, Hearthstone und Magic: The Gathering. In Fällen, in denen spezifische Regeln für ein Spiel, das allgemein als Teil desselben Genres angesehen wird, separat aufgeführt werden, ergänzen diese die genrespezifischen Regeln und ersetzen diese (falls zutreffend). Scooore behält sich das Recht vor, die Abrechnungsregeln dieses Genres auf alle oben nicht aufgeführten Spiele anzuwenden, die allgemein als solche anerkannt sind.
1 Sollte ein Spiel aufgrund eines Unentschiedens wiederholt werden, wird bei Match Odds und Games Handicap das Ergebnis des ursprünglichen Spiels verworfen und das Ergebnis des wiederholten Spiels wird für die Abrechnung herangezogen.
Bei Total Games wird jedes Spiel, das aufgrund eines Unentschiedens wiederholt wird, nur als 1 Spiel gezählt.
2 Für Total Games und Games Handicap muss das erste angesetzte Spiel beginnen, damit die Wetten gelten, mit Ausnahme von Spielen, die gemäß den Turnierregeln an Teilnehmer aus der sogenannten „Winners“-Runde vergeben werden. In solchen Fällen werden diese Spiele für die Auswertung berücksichtigt.
Alle geplanten Spiele müssen beendet werden, damit Wetten gültig sind. Wird ein Spiel vor seiner natürlichen Beendigung abgebrochen, werden Wetten unabhängig von einer eventuellen Entscheidung des Verbandes als ungültig gewertet, es sei denn, die Über-/Untergrenze, auf die die Wette platziert wurde, wurde zum Zeitpunkt des Spielabbruchs bereits überschritten. Sollte dies der Fall sein, werden die Wetten entsprechend den bis zum Zeitpunkt des Spielabbruchs erzielten Ergebnissen ausgewertet.
3 Bei Spiel X muss das angegebene Spiel abgeschlossen werden, damit die Wetten gültig sind.
FIFA:
1 Bei Match Odds, Total Goals und Game Handicap werden die Ergebnisse auf der Grundlage der in der regulären Spielzeit erzielten Ergebnisse abgerechnet.
Sofern im Angebot nicht anders angegeben, werden Ergebnisse, die in der Verlängerung erzielt werden, bei der Abrechnung nicht berücksichtigt.
Sollte ein Spiel unentschieden ausgehen, ohne dass eine Wettquote für das Unentschieden angeboten wurde, werden die Einsätze zurückerstattet.
2 Sollte bei Team-to-Go-Through-Angeboten eine Verlängerung erforderlich sein, um das Angebot zu entscheiden (sofern im Angebot nicht anders angegeben), werden die Ergebnisse aus dem zusätzlichen Spiel für die Abrechnung berücksichtigt.
3 Bei Correct Score-Geboten werden die Ergebnisse auf der Grundlage der in der regulären Spielzeit erzielten Ergebnisse abgerechnet. Sofern im Angebot nicht anders angegeben, werden die in der Verlängerung erzielten Ergebnisse für die Abrechnung nicht berücksichtigt
4 Bei Total Goal-Geboten müssen alle Teile des Spiels, auf das sich das jeweilige Gebot bezieht, zu Ende gespielt werden, damit die Wetten gelten, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine Fortführung des Spiels könnte unmöglich zu einem anderen Endergebnis führen.
Rocket League:
1 Bei Match Odds, Serienergebnissen, Handicap, Correct Score und Total Goals wird, falls eine Verlängerung erforderlich ist, um das Ergebnis des Spiels (oder eines Teils davon) zu entscheiden, und sofern im Angebot nicht anders angegeben, das Ergebnis aus dem Zusatzspiel für die Abrechnung berücksichtigt.
Sollte ein Spiel unentschieden ausgehen, ohne dass eine Quote für das Unentschieden angeboten wurde, werden die Einsätze zurückerstattet.
2 Bei Total Goals- und Handicap-Geboten müssen alle Teile des Spiels, auf das sich das jeweilige Gebot bezieht, zu Ende gespielt werden, damit die Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine Fortsetzung des Spiels könnte unmöglich zu einem anderen Spielergebnis führen.
G. NBA 2K
1 Sollte bei Match Odds und Team-to-go-Through-Angeboten eine Verlängerung erforderlich sein, um über das Ergebnis des Angebots zu entscheiden, werden, sofern im Angebot nicht anders angegeben, die Ergebnisse aus dem Zusatzspiel zur Abrechnung herangezogen.
Sollte ein Spiel unentschieden ausgehen, ohne dass eine Quote für das Unentschieden angeboten wurde, werden die Einsätze zurückerstattet.
2 Bei Angeboten mit Gesamtpunktzahl werden die Ergebnisse auf der Grundlage der Gesamtpunktzahl abgerechnet, die von den aufgelisteten Teilnehmern während des betreffenden Zeitrahmens erzielt wurde.
Zu Abrechnungszwecken und sofern nicht anders angegeben, werden Punkte, die während der Verlängerung erzielt werden, für die Abrechnung von Märkten, die sich auf die volle Spielzeit beziehen, berücksichtigt.
Alle Teile des Spiels, auf die sich das jeweilige Angebot bezieht, müssen vollständig abgeschlossen sein, damit Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte zu keinem anderen Ergebnis führen.
3 Bei Handicap-Angeboten werden die Ergebnisse auf der Grundlage des Ergebnisses ausgewertet, das nach Addition/Subtraktion des aufgelisteten Handicaps/Spreads (falls zutreffend) zu dem Spiel/Zeitraum/Gesamtergebnis, auf das sich die Wette bezieht, erzielt wird.
In den Fällen, in denen das Ergebnis nach der Anpassung der Handicap-/Spread-Linie genau der Wettlinie entspricht, werden alle Wetten auf dieses Angebot für ungültig erklärt.
Zu Abrechnungszwecken und sofern nicht anders angegeben, werden Punkte, die während der Verlängerung erzielt werden, für die Abrechnung von Märkten, die sich auf die volle Spielzeit beziehen, berücksichtigt.
Alle Teile des Spiels, auf die sich das Angebot bezieht, müssen abgeschlossen sein, damit die Wetten ihre Gültigkeit behalten.
4 Bei Wetten auf bestimmte Zeitrahmen/Intervalle (z. B. Viertel-/Halbzeit-Ergebnis X, Spielergebnis zwischen Minute X und Minute Y oder „Rest of Match“-Quoten) werden nur Ergebnisse und Ereignisse berücksichtigt, die während des angegebenen Zeitrahmens/Intervalls gesammelt wurden. Bei der Abrechnung werden keine anderen Ereignisse berücksichtigt, die in anderen Teilen des Events/Spiels außerhalb des angegebenen Zeitrahmens/Intervalls gesammelt wurden, sofern nicht anders angegeben.
Wetten auf Angebote, die sich auf ein bestimmtes Ergebnis im Spiel beziehen (z. B.: Nächstes Team, das ein Tor erzielt oder Rennen bis X Punkte), beziehen sich darauf, dass die Teilnehmer das angegebene Ziel zuerst erreichen. Wenn das Angebot einen Zeitrahmen (oder eine andere zeitliche Einschränkung) enthält, werden Ereignisse aus anderen Teilen des Events/Matches, die nicht mit dem genannten Zeitrahmen zusammenhängen, bei der Abrechnung nicht berücksichtigt. Sollte das angegebene Ergebnis nicht innerhalb des festgelegten Zeitrahmens (falls vorhanden) von keinem der Teilnehmer erreicht/erzielt werden, werden alle Wetten für ungültig erklärt, es sei denn, es wurde ein Unentschieden/gleicher Spielausgang zur Wette angeboten. Alle Teile des Spiels, auf die sich das Angebot bezieht, müssen zu Ende gespielt werden, damit Wetten gültig sind, es sei denn, das Ergebnis stand bereits vor der Spielunterbrechung fest und eine weitere Fortsetzung des Spiels könnte zu keinem anderen Ergebnis führen.